Veran­staltungs­kalender

Unsere Veranstaltungen auf einem Blick.

Tegernsee Schliersee Luftaufnahme

Mit unseren Veranstaltungen bringen wir Vertreter aus der Wirtschaft, Gesellschaft,  Politik, Verwaltung und dem Tourismus zusammen. Wir möchten mit den Teilnehmern gemeinsam Impulse setzen, positive Entwicklungen vorantreiben und weiter stetig daran arbeiten, die Region als lebendigen Wirtschafts- und Lebensraum zu entwickeln.

Veranstaltungskalender

Unsere Veranstaltungen auf einem Blick.

Mit unseren Veranstaltungen bringen wir Vertreter aus der Wirtschaft, Gesellschaft,  Politik, Verwaltung und dem Tourismus zusammen. Wir möchten mit den Teilnehmern gemeinsam Impulse setzen, positive Entwicklungen vorantreiben und weiter stetig daran arbeiten, die Region als lebendigen Wirtschafts- und Lebensraum zu entwickeln.

Bioweiderind

UVM-Akademie – Einführung EU-Taxonomie

VERSCHOBEN  | Online

Für manche Unternehmerinnen und Unternehmer ist die Taxonomie ein weiteres Bürokratiemonster. Doch was ist eigentlich die EU-Taxonomie? Für wen gilt diese Verordnung und welchem Zweck dient sie? Diese und weitere Fragen werden im Webinar geklärt.

>> mehr Infos und Anmeldung

Bioweiderind

Werteproduzenten Dinner-Abend

24.03.2023 | 17:30 Uhr | Hasenöhrl-Hof in Geitau

Erleben Sie einen unvergesslichen Abend, der neben den kulinarischen Highlights auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bietet. Neben den kulinarischen Höhepunkten, jede Menge Unterhaltung, wird es wieder eine große Spendenaktion geben.

>> mehr Infos und Anmeldung

Bioweiderind

Ausbildungstour

30.03.2023 | 08:00 – 16:00 Uhr 

Die Ausbildungstour bietet Schülern die Möglichkeit verschiedene Berufe und Unternehmen direkt vor Ort kennen zu lernen. 76 Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach öffnen ihre Tore und nehmen sich Zeit, um ihre unterschiedlichen Ausbildungsberufe bzw. dualen Studienmöglichkeiten zu zeigen. Alle Infos gibt es unter www.ausbildungstour-miesbach.de.

Bioweiderind

ServusZUKUNFT #Feierabend – Von der Konkurrenz zum Kollaborationspartner

30.03.2023 | 17:30 – 19:00 Uhr | online

ServusZUKUNFT möchte Sie vernetzen, denn nur durch Kollaboration stärken wir die Innovationsfähigkeit in unserer Region. Innovative Geschäftsmodelle oder neue Ideen müssen nicht ganz von alleine aufkommen. Kooperationen können dabei helfen. (Digitale) Startups bieten frischen Wind, technologisches Know-how oder neue Geschäftsmodelle, die für kleine und mittlere Unternehmen besonders interessant sein können. Junge Unternehmen profitieren wiederum von der langjährigen Erfahrung dieser, deren Netzwerken und Industriezugängen. Es warten interessante Beispiel aus der unternehmerischen Praxis.

>> mehr Infos und Anmeldung

Bioweiderind

UVM Frühschoppen – Geiger – A brand of Legrand

31.03.2023 | 11:30 – 14:30 Uhr | Salzhub 12, 83737 Ischenberg

Geiger – A brand of Legrand – setzt auf eine langfristige, Kundenbindung und bündelt dabei Kompetenz und Loyalität mit langjähriger Praxiserfahrung. Seit über 25 Jahren steht der IT-Dienstleister seinen Kunden mit Lösungen für skalierbare und hochverfügbare Kommunikationsnetze und Rechenzentrumsinfrastrukturen von der Idee bis zur Umsetzung zur Seite.

