Tourismusentwicklung.
Nachhaltigkeitskonferenz goes BarCamp
08.08.2023

- 12. Nachhaltigkeitskonferenz im Oberland am 15. November 2023
- Anmeldung zum ersten Nachhaltigkeits-BarCamp ab sofort möglich
Schon seit 2009 treffen sich interessierte Personen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Nachhaltigkeitskonferenz der Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach. Am 15. November 2023 ist es nun so weit: Im ZUK Zentrum für Umwelt und Kultur in Benediktbeuern findet das erste Nachhaltigkeits-BarCamp in der Region statt.
Die besten Gespräche entstehen oft beim Netzwerken oder an der Kaffeemaschine, diese Idee greift das Nachhaltigkeits-BarCamp des WirtschaftsForum Oberland e.V. in Zusammenarbeit mit der Regionalentwicklung Oberland (REO), der Bürgerstiftung Energiewende Oberland, der Metropolregion München, TIZIO Transfer- und Innovationszentrum im Oberland der Hochschule München, Tölzer Land Tourismus und Tegernseer Tal Tourismus GmbH auf. In einem offenen, interaktiven und kommunikativen Veranstaltungsformat werden verschiedene Themen rund ums Thema Nachhaltigkeit in mehreren Sessions oder Workshops diskutiert. Erfahrungsaustausch, miteinander Diskutieren und daraus etwas entstehen lassen, sind die Zielsetzung.
Alle an Nachhaltigkeit in der Region Interessierten sind herzlich zur Beteiligung am 15. November eingeladen und finden ab sofort alle Infos sowie die Anmeldung unter www.nachhaltigkeit-oberland.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
Exkursionen zum Thema Nachhaltigkeit
Gemeinsam Impulse setzen, positive Entwicklungen vorantreiben und weiter stetig daran arbeiten, die Region als lebendigen Wirtschafts- und Lebensraum zu entwickeln – bis zur Nachhaltigkeitskonferenz gibt es noch weitere Veranstaltungen für alle Leistungsträger im Tourismus. Mit den kostenlosen Exkursionen zu Best Practise Beispielen aus den Landkreisen Miesbach und Bad Tölz – Wolfratshausen können sich die Teilnehmenden über bestimmte Fokusthemen informieren, austauschen und ein Netzwerk mit vielen Gleichgesinnten bilden. Alle Infos und Termine sowie die Anmeldung gibt es unter https://www.regionalentwicklung-oberland.de/nachhaltigkeit-im-tourismus-2/
Kontakt
Alyssa Nolden
Projekt-Management | Tourismusentwicklung Nachhaltigkeit
+49 (0) 80 25 – 993 72 26
alyssa.nolden@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Attraktive Selfie- und Fotopoints im Holler- und Kräutertal
Sep 14, 2023 Allgemein
Das Holler- und Kräutertal rund um Fischbachau im Leitzachtal am Fuße des Breitensteins bietet Einheimischen und Gästen traumhafte Wanderwege, g...
Exkursionsoffensive im Herbst
Sep 11, 2023 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Nach einem erfolgreichen Auftakt der diesjährigen Exkursionen im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2023, geht es im Herbst mit vier spannenden Bes...
Neue Besetzung im Team Fördermittel
Sep 4, 2023 Fördermittel
Mit dem Förderlotsen brachte die Regionalentwicklung Oberland (REO) zum Ende des letzten Jahres ein gemeinsames Projekt der Bereiche Wirtschaft un...
Was hat eigentlich die Kuh mit dem Klima zu tun?
Aug 24, 2023 Regionale Wertschöpfung.
Seit 2019 hat die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement (KSM) des Landkreises Miesbach ein laufendes...
LIFT Transformation – Leistungssteigerung & Innovationsförderung im Tourismus
Aug 23, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Mit der Fördermaßnahme „LIFT Transformation“ stellt das BMWK bis zu 1,5 Millionen Euro für nachhaltige Projekte im Tourismus bereit.
...Nachhaltigkeitskonferenz goes BarCamp
Aug 8, 2023 Tourismusentwicklung
Schon seit 2009 treffen sich interessierte Personen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Nachhaltigkeitskonferenz der Landkreise Bad Tölz-...
Jede Menge Inspiration – drei Tage unterwegs mit CoworkationALPS
Aug 4, 2023 Neue Arbeitswelten
Drei Länder, 22 Teilnehmer und dutzende Eindrücke – der Verein CowokationAlps war auf Tour und ermöglichte Interessierte sich über Cowork...
19 neue Unternehmen bekennen sich aktiv zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Aug 1, 2023 Allgemein
19 Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach haben sich beim Netzwerk „Familienpakt Bayern“ neu registriert. Die REO ist als neues Mitglied bei de...
Rottacher Schüler entwickeln eigene Geschäftsideen
Jul 31, 2023 Innovation
Im Rahmen eines viertägigen Kurses ,,Social Entrepreneurship zur Stärkung von Alltagskompetenz und Lebensökonomie“ von der Regionalentwick...
Mitfahren im Oberland – erstes Cluster startet in Miesbach mit fünf Unternehmen
Jul 31, 2023 Standortentwicklung
Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach starten im September als erstes Cluster mit der Mitfahrplattform ‚Mitfahren im Oberland‘ (MiO). Fa...