Ausbildung & Bildung.
Vorstellung des neuen Ausbildungskompass in der Mittelschule Schliersee
13.06.2024

- Das Standardwerk für die Berufsorientierung – der neuer Ausbildungskompass ist da!
- Den Nachwuchs bestmöglich auf die Arbeitswelt vorbereiten
- Der Ausbildungskompass erscheint zum achten Mal im Landkreis Miesbach
Der Ausbildungskompass ist das Nachschlagewerk zur regionalen Berufsorientierung für Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Gemeinsam mit Landrat Olaf von Löwis stellte die Regionalentwicklung Oberland (REO) die neue Ausgabe mit über 330 Ausbildungsstellen für das Jahr 2025 in der Grund- und Mittelschule Schliersee vor.
Berufsorientierung ist der Schlüssel zur Zukunft der Jugend. Der Ausbildungskompass liefert dabei die optimale Unterstützung, denn er bringt junge Menschen und die Betriebe direkt miteinander in Kontakt. In der neuen Ausgabe finden Schülerinnen und Schüler des Landkreis Miesbach 177 Ausbildungsbetriebe mit insgesamt 300 Praktika, 51 Ferienjobs und 18 Studiengängen sowie 108 Ausbildungsberufen für das Ausbildungsjahr 2025.
Bei einer offiziellen Vorstellung präsentierte die REO zusammen mit Landrat Olaf von Löwis, dem Team vom Ausbildungskompass und der Schulleitung den neuen Ausbildungskompass in einer 8. Klasse in der Grund- und Mittelschule Schliersee. Als Schirmherr ist es Landrat Olaf von Löwis ein besonderes wichtiges Anliegen. Er motivierte die Jugendlichen sich einen Ausbildungsplatz in der Region zu suchen: „Die Zeiten haben sich zu euren Gunsten geändert, ihr könnt euch euren Ausbildungsplatz aussuchen. Mithilfe des Ausbildungskompass findet ihr euren Traumjob direkt vor der eigenen Haustüre.“
Bereits zum achten Mal erscheint der Ausbildungskompass im Landkreis Miesbach. Das von der REO in Zusammenarbeit mit dem Team vom Ausbildungskompass herausgegebene Kompendium, bietet einen umfassenden Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region.
„Wir freuen uns, mit dem Ausbildungskompass junge Menschen bei ihrer Berufsorientierung unterstützen und ihnen die vielen Möglichkeiten, die unser Landkreis für Sie bereithält, aufzeigen zu können.“, so Johann Holzinger, REO Projektmanager Ausbildung und Bildung.
Die gedruckte Version des Ausbildungskompasses für das Lehrjahr 2025 wird derzeit an alle Schulen im Landkreis verteilt, um so die Zielgruppe unmittelbar zu erreichen: Schüler, Eltern und Lehrer. Außerdem ist der Ausbildungskompass unter www.ausbildungskompass.de auch als digitale Version landkreisübergreifend abzurufen. Dort finden Jugendliche weitere Hilfestellungen zur Berufsorientierung, wie den Stärke-Test und Interessens-Check, die eine erste Orientierung geben, welche Berufe zu deren Fähigkeiten und Interessen passen.
„Ob Ausbildungen, duale Studiengänge, Praktika oder Ferienjobs – die Region hat viel zu bieten. Wir möchten die Jugendlichen dabei unterstützen, den für sie passenden Weg zu finden und erste praktische Erfahrungen zu sammeln.“, so Antonia Hoppe von Ausbildungskompass.
Mit dem starken Netzwerk aus regionalen Unternehmen und engagierten Schulen kann der Nachwuchs bestmöglich auf die Arbeitswelt vorbereitet werden. Der Ausbildungskompass und die vielen weiteren Ausbildungsprojekte im Landkreis Miesbach schaffen Perspektiven und fördern die Fachkräfte von morgen.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...