Veran­staltungs­kalender

Unsere Veranstaltungen auf einem Blick.

Tegernsee Schliersee Luftaufnahme

Mit unseren Veranstaltungen bringen wir Vertreter aus der Wirtschaft, Gesellschaft,  Politik, Verwaltung und dem Tourismus zusammen. Wir möchten mit den Teilnehmern gemeinsam Impulse setzen, positive Entwicklungen vorantreiben und weiter stetig daran arbeiten, die Region als lebendigen Wirtschafts- und Lebensraum zu entwickeln.

Veranstaltungskalender

Unsere Veranstaltungen auf einem Blick.

Mit unseren Veranstaltungen bringen wir Vertreter aus der Wirtschaft, Gesellschaft,  Politik, Verwaltung und dem Tourismus zusammen. Wir möchten mit den Teilnehmern gemeinsam Impulse setzen, positive Entwicklungen vorantreiben und weiter stetig daran arbeiten, die Region als lebendigen Wirtschafts- und Lebensraum zu entwickeln.

Coworkation

 CoworkationALPS Fach-Exkursion

12. – 14.06.2023 | 3 Tage – 2 Nächte – 9 Stopps – 1 Bus | Start und Ziel: Hausham

Wir laden euch herzlich zur ersten CoworkationALPS Fach-Exkursion ein: Konzepte wie Coworkation und touristische Coworking-Angebote haben gerade in den letzten Jahren besonders an Bedeutung gewonnen. Zusammen wollen wir unterschiedliche Angebote im Alpenraum besichtigen, uns mit Expert:innen austauschen und mehr über das Thema erfahren. Die Exkursion bietet eine einzigartige Gelegenheit, hautnah die Spannbreite von Coworkation-Angeboten zu erleben und neue Einblicke zugewinnen.

>> Interesse? Alle Informationen gibt es bei der Vorstandsvorsitzenden des CoworkationALPS e. V. Veronika Engel veronika.engel@regionalentwicklung-oberland.de

Bioweiderind

Mobilitätsforum Oberland

14.07.2023 | 14:00 – 18:00 Uhr | BOSCH Engineering, Bergfeldstr. 2, 83607 Holzkirchen

Die Mobilität im ländlichen Raum steht vor großen Herausforderungen – auch bei uns im Landkreis Miesbach. Wie können wir die Mobilität auf dem Land verbessern und gleichzeitig Verkehr reduzieren? Wie kann ein attraktiver Wirtschafts- und Tourismusstandort ohne das kritische Verkehrsaufkommen auf den Straßen aussehen? Und wie bestreiten wir zukünftig unsere Alltagswege? Antworten auf all diese Fragen gibt es am Freitag, den 14. Juli beim Mobilitätsforum des Landkreis Miesbach.

>> mehr Infos und Anmeldung

Bioweiderind

UVM Frühschoppen – OPED GmbH

28.07.2023 | 11:30 – 14:30 Uhr | Medizinpark 1, 83626 Valley

Am OPED Sitz in Valley, arbeiten rund 400 Mitarbeiter an innovativen Medizinprodukten, umfassenden Therapiekonzepten und neuen Impulsen für die Medizintechnik. Dabei stehen die Bedürfnisse der Kunden und Patienten immer an erster Stelle. Um dieses Versprechen zu halten, arbeitet OPED mit Ärzten und Wissenschaftlern aus der ganzen Welt zusammen. Was mit der Fußorthese VACOped anfing, entwickelte sich zu einer umfassenden orthetischen Versorgung für Füße, Hände, Schultern und Knie.

>> mehr Infos und Anmeldung

Bioweiderind

Nachhaltige Bauweise und Gestaltung der Anlagen

05.10.2023 | 10:00 – 12:00 Uhr | StadtAlm, Bad Tölz

Die StadtAlm steht für nachhaltiges Wohnen und Leben. Dem Handwerk der Ziegelei seit Generationen verbunden, ist Lehm gemeinsam mit Holz der grundlegende Baustoff einer nachhaltigen Bauweise. Die Verwendung regionaler Materialien und die Zusammenarbeit mit örtlichen Lieferanten und Handwerkern sind ebenso selbstverständlich wie die Versorgung mit Ökostrom und eine naturfreundliche Gestaltung der Außenanlagen. In den Zimmern und Ferienwohnungen genießen die Gäste ein wohltuendes Lehm-Zirben-Klima und dürfen sich in Alpaka-Lama-Decken kuscheln, deren Wolle von den hofeigenen Tieren stammt und regional verarbeitet wurde.

