INTERREG Projekt

Journalismus in ländlichen Räumen

Wia gredt, so gschriebm

Datenmanagment

Das Projekt „Wia gredt, so gschriebm“ widmet sich der journalistischen Berichterstattung über ländliche Räume im bayerisch-österreichischen Grenzgebiet. Im Zentrum steht die Frage, wie Sprache, Dialekt und Narrative die Wahrnehmung dieser Regionen prägen und wie sie differenzierter erzählt werden können. In einem partizipativen Halbtages-Workshop werden dominante Erzählmuster hinterfragt und gemeinsam neue Formate für eine inklusivere, realitätsnahe Berichterstattung entwickelt. Begleitet wird der Prozess von Expert*innen aus Journalismus, Sprachwissenschaft und Kultur.

INTERREG Projekt

Journalismus in ländlichen Räumen

Wia gredt, so gschriebm

Das Projekt „Wia gredt, so gschriebm“ widmet sich der journalistischen Berichterstattung über ländliche Räume im bayerisch-österreichischen Grenzgebiet. Im Zentrum steht die Frage, wie Sprache, Dialekt und Narrative die Wahrnehmung dieser Regionen prägen und wie sie differenzierter erzählt werden können. In einem partizipativen Halbtages-Workshop werden dominante Erzählmuster hinterfragt und gemeinsam neue Formate für eine inklusivere, realitätsnahe Berichterstattung entwickelt. Begleitet wird der Prozess von Expert*innen aus Journalismus, Sprachwissenschaft und Kultur.

Ziele

  • Sensibilisierung für sprachliche Unterschiede und Narrative im ländlichen Raum
  • Förderung des grenzüberschreitenden Austauschs zwischen Journalist*innen, Studierenden und der Bevölkerung
  • Entwicklung erster prototypischer Ideen für neue journalistische Formate
  • Stärkung der regionalen Medienkompetenz und Teilhabe

Veranstaltung Workshop – SAVE THE DATE

Wann: 14. Oktober 2025

Wo: folgt

Download Einladung & Programm folgt

Anmeldung folgt

Ein People-to-People-Projekt im Rahmen von INTERREG Bayern–Österreich 2021-2027

  • Lead-Partner: RURASMUS Forschungsinstitut
  • Projektpartner: Verein Wir sind Leischn mit dem Projekt Wirbelfeld & Regionalentwicklung Oberland KU
  • Dieses Projekt wird kofinanziert von der Europäischen Union aus Mitteln des Programms Interreg Bayern-Österreich 2021-27.
  • Projektzeitraum: 01.06.2025 – 31.12.2025
Coworking
Coworking
Partner in der Region
Partner in der Region

Ihre Ansprechpartnerin

Ilona Kaffl

Ilona Kaffl

Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit