Standortentwicklung.
Cluster Gesundheitswirtschaft – Beste Voraussetzungen im Landkreis Miesbach
15.11.2023
- Medical Cluster Oberland bringt wichtige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesundheitswirtschaft zusammen
- Podiumsdiskussion mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Landrat Olaf von Löwis
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) setzte ihre Reihe der Medical Cluster Treffen in der Region fort. Am 14. November kamen beim Medical Cluster Oberland zahlreiche interessante Gäste aus Politik und Wirtschaft zusammen. Auch Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Landrat Olaf von Löwis waren bei der Athos KG in Holzkirchen mit dabei und verdeutlichten die Wichtigkeit des Standorts Oberland für die Gesundheitswirtschaft.
An die 50 Teilnehmer, darunter viele Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Gesundheitsbranche nahmen an der hochkarätig besetzten Veranstaltung Medical Cluster Oberland bei der Athos KG in Holzkirchen teil. Bei vier verschiedenen Fachvorträgen, die sich den Herausforderungen und Potenzialen der Gesundheitswirtschaft widmeten und der anschließenden Podiumsdiskussion erhielten die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch und zur Beteiligung.
Den Auftakt machte Prof. Ralf Huss, Geschäftsführer der BioM Biotech Cluster Development GmbH, der die Chance intelligenter Biotechnologien für die Zukunft aufzeigte. Das bayerische Biotech Cluster ist einer der führenden Biotechnologie-Standorte in Deutschland und Europa. „Die Bayerische Biotechnologie und Gesundheitswirtschaft ist exzellent und nachhaltig aufgestellt und geht über München und Martinsried weit hinaus. Mit globalen Playern wie Roche und Sandoz und einem wachsenden Mittelstand ist das Oberland ein wichtiger Partner des Bayerischen Biotechnologie-Clusters“, so Prof. Huss.
Einen spannenden Vortrag gab Dr. Werner Brand, der über die Erfahrungen eines erfolgreichen Start-Ups aus der Region, der Apurano Pharmaceuticals GmbH in Warngau, berichtete. Der Gründer und Geschäftsführer, zeigte dabei, welche Herausforderungen die Einführung eines neuen Arzneimittels mit sich bringt und wie Apurano es geschafft hat ein Mittel gegen chronische Schmerzen auf den Markt zu bringen.
Als einer der Global Player im Landkreis ging Matthias Weber, CFO Sandoz Deutschland, auf die vorteilhaften Standortfaktoren der Region und Holzkirchen ein, wie der gute Zugang zu hochqualifizierten Mitarbeitern durch die Nähe zu top Universitäten und Hochschulen. Zudem lobte er die hervorragende Zusammenarbeit mit der Politik. Die guten Standortfaktoren der Region griff auch Dr. Matthias Kromayer der MIG Capital AG in seinem Vortrag auf. Als Venture Capital Geber sind diese eine wichtige Voraussetzung, um in Bio-Technologie zu investieren.
In der anschließenden Podiumsdiskussion standen mit Landrat Olaf von Löwis, Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Dr. Markus Wittmann, Abteilungsleiter für Internationalisierung, Standortpolitik & Invest in Bavaria beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie drei Gäste aus der Politik bereit, um den Standort Oberland auch politisch zu betrachten und sich den Fragen und Anregungen der Teilnehmenden zu stellen. Auch sie verdeutlichten die guten Voraussetzungen des Landkreises Miesbach für die Gesundheitswirtschaft. Dennoch wurden auch die Probleme, wie beispielsweise knapper und teurer Wohnraum angesprochen, denen sich die Politik in Zukunft annehmen muss.
Am Ende waren sich alle Gäste einig, dass man das Standort-Potential des Landkreis Miesbach für die Gesundheitswirtschaft nutzen und weiter vorantreiben muss. „Nachhaltige und qualitative Ansiedlungsprojekte, die den wissensbasierten Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Miesbach stärken, tragen zum Erfolg der gesamten Region bei. Die Vertreter dieser Branche zusammenzubringen, einen Austausch zu ermöglichen und die Vorteile für neue Unternehmen auszuarbeiten, das ist unser Ziel und wollen wir als Regionalentwicklung auch weiter vorantreiben“, so Alexander Schmid, Vorstandvorsitzender der REO.
Die REO möchte weiterhin Partner aus der zukunftsfähigen und höchst attraktiven Branche in die Region holen und präsentiert die wichtigsten Standortfaktoren für interessierte Unternehmen gebündelt in einem Portfolio. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage unter: www.regionalentwicklung-oberland.de/gesundheitswirtschaft.
Kontakt
Helena Graf
Projektmanagerin Standortentwicklung | GesundheitsCluster
+49 (0) 80 25 – 993 72 0
helena.graf@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Jetzt Ökoprojekte einreichen!
Nov. 21, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) ruft ab sofort wieder zur Einreichung von Kleinprojekten auf. Auch im Jahr 2026 werden wieder 50.0...
STADTRADELN-Auszeichnung fließt in Verkehrserziehung für Kinder
Nov. 6, 2025 Tourismusentwicklung
Dank des STADTRADELN-Kommunalpreises konnte der Verkehrsübungsplatz am Flinspach-Spielplatz in Holzkirchen neu markiert werden. Kinder können dor...
Wohnraum als Standortfaktor – Regionalentwicklung Oberland startet Unternehmensbefragung zum Thema Fachkräftewohnen
Okt. 21, 2025 Standortentwicklung
Der Wohnungsmarkt im Landkreis Miesbach ist enorm angespannt – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in der Regel große Schwierigkeiten, geei...
Mehrwert durch Solidarische Landwirtschaft – Chancen für Betriebe und Verbraucher im Oberland
Okt. 17, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Welche neuen Wege es für Betriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gibt, um regionale Versorgung und Zusammenarbeit zu fördern, zeigt die V...
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
Sep. 30, 2025 Innovation
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu ...
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...










