Tourismusentwicklung – Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
02.10.2025

- Offenes Austauschformat am 20. November auf Gut Nantesbuch
- Kostenfreie Teilnahme für alle Interessierten
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeinsam entwickelt werden, bringt das Nachhaltigkeitsbarcamp am 20. November Menschen aus Wirtschaft, Tourismus, Politik und Gesellschaft zusammen. Das offene Austauschformat bietet Raum, um voneinander zu lernen, neue Perspektiven zu gewinnen und konkrete Projekte für die Region anzustoßen.
Die besten Ideen entstehen oft im Austausch – sei es beim Netzwerken, an der Kaffeemaschine oder in einem offenen Gespräch. Genau hier setzt das Barcamp-Format an: Ein interaktives, kommunikatives Veranstaltungsformat, das auf Dialog, Wissenstransfer und gemeinsames Entwickeln setzt.
Mit dem 3. Nachhaltigkeitsbarcamp am 20. November 2025 sind alle Interessierten zum Mitmachen eingeladen. Veranstaltungsort ist diesmal das beeindruckende Gut Nantesbuch – ein Ort, an dem Nachhaltigkeit gelebt und sichtbar wird, von den Räumlichkeiten bis hin zum Catering aus eigener Landwirtschaft. In verschiedenen Sessions und Workshops geht es um drängende Themen und praxisnahe Ideen für eine verantwortungsvolle Gestaltung unserer Region. Teilnehmende können sich aktiv einbringen, Ideen teilen, neue Kontakte knüpfen und gemeinsam Impulse für die Region setzen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen sind ab sofort auf www.nachhaltigkeit-oberland.de verfügbar.
Ausrichter des Nachhaltigkeitsbarcamps ist das WirtschaftsForum Oberland e.V. in Zusammenarbeit mit der REO, der Bürgerstiftung Energiewende Oberland, dem TIZIO Transfer- und Innovationszentrum im Oberland, der Hochschule München und Tölzer Land Tourismus.
Kontakt
Amelie Schauer
Projektmanagement | Tourismusentwicklung
+49 (0) 80 25 – 99372 59
amelie.schauer@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
Sep. 30, 2025 Innovation
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu ...
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...