>> mehr Infos und Anmeldung

Bioweiderind

Ausbildungsmesse STUZUBI

07.10.2023 | Waitzinger Keller

Die Ausbildungsmesse im Landkreis Miesbach hilft Schülern aller Schularten sich über Ausbildungs- sowie duale Studienmöglichkeiten in der Region zu informieren. Gleichzeitig bietet die Messe Unternehmen eine Plattform, um sich zu präsentieren und Nachwuchskräfte zu begeistern. Alle weiteren Informationen gibt es unter https://stuzubi.de/messen/miesbach/

Bioweiderind

UVM Frühschoppen – Elektrizitätswerk Tegernsee 

16.10.2023 | 11:30 – 14:30 Uhr | Hochfeldstr. 3, 83684 Tegernsee

Seit der Gründung 1896 produziert das E-Werk Tegernsee Strom „dahoam fürs Dahoam“. Alle Mitarbeiter sind vor Ort. Das bringt Vorteile, wie kurze Wege, persönliche Beratung und faire Konditionen, mit sich. Als Energielieferant und Verbraucher liefert das E-Werk Tegernsee einen Beitrag zum Umweltschutz. An erster Stelle: Die Stromerzeugung aus Wasserkraft sowie Photovoltaik. 

Bioweiderind

Ganzheitlich zukunftsfähiges Hotelkonzept

25.10.2023 | 10:00 – 12:00 Uhr | Naturhotel Bergeblick, Bad Tölz

Das neue Naturhotel Bergeblick setzt auf ein ganzheitliches Konzept, welches sowohl im Hinblick auf die klimatischen wie auch die sozialen Herausforderungen unserer Gesellschaft zukunftsfähig aufgestellt ist. Eine größtmögliche Autarkie im Bereich der Energieversorgung sowie der Einsatz von regionalen Baustoffen, Lieferanten und Handwerkern spielen dabei eine ebenso große Rolle wie die Gewinnung regionaler MitarbeiterInnen zu – der Region – angepassten Konditionen.

>> mehr Infos und Anmeldung

Bioweiderind

„Kuh-le“ Tagungen am Tegernsee

09.11.2023 | 13:00 – 15:00 Uhr | Webermohof, Rottach-Egern

Für die Familie Stadler ist es eine Selbstverständlichkeit, nachhaltig und generationenübergreifend zu wirtschaften. Dies kann man vor Ort spüren und erleben. Seit den ersten Sommerfrischlern zu Beginn des 20. Jahrhunderts genießen Feriengäste das Leben auf dem Webermohof in schönen Gästezimmern, barrierefreien Ferienwohnungen und im Almhaus im Suttengebiet. Ganz neu ist nun ein tierwohlgerechter und klimaneutraler Laufstall mit modernsten Tagungsräumen mit Blick direkt in den Kuhstall entstanden.

>> mehr Infos und Anmeldung

Bioweiderind

Ganzheitlich nachhaltiges Hotelkonzept & Einblicke in die Gemeinwohlökonomie

30.11.2023 | 11:00 – 13:00 Uhr | Naturhotel Tannerhof

Der Tannerhof ist kompliziert und verwirrend, bewegt sich zwischen Hotel, Gesundheit, Biogourmetküche, Kunst und Natur. Er will es seinen Gästen nicht immer leicht machen, aber sich selbst auch nicht; und den Tourismusexperten, Hotelklassifizierern, Bewertungsportalen, Reiseportalen schon gar nicht. 2019 hat der Tannerhof eine Gemeinwohl Bilanz erstellt. Erhalten Sie Einblicke an die Herangehensweise bzw. Umsetzung.

>> mehr Infos und Anmeldung