Ausbildung & Bildung.
Unkompliziert und schnell zum Traumberuf – so einfach geht’s!
26.09.2022
- Optimal auf die berufliche Zukunft vorbereiten auf der STUZUBI in Miesbach am 8. Oktober
- Direkt vor Ort im persönlichen Gespräch bei 61 Arbeitgebern und fünf Hochschulen informieren
Optimal auf die berufliche Zukunft vorbereiten und gleich die besten Studien- und Ausbildungsanbieter in der Region persönlich kennenlernen – das geht bei der STUZUBI Messe in Miesbach am 8. Oktober. Ob Studium, Ausbildung, Freiwilligendienst oder Auslandsaufenthalt – auf der Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller bekommen Schülerinnen und Schüler einen Einblick, welche Möglichkeiten es nach dem Abitur oder Mittleren Schulabschluss gibt. Schon zum 6. Mal findet die von der Regionalentwicklung Oberland (REO) ins Leben gerufene Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Landrat Olaf von Löwis statt, bei der die Jugendlichen und ihre berufliche Zukunft im Mittelpunkt stehen.
Wer nach einem Ausbildungsberuf sucht, der findet auf der STUZUBI, schnell und unkompliziert den perfekten Betrieb. Über 60 Arbeitgeber aus der Region stellen sich vor und beantworten die Fragen der Schülerinnen und Schüler. Dabei lernen diese, verschiedene Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen, wie