Ausbildung & Bildung.
Schülerworkshop in Holzkirchen: Unternehmertum hautnah erleben
16.10.2024
- Unternehmergeist bei Schülerinnen und Schülern fördern
- REO, SANDOZ und STARTUP TEENS starten Ideenworkshop für junge Gründer von morgen
Um die unternehmerischen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern zu fördern, veranstaltet die Regionalentwicklung Oberland (REO) gemeinsam mit der Non-Profit-Initiative STARTUP TEENS und SANDOZ am 28. November in Holzkirchen einen Ideenworkshop. Ziel ist es, innovative Lösungen für zukünftige Herausforderungen zu entwickeln und in Geschäftsmodelle umzusetzen.
Gemeinsam mit STARTUP TEENS und SANDOZ bietet die REO Schülerinnen und Schülern am 28. November in Holzkirchen die Möglichkeit, ihre unternehmerischen Fähigkeiten in einem praxisnahen Ideenworkshop zu entwickeln. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Jugendliche in der Region dabei zu unterstützen, innovative Lösungen für zukünftige Herausforderungen zu finden und diese in umsetzbare Geschäftsmodelle zu verwandeln.
Zusätzlich haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Projekte direkt bei zwei spannenden Wettbewerben einzureichen: der Bayern Challenge 2025, die exklusiv für bayerische Schüler zwischen 14 und 19 Jahren ausgeschrieben ist und mit Preisgeldern von insgesamt 10.000 € aufwartet, sowie der nationalen Businessplan-Challenge 2025, bei der in sieben Kategorien jeweils 10.000 € Preisgeld an die besten Projekte vergeben werden.
Johann Holzinger, REO-Projektmanager Ausbildung und Bildung unterstreicht die Bedeutung solcher Initiativen: „Die Unterstützung der jungen Generation ist eine Investition in die Zukunft unserer Region. Wir sind stolz, neben unseren Ausbildungsprojekten auch Teil dieser Initiative sein zu können, die das Potenzial junger Talente entdeckt und fördert, um so langfristig zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts beizutragen.“
Seit neun Jahren fördert STARTUP TEENS unternehmerisches Denken und Handeln bei Jugendlichen und kooperiert dabei mit starken Partnern wie dem bayerischen Wirtschaftsministerium. Ziel ist es, jungen Menschen unabhängig von ihrer schulischen Laufbahn oder ihrem sozialen Hintergrund die Chance zu geben, ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
„Es ist immer wieder schön zu sehen, was für geniale Ideen Jugendliche entwickeln, wenn sie etwas gefunden haben, was sie begeistert und sie die richtigen Werkzeuge an die Hand bekommen”, erzählt Johanna Reichel, Projektmanagerin bei STARTUP TEENS. „Unsere Bayern-Tour vernetzt junge Talente regional mit Gründungszentren, damit sie vor Ort einen möglichst einfachen Zugang zu unternehmerischer Bildung bekommen, was wichtig für die Jugendlichen und die regionale Wirtschaft ist.”
Interessierte Jugendliche können sich unter https://www.startupteens.de/events/28112024-holzkirchen/ für den Workshop anmelden.
Der Einsendeschluss für die Bayern Challenge ist voraussichtlich Anfang März 2025. Weitere Informationen zu den Wettbewerben und den Teilnahmebedingungen gibt es unter www.startupteens.de/challenge.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Wohnraum als Standortfaktor – Regionalentwicklung Oberland startet Unternehmensbefragung zum Thema Fachkräftewohnen
Okt. 21, 2025 Standortentwicklung
Der Wohnungsmarkt im Landkreis Miesbach ist enorm angespannt – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in der Regel große Schwierigkeiten, geei...
Mehrwert durch Solidarische Landwirtschaft – Chancen für Betriebe und Verbraucher im Oberland
Okt. 17, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Welche neuen Wege es für Betriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gibt, um regionale Versorgung und Zusammenarbeit zu fördern, zeigt die V...
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
Sep. 30, 2025 Innovation
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu ...
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...










