News

Attraktive Selfie- und Fotopoints im Holler- und Kräutertal
Das Holler- und Kräutertal rund um Fischbachau im Leitzachtal am Fuße des Breitensteins bietet Einheimischen und Gästen traumhafte Wanderwege, gelebte Traditionen, die Welt des Hollers und der Wildkräuter und vieles mehr. Ab sofort kann man die traumhafte Kulisse des Leitzachtals über Fotopoints an besonders schönen Hotspots mit bestmöglichem fotografischem Blick festhalten.

Exkursionsoffensive im Herbst
Nach einem erfolgreichen Auftakt der diesjährigen Exkursionen im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2023, geht es im Herbst mit vier spannenden Best Practice Beispielen aus den Landkreisen Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen weiter. Unternehmer aus der Hotellerie und Gastronomie bei uns in der Region, die sich bereits mit zukunftsträchtigen Konzepten aufgestellt haben, stellen ihre Ideen und Projekte vor.

Neue Besetzung im Team Fördermittel
Mit dem Förderlotsen brachte die Regionalentwicklung Oberland (REO) zum Ende des letzten Jahres ein gemeinsames Projekt der Bereiche Wirtschaft und Tourismus an den Start und vergrößerte damit den Bereich Fördermittel. Neben dem EU Förderprogramm LEADER können sich Unternehmen somit auch zu weiteren Förderprogrammen beraten lassen. Nach einer personellen Umstrukturierung gibt es ab September einen Wechsel im Fördermittel Team der REO.

Was hat eigentlich die Kuh mit dem Klima zu tun?
Seit 2019 hat die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement (KSM) des Landkreises Miesbach ein laufendes Angebot im Bereich der Ernährungsbildung an Schulen.

LIFT Transformation – Leistungssteigerung & Innovationsförderung im Tourismus
Mit der Fördermaßnahme „LIFT Transformation“ stellt das BMWK bis zu 1,5 Millionen Euro für nachhaltige Projekte im Tourismus bereit.

Nachhaltigkeitskonferenz goes BarCamp
Schon seit 2009 treffen sich interessierte Personen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Nachhaltigkeitskonferenz der Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach. Am 15. November 2023 ist es nun so weit: Im ZUK Zentrum für Umwelt und Kultur in Benediktbeuern findet das erste Nachhaltigkeits-BarCamp in der Region statt.

Jede Menge Inspiration – drei Tage unterwegs mit CoworkationALPS
Drei Länder, 22 Teilnehmer und dutzende Eindrücke – der Verein CowokationAlps war auf Tour und ermöglichte Interessierte sich über Coworkation zu informieren und Erfahrungen auszutauschen. Mit einem Bus wurden innerhalb von drei Tagen neun verschiedene Coworkation-Anbieter im Alpenraum besichtigt. Start und Ziel der Exkursion war Hausham mit der Office-Manufaktur, als Best Practice.

19 neue Unternehmen bekennen sich aktiv zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
19 Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach haben sich beim Netzwerk „Familienpakt Bayern“ neu registriert. Die REO ist als neues Mitglied bei der Initiative mit dabei und hat den Familienpakt Bayern bei der Mitgliederakquise und Organisation der Urkundenübergabe für die neuen Mitglieder unterstützt.

Rottacher Schüler entwickeln eigene Geschäftsideen
Im Rahmen eines viertägigen Kurses ,,Social Entrepreneurship zur Stärkung von Alltagskompetenz und Lebensökonomie“ von der Regionalentwicklung Oberland (REO) und der ALMSE-Akademie hatten 25 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Rottach-Egern die Chance ihre eigenen Geschäftsideen zu entwickeln. Bei einem Abschlussevent präsentierten die Jugendlichen ihre innovativen Ergebnisse.

Mitfahren im Oberland – erstes Cluster startet in Miesbach mit fünf Unternehmen
Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach starten im September als erstes Cluster mit der Mitfahrplattform ‚Mitfahren im Oberland‘ (MiO). Fast 2.000 Mitarbeitende können damit über eine App flexible Fahrgemeinschaften bilden und somit zur Reduzierung des Individualverkehrs beitragen.