>> mehr Infos und Anmeldung

Bioweiderind

Nachhaltigkeit im Tourismus – Exkursionen für & mit unseren Betrieben

20.04.2023 | 11:00 – 13:00 Uhr | Alpinchalet Birgit Trinkl, Bad Wiessee

Fokusthema: Baubiologie, Klimaneutralität, ganzheitliche Umsetzung im Betrieb

Für das Alpinchalet Trinkl ist „nachhaltiger Urlaub“ ein ganzheitliches Spektrum, aus Klimaneutralität, Baubiologie, Naturkosmetik, Umweltschutz, Stärkung der Region und Fairness. So wird beispielsweise ausschließlich mit Holzpellets aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern geheizt, mit ökologischem Reinigungsmittel gereinigt und nur frische, regionale und z.T. Bioprodukte verwendet.

>> mehr Infos und Anmeldung

Bioweiderind

ServusZUKUNFT #Hackathon Bau

05.-06.05.2023 | Kloster Benediktbeuern

Erst planen, dann bauen! Der ServusZUKUNFT #Hackathon geht in die zweite Runde. Dieses mal dreht sich alles rund ums Thema Bauhandwerk. Alle weiteren Informationen sowie die Anmneldung gibt es unter www.servuszukunft.de/hackathon/

Bioweiderind

UVM Frühschoppen – Sandoz / Hexal AG

12.05.2023 | 11:30 – 14:30 Uhr | Industriestraße 18, 83607 Holzkirchen

Eine Marke, von der Sie vielleicht schon einmal gehört haben. Falls nicht, dann bestimmt von einer ihrer beiden starken Produktmarken Hexal und 1 A Pharma. Als Teil der Novartis-Gruppe in Deutschland stehen diese Marken für die Versorgung von Patient*innen mit modernen Arzneimitteln sowie komplexen, innovativen Pharmazeutika. 

>> mehr Infos und Anmeldung

Bioweiderind

UVM Frühschoppen – OPED GmbH

28.07.2023 | 11:30 – 14:30 Uhr | Medizinpark 1, 83626 Valley

Am OPED Sitz in Valley, arbeiten rund 400 Mitarbeiter an innovativen Medizinprodukten, umfassenden Therapiekonzepten und neuen Impulsen für die Medizintechnik. Dabei stehen die Bedürfnisse der Kunden und Patienten immer an erster Stelle. Um dieses Versprechen zu halten, arbeitet OPED mit Ärzten und Wissenschaftlern aus der ganzen Welt zusammen. Was mit der Fußorthese VACOped anfing, entwickelte sich zu einer umfassenden orthetischen Versorgung für Füße, Hände, Schultern und Knie.

>> mehr Infos und Anmeldung

Bioweiderind

Ausbildungsmesse STUZUBI

07.10.2023 | Waitzinger Keller

Die Ausbildungsmesse im Landkreis Miesbach hilft Schülern aller Schularten sich über Ausbildungs- sowie duale Studienmöglichkeiten in der Region zu informieren. Gleichzeitig bietet die Messe Unternehmen eine Plattform, um sich zu präsentieren und Nachwuchskräfte zu begeistern. Alle weiteren Informationen gibt es unter https://stuzubi.de/messen/miesbach/

Bioweiderind

UVM Frühschoppen – Elektrizitätswerk Tegernsee 

16.10.2023 | 11:30 – 14:30 Uhr | Hochfeldstr. 3, 83684 Tegernsee

Seit der Gründung 1896 produziert das E-Werk Tegernsee Strom „dahoam fürs Dahoam“. Alle Mitarbeiter sind vor Ort. Das bringt Vorteile, wie kurze Wege, persönliche Beratung und faire Konditionen, mit sich. Als Energielieferant und Verbraucher liefert das E-Werk Tegernsee einen Beitrag zum Umweltschutz. An erster Stelle: Die Stromerzeugung aus Wasserkraft sowie Photovoltaik.