Innovation
Grenzübergreifende Geschäftskontaktemesse
Interregionale Vernetzung – Blick über den Achenpass
![Headerbild_oben_Achenpass Datenmanagment](https://www.regionalentwicklung-oberland.de/wp-content/uploads/2024/06/Headerbild_oben_Achenpass.png)
Im Euregio SBM-Gebiet gibt es eine Vielzahl von kleinen und mittelständischen Unternehmen in verschiedenen Branchen. Wegen der räumlichen Trennung durch den Achenpass und der relativ dünn besiedelten Grenzregion ist die wirtschaftliche Verflechtung der Regionen im Euregio SBM Gebiet nicht besonders ausgeprägt. Das Ziel des Projektes ist es, die Unternehmen durch Vernetzung regional zu stärken. Daraus entstehen neue regionale Geschäftsbeziehungen welche die Kompetenzen der Unternehmen erweitern.
Innovation
Grenzübergreifende Geschäftskontaktemesse
Interregionale Vernetzung – Blick über den Achenpass
Im Euregio SBM-Gebiet gibt es eine Vielzahl von kleinen und mittelständischen Unternehmen in verschiedenen Branchen. Wegen der räumlichen Trennung durch den Achenpass und der relativ dünn besiedelten Grenzregion ist die wirtschaftliche Verflechtung der Regionen im Euregio SBM Gebiet nicht besonders ausgeprägt. Das Ziel des Projektes ist es, die Unternehmen durch Vernetzung regional zu stärken. Daraus entstehen neue regionale Geschäftsbeziehungen welche die Kompetenzen der Unternehmen erweitern.
![rpt Bioweiderind](https://www.regionalentwicklung-oberland.de/wp-content/uploads/2024/05/bc94ce5e-0482-459b-aafa-900d4d9a84cf.jpg)
Speed-Dating für Unternehmen
Vernetzung ist ein wichtiger Bestandteil für jedes Unternehmen. Die grenzübergreifende Geschäftskontaktemesse, gefördert durch das Projekt Interreg Bayern – Österreich, bietet eine großartige Möglichkeit, branchenübergreifend potenzielle Geschäftspartner zu treffen und das eigene Netzwerk zu erweitern. Nutzen Sie die Gelegenheit und treffen Sie Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte aus Bayern und Österreich. Am 4. Juni 2025 findet die nächste Geschäftskontaktmesse am Achensee statt.
Anmeldung
Eine verbindliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Die Anzahl der freien Plätze ist begrenzt – „first come, first served“.
Weitere Infos folgen…
Ablauf
Als Veranstaltungsformat ist ein Speed Dating für UnternehmerInnen geplant, bei denen sich die Teilnehmenden mit voraus ausgewählten Gesprächspartnern für 15 minütige Gesprächsrunden zusammensetzen und kennenlernen. Hier gibt es jeweils acht Runden, welche im Vorhinein gematched werden und feststehen. Der Charme an diesem Veranstaltungsformat ist, das gezielt und effizient neue Geschäftskontakte hergestellt werden, die bei einem Vernetzungsdinner vertieft werden können.
Ihre Ansprechpartnerin
![Tourismusentwicklung.](https://www.regionalentwicklung-oberland.de/wp-content/uploads/2022/07/LisaGartenleitner.jpg)
Lisa Gartenleitner
Projekt-Management | Bildung und Ausbildung – MINT-Region