Freizeit & Erholung
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
31.07.2025
- Erneutes Premiumsiegel vom Deutschen Wanderinstitut für den beliebten Rundwanderweg in Fischbachau
- Kooperation von Gäste-Information Fischbachau und Regionalentwicklung Oberland (REO)
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Kilometern ein abwechslungsreiches Naturerlebnis mit wunderschönen Bergblicken, gemütlichen Einkehrmöglichkeiten und bestens ausgeschilderten Wegen – ideal für alle, die Genuss und Bewegung verbinden möchten.
Der beliebte Premiumwanderweg „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wurde nach umfangreicher Sanierung der Trachbrücke und Leitzachbrücke vom Deutschen Wanderinstitut bis 2028 rezertifiziert. Der 13,5 Kilometer lange Rundweg mit rund 300 Höhenmetern lädt ab sofort wieder dazu ein, die abwechslungsreiche Landschaft des Holler- und Kräutertals zu erleben. Entlang der Strecke können sich Wanderer auf traumhafte Bergblicke und vielfältige Einkehrmöglichkeiten freuen.
In enger Zusammenarbeit haben die Gäste-Information Fischbachau und die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Weg für Einheimische und Gäste neu ausgeschildert und einen eigenen Flyer mit Karte, Einkehrmöglichkeiten und Tipps gestaltet. Die besondere Markierung unterstützt Wanderer dabei, den Weg in beiden Richtungen sicher zu erkunden.
Katharina Schwab, Projektmanagerin bei der REO und Produktentwicklerin Wandern erklärt: „Mit knapp 14 Kilometern Länge ist der Weg für Familien machbar, verlangt aber ein wenig Kondition. Dafür wird man mit traumhaften Ausblicken auf die umliegende Bergwelt belohnt.“
„Wir freuen uns sehr, den Weg nun wieder offiziell als zertifiziertes Wanderziel anbieten zu können.“, ergänzt Gertraud Neumüller von der Gäste-Information Fischbachau. „Der Premiumweg ist ein echtes Highlight für Genusswanderer – besonders, weil er fast ausschließlich auf schmalen Wegen abseits der Straßen verläuft und so Naturerlebnis pur bietet.“
Die Runde ist von April bis Dezember begehbar, jedoch wird bei Schneelage besondere Vorsicht empfohlen. Dank moderatem Auf- und Abstieg ist sie eine ideale Mischung aus Anspruch und Genuss und richtet sich an alle, die Natur und regionale Kulinarik miteinander verbinden möchten.
Kontakt
Katharina Schwab
Projektmanagement | Tourismus und Freizeit – Produktentwicklung Wandern
+49 (0) 80 25 – 99372 27
katharina.schwab@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
STADTRADELN-Auszeichnung fließt in Verkehrserziehung für Kinder
Nov. 6, 2025 Tourismusentwicklung
Dank des STADTRADELN-Kommunalpreises konnte der Verkehrsübungsplatz am Flinspach-Spielplatz in Holzkirchen neu markiert werden. Kinder können dor...
Wohnraum als Standortfaktor – Regionalentwicklung Oberland startet Unternehmensbefragung zum Thema Fachkräftewohnen
Okt. 21, 2025 Standortentwicklung
Der Wohnungsmarkt im Landkreis Miesbach ist enorm angespannt – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in der Regel große Schwierigkeiten, geei...
Mehrwert durch Solidarische Landwirtschaft – Chancen für Betriebe und Verbraucher im Oberland
Okt. 17, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Welche neuen Wege es für Betriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gibt, um regionale Versorgung und Zusammenarbeit zu fördern, zeigt die V...
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
Sep. 30, 2025 Innovation
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu ...
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...










