Standortentwicklung.
Standortbefragung in Otterfing bot detaillierten Einblick und Entwicklungsperspektiven
30.04.2024
Schon zum zweiten Mal führte die Regionalentwicklung Oberland (REO) eine umfassende kommunale Standortbefragung durch. Nach Gmund wurden Ende 2023 die Unternehmen in der Gemeinde Otterfing befragt. Die Ergebnisse präsentierten Bürgermeister Michael Falkenhahn gemeinsam mit den Organisatoren der REO bei einer Veranstaltung in der Bergzeit Zentrale in Otterfing.
Die Ergebnisvorstellung der Standortbefragung in Otterfing stieß auf großes Interesse. 45 Teilnehmende fanden sich Mitte März in der Zentrale der Firma Bergzeit ein, die sich als Bergsport-Ausrüster 2017 auch in Otterfing niederließ. Die Befragung, an der zahlreiche lokale Unternehmen teilnahmen, lieferte wertvolle Ergebnisse.
Insgesamt wurde der Standort Otterfing als gut bewertet (Durchschnitt 2,5). Positiv sehen die Unternehmen vor allem die hohe Lebensqualität in Otterfing sowie die seit kurzem bestehende Anbindung an den Rufbus Hoki. Als der mit Abstand wichtigste Standortfaktor wird die Breitbandversorgung betrachtet – noch vor der Verfügbarkeit von Fachkräften und Wohnraum. Besonders in bestimmten Teilgebieten Otterfings besteht bei der Breitbandversorgung noch Verbesserungsbedarf. Einen großen Handlungsbedarf sehen die Unternehmen auch bei der Verfügbarkeit von Fachkräften sowie Wohn- und Gewerbeflächen. Dennoch, die Unternehmen in Otterfing blicken positiv in die Zukunft. Viele der Befragten planen sowohl mit Neueinstellungen als auch mit der Aufnahme neuer Dienstleistungen und Produkten.
„Wir sind dankbar für die vielen Rückmeldungen und nehmen die Anregungen unsere Unternehmen gerne auf. Die Standortbefragung liefert wertvolle Erkenntnisse, die uns dabei helfen werden, Otterfing als attraktiven Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln.“, so Bürgermeister Michael Falkenhahn.
Neben der Präsentation der Befragungsergebnisse bot die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit für Unternehmer, sich mit Vertretern aus Verwaltung und Politik auszutauschen. Zudem gaben Martin Stolzenberger und Markus Zabel, die beiden Geschäftsführer der Firma Bergzeit, einen kurzen Einblick in ihr Unternehmen mit einer Führung durch die Firmenzentrale.
Auch Florian Brunner, REO-Projektmanager für Standortentwicklung und Ansiedlungsmanagement war mit dem Verlauf der Befragung und der anschließenden Veranstaltung zufrieden: „66 Unternehmen nahmen an der Umfrage teil, was einer sehr guten Rücklaufquote von 33% entspricht. Wie auch schon bei unserer ersten Umfrage in Gmund, gab die Befragung einen detaillierten Einblick in die Standortfaktoren und die Entwicklungsperspektiven für Unternehmen in Otterfing. Wir wollen auch andere Kommunen im Landkreis mit den Standortbefragungen unterstützen – die Nächste ist bereits in Planung.“
Kontakt
Florian Brunner
Projektmanager Standortentwicklung | Ansiedlungsmanagement
+49 (0) 8025 – 99372-23
florian.brunner@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Wohnraum als Standortfaktor – Regionalentwicklung Oberland startet Unternehmensbefragung zum Thema Fachkräftewohnen
Okt. 21, 2025 Standortentwicklung
Der Wohnungsmarkt im Landkreis Miesbach ist enorm angespannt – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in der Regel große Schwierigkeiten, geei...
Mehrwert durch Solidarische Landwirtschaft – Chancen für Betriebe und Verbraucher im Oberland
Okt. 17, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Welche neuen Wege es für Betriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gibt, um regionale Versorgung und Zusammenarbeit zu fördern, zeigt die V...
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
Sep. 30, 2025 Innovation
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu ...
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...










