Tourismusmarketing.
Attraktive Selfie- und Fotopoints im Holler- und Kräutertal
14.09.2023
- Urlaubern, Ausflüglern und Einheimischen die besten Fotomotive des Holler- und Kräutertals rund um Fischbachau aufzeigen
- Projekt zur Stärkung der Identifikation der Gäste mit der Region
- Weitere Fotopoints im Holler- und Kräutertal rund um Fischbachau in Planung
Das Holler- und Kräutertal rund um Fischbachau im Leitzachtal am Fuße des Breitensteins bietet Einheimischen und Gästen traumhafte Wanderwege, gelebte Traditionen, die Welt des Hollers und der Wildkräuter und vieles mehr. Ab sofort kann man die traumhafte Kulisse des Leitzachtals über Fotopoints an besonders schönen Hotspots mit bestmöglichem fotografischem Blick festhalten.
Mit der Idee Urlaubern, Ausflüglern aber auch Einheimischen die besten Fotomotive des Holler- und Kräutertals rund um Fischbachau zu zeigen, hat Korbinian Zehetmair (Vorsitzender des Tourismusvereins Leitzachtal) große Holzfotorahmen anfertigen lassen. Schon bei den Elbacher Festwochen, Ende Juli, kam der Holzfotorahmen zum Einsatz, bevor er jetzt seinen festen Standort oberhalb des Winklstüberls hat.
Die Umsetzung und Gestaltung der Holzrahmen hat Zehetmaier gemeinsam mit der Regionalentwicklung Oberland (REO) durchgeführt. „Mit den Fotopoints wollen wir den Gästen die perfekten Fotomotive im schönen Leitzachtal zeigen und damit die Identifikation der Gäste mit unserer Region stärken. Ganz nebenbei erreichen wir mit den Urlaubsbilder einen kostenlosen Multiplikator-Effekt, wenn Urlauber und Familien ihre Bilder posten und Freunden zeigen. Eine sehr persönliche Empfehlung und Sichtbarkeit in der Region Urlaub zu machen im Vergleich zu Werbung von außen.“, so Korbinian Zehetmaier.
Auch Lukas Hanrieder, zuständig für Tourismuskommunikation der Alpenregion Tegernsee Schliersee bei der REO, war von der Idee Zehetmaiers überzeugt und unterstütze den Tourismusverein Fischbachau von Beginn an beim Projekt: „Mit den Fotopoints kann das Holler- und Kräutertal der Alpenregion Tegernsee Schliersee die sozialen Netzwerke als eine der wichtigsten Kanäle der touristischen Kommunikation mit dem Gast nutzen. Über den #Fischbachau ergeben sich vielfältige Möglichkeiten der Interaktion. Man stellt schnell Kontakt zu den Urlaubern her und steigert damit auch die Bindung zu den Gästen. Zudem lässt sich der ‚user generated content‘ für die eigene Kommunikation gut nutzbar machen.“
Vier weitere Fotopoints sind rund um Fischbachau mit unterschiedlichen Motiven im Hintergrund, wie zum Beispiel dem Wendel- oder Breitenstein, noch geplant. So soll zum Beispiel in Sonnenreuth, wo viele Radfahrer vorbeikommen ein weiterer Fotorahmen aufgestellt werden. Zudem sollen auch an den Ortseingängen rund um Fischbachau mit Tafeln auf das Holler- und Kräutertal aufmerksam gemacht werden.
Kontakt
Thorsten Schär
Projekt-Management | Tourismusentwicklung – Vernetzung von Projekten für Tourismus und Wirtschaft, Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 52
thorsten.schaer@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Wohnraum als Standortfaktor – Regionalentwicklung Oberland startet Unternehmensbefragung zum Thema Fachkräftewohnen
Okt. 21, 2025 Standortentwicklung
Der Wohnungsmarkt im Landkreis Miesbach ist enorm angespannt – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in der Regel große Schwierigkeiten, geei...
Mehrwert durch Solidarische Landwirtschaft – Chancen für Betriebe und Verbraucher im Oberland
Okt. 17, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Welche neuen Wege es für Betriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gibt, um regionale Versorgung und Zusammenarbeit zu fördern, zeigt die V...
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
Sep. 30, 2025 Innovation
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu ...
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...










