Innovation.
FabLab Oberland feiert fünfjähriges Jubiläum
14.11.2023

- Innovatives Bildungs- und Technologiezentrum für den Landkreis Miesbach im Bereich MINT
- An die 400 Kurse mit 60 neuen innovativen Kurskonzepten und über 2.000 erreichten Schüler:innen
Das FabLab Oberland feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen. Im Bereich der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) hat sich der Verein in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Akteur in der Region entwickelt. Mit seinen innovativen Angeboten stärkt und erweitert das FabLab nicht nur das lokale Bildungsangebot im Landkreis Miesbach, sondern auch die Innovationskraft und ermöglicht eine offene Aufklärung in Technologie, Digitalisierung und Wissenschaft.
Mit der Idee eines „Makerspace“ hat alles begonnen, mittlerweile gibt es den Verein FabLab Oberland schon seit fünf Jahren und mit seinen Angeboten im MINT-Bildungs-Bereich leistet er einen wichtigen Beitrag in der Region. Besonders für Kinder und Jugendliche hat das FabLab ein breites Programm geschaffen, um ihnen spielerisch den Umgang mit Hightech zu erlernen und die Verbindung von Digitalisierung und Technik zu erforschen. Dadurch sollen das Bewusstsein und die Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik geschaffen werden.
Das Engagement des Vereins für die Förderung von MINT-Kenntnissen in der jungen Generation zeigt auch das mobile Tüftel-, Forschungs- und Experimentierlabor auf Rädern. Dies ermöglicht Kindern und Jugendlichen aus allen Gemeinden des Landkreis Miesbach einfachen Zugang zu modernsten Technologien. Seit Dezember 2019 fährt der Kleinbus, das mobile FabLab, im Landkreis Miesbach von Schule zu Schule und steht wahlweise für einzelne Unterrichtsstunden oder mehrere Tage projektbegleitend zur Verfügung. „Seit dem Start unseres Programms haben wir bereits 396 Kurse an 16 Schulen der Region abgehalten und damit rund 2000 Schülerinnen und Schüler erreicht.“, erzählt Dr. Alexander Kutschera, Geschäftsführer FabLab Oberland.
Ein Herzstück des Vereins ist die offene Werkstatt in Gmund, das OberLab. Die freizugängliche Forschungswerkstatt steht nicht nur den Mitgliedern, sondern auch der breiteren Gemeinschaft sowie Kindern und Jugendlichen zur Verfügung. An diesem Ort kann (fast) alles kreiert, realisiert und erschaffen werden und er ermöglicht Raum für die kreative und technische Entwicklung in der Region. Seit 2021 bietet das FabLab in der Werkstatt auch regelmäßig ein Ferienprogramm, freie Kurse und einen offenen Nachmittag für Kinder und Jugendliche sowie einen offenen Abend für Erwachsene an.
Von dem Ideenwettbewerb zur Fahrradmobilität in Holzkirchen bis zum Corona-Fallzahlen Übersicht für das Landratsamt: Der Verein ist nicht nur im Kinder- und Jugendbildungsbereich aktiv, sondern trägt auch mit der Erfahrung und Expertise seiner Mitglieder zur regionalen Entwicklung bei. Gemeinsam mit der Regionalentwicklung Oberland (REO) treibt das FabLab beispielsweise vor allem in diesem Jahr das innovative EUREGIO-Projekt Connecting Peaks voran. Das Projekt beschäftigt sich mit der Besucherintensitätsmessung im Alpenraum, was für den Tourismus und Naturschutz eine immer wichtigere Rolle einnimmt. Das FabLab entwickelte dafür z. B. einen Personenzähler Prototyp, erstellt für die REO mit den gesammelten Daten eine grafische Auswertung und kümmert sich weiterhin um die Weiterentwicklung des Outdoor-Personenzählers.
Das FabLab Oberland hat in den vergangenen fünf Jahren beeindruckende Erfolge in der Förderung der MINT-Bildung und Technologieerziehung in der Region erzielt. Der Verein spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Bildungslandschaft im Landkreis Miesbach und ist fest entschlossen, auch in Zukunft einen positiven Beitrag zur Förderung von MINT-Kenntnissen in der Region zu leisten. Kutschera freut sich auf die kommenden Projekte: „Wir möchten uns bei allen Unterstützern und Förderern bedanken, die uns unsere Arbeit möglich gemacht haben. Mit Blick auf die Zukunft wollen wir auch im kommenden Jahr wieder vielfältige Aktionen an dem Schulen des Landkreises durchführen. In dem aktuellen Schuljahr beginnen zwei neue geförderte Projekte in denen wir einen besonderen Fokus auch auf die berufliche Bildung und die eigene (technische) Kreativität und Ideenentwicklung legen.“
Kontakt
Alexander Kutschera
Geschäftsführung FabLab Oberland
alex@oberlab.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
Sep. 30, 2025 Innovation
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu ...
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...