Regionale Wertschöpfung
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
26.08.2025

- Hofläden, Bio-Märkte und Direktvermarkter in der Nähe im digitalen Einkaufsführer leicht auffindbar
- Gastgeber können kostenlose Tischaufsteller bestellen
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisch viel zu bieten. Genau das macht unsere Region für Einheimische und Gäste besonders erlebbar. Ab sofort lässt sich dieses Angebot noch einfacher entdecken: Der Einkaufsführer der Öko-Modellregion „Wos Guads ausm Miesbacher Oberland“ ist jetzt auch online verfügbar.
Der Kauf regionaler Produkte aus dem Landkreis Miesbach ist ein Gewinn für alle: Er schont das Klima dank kürzerer Transportwege, unterstützt die heimische Landwirtschaft und stärkt die Wertschöpfung in der Region. Mit über 40 % Bio-Landwirtschaft ist das Miesbacher Oberland Spitzenreiter in Deutschland – Qualität, die man schmeckt.
Ab sofort können Verbraucherinnen und Verbraucher Hofläden, Direktvermarkter, Bio-Märkte, Hofcafés, Wochenmärkte oder 24-Stunden-Automaten in der Region schnell und bequem finden. Im neuen digitalen Einkaufsführer unter https://www.tegernsee-schliersee.de/regionale-produkte sind die (Bio-)Betriebe nach Ort gefiltert oder es kann gezielt nach Produkten gesucht werden.
Mehrwert auch für Gäste
Doch nicht nur Einheimische profitieren von der neuen Online-Plattform. Ob Eier vom Freilandhuhn, Milchprodukte von den Kühen auf der Weide, Fleisch aus artgerechter Tierhaltung oder Honig von heimischen Bienen – auch Gäste können sich im Urlaub selbst mit regionalen Produkten versorgen und die Region kulinarisch erleben.
„Die Kulinarik spielt bei der Wahl des Urlaubsortes eine große Rolle und ist zentraler Einflussfaktor auf das Urlaubserlebnis. Unsere Kampagne soll auch nach außen zeigen, wofür wir als Region kulinarisch stehen. Wir wollen auf das vielfältige Angebot aufmerksam machen und Lust auf Lebensmittel aus der Region wecken. Begleitet und beworben wird der Start des Online-Einkaufsführers durch Reels auf dem Instagram-Kanal der Alpenregion Tegernsee Schliersee.“, so Lukas Hanrieder, Tourismuskommunikation und -marketing bei der REO.
Zudem hat die REO, damit die Gäste auf die kulinarische Vielfalt aufmerksam werden, Tischaufsteller zum Online-Einkaufsführer für Gastgeber gestaltet. Unter dem Motto „So schmeckt dein Urlaub“ können sie in Ferienwohnungen oder Gasthöfen aufgestellt werden und bringen Urlauber über einen QR-Code auf die Landingpage. Bestellt werden können die Tischaufsteller kostenlos bei der REO über info@tegernsee-schliersee.de.
„Unsere Produkte sind nicht nur qualitativ hochwertig, sie erzählen auch Geschichten“, betont Stephanie Stiller, Öko-Modellregionsmanagerin bei der REO. „Wer die Tiere auf der Weide sieht oder die Landwirte kennt, die mit Leidenschaft arbeiten, genießt mit allen Sinnen. Wer hier einkauft, nimmt ein Stück Oberland mit nach Hause.“
Ein wichtiges Ziel des Projekts der Regionalentwicklung Oberland (REO) ist es, die Wertschätzung für heimische Produkte zu fördern und die regionale Wirtschaft zu stärken. Mit dem neuen digitalen Einkaufsführer wird Regionalität im Landkreis Miesbach für alle erlebbar – für Einheimische, die bewusst einkaufen möchten, ebenso wie für Gäste, die im Urlaub die Region kulinarisch entdecken wollen.
Kontakt
Stephanie Stiller
Regionale Wertschöpfung | Öko-Modellregionsmanagerin Miesbacher Oberland
+49 (0) 80 25 – 993 72 22
stephanie.stiller@regionalentwicklung-oberland.de
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...