Ausbildung & Bildung.
Aktiver und effizienter Beitrag im Kampf gegen den Fachkräftemangel
24.01.2024
 
			- Das Standardwerk für die Berufsorientierung im Landkreis Miesbach erscheint zum achten Mal
- Registrierung für Firmen zum neuen Ausbildungskompass Landkreis Miesbach ab sofort möglich
Früher kaum vorstellbar, heute überall Realität: Hinweisschilder in Schaufenstern und Läden, dass aufgrund des Personalmangels die Öffnungszeiten reduziert werden müssen. Ein sichtbares Zeichen für den überall grassierenden Fachkräftemangel. Aber auch Auszubildende zu finden, wird immer schwieriger und aufwändiger. Unterstützung bei der Rekrutierung von Nachwuchskräften bietet der Ausbildungskompass, der im Landkreis Miesbach nun bereits zum achten Mal erscheint. Ab sofort können sich dafür wieder Unternehmen anmelden und die Möglichkeit nutzen, ihre Ausbildungsstellen für das Ausbildungsjahr 2025 sichtbar zu machen.
Der von der Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der IHK München und Oberbayern, der Agentur für Arbeit, dem Arbeitskreis Schulewirtschaft Miesbach, der Kreishandwerkerschaft und der Handwerkskammer für München und Oberbayern herausgegebene Ausbildungskompass, bietet einen umfassenden Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Dabei sind aber nicht nur die klassischen Lehrstellen in den jeweiligen Unternehmen aufgelistet, es finden sich zudem auch Informationen darüber, welche Betriebe Ferienjobs, Praktika oder ein Duales Studium anbieten. Hinzu kommen Angaben, wo man ein Freiwilliges Ökologisches Jahr, den Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr ableisten kann.
Damit die Jugendlichen, die sich gerade in der Phase der Berufsorientierung befinden, direkt erreicht werden, wird der Ausbildungskompass an allen Schulen des Landkreises verteilt. Doch damit nicht genug: Auch im Unterricht wird das Kompendium zielgerichtet eingesetzt, um die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Suche nach dem für sie perfekten Ausbildungsplatz zu unterstützen. Unter www.ausbildungskompass.de ist eine digitale Version auch landkreisübergreifend abzurufen. Online ist ferner eine Umkreissuche für Jobs programmiert: Hier kann man sich zusätzlich Informationen holen, wie man eine ins Auge gefasste Ausbildungsstelle mit Bus und Bahn am besten erreichen kann.
Für Unternehmer gibt es keine direktere Möglichkeit, um junge Menschen auf sich aufmerksam zu machen, zumal Bewerbungen direkt unter www.ausbildungskompass.de abgeschickt werden können. Nur 70 Euro pro Ausbildungsangebot kostet der Eintrag im Ausbildungskompass. Firmen, welche dieses Angebot nutzen möchten, können sich bis 15. März unter www.ausbildungskompass.de registrieren. Dort finden sich auch Informationen über alle weiteren Optionen, um das jeweilige Unternehmen vorzustellen.
Über 120 Berufsbilder – inhaltlich ansprechend und optisch hochwertig dargestellt – warten darauf, entdeckt zu werden. In übersichtlichen Diagrammen dargestellt ist zudem, wie hoch die Ausbildungsvergütung ist und welcher Beruf sich am besten für die verschiedenen Schulabschlüsse eignet. Auf der Homepage kann ferner ein Berufecheck durchgeführt werden: Dabei können die jungen User – übrigens auch per WhatsApp – ihre Wunschbranche mit den eigenen Stärken und den bevorzugten Schulfächern kombinieren, um per Mausklick eine Auswahl der dazu passenden Berufe zu finden. Auf diese Weise kann bereits eine kleine Vorauswahl getroffen werden, welcher Beruf ganz besonders gut zu den jeweiligen Interessenten passt.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de 
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Wohnraum als Standortfaktor – Regionalentwicklung Oberland startet Unternehmensbefragung zum Thema Fachkräftewohnen
Okt. 21, 2025 Standortentwicklung
Der Wohnungsmarkt im Landkreis Miesbach ist enorm angespannt – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in der Regel große Schwierigkeiten, geei...
Mehrwert durch Solidarische Landwirtschaft – Chancen für Betriebe und Verbraucher im Oberland
Okt. 17, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Welche neuen Wege es für Betriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gibt, um regionale Versorgung und Zusammenarbeit zu fördern, zeigt die V...
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
Sep. 30, 2025 Innovation
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu ...
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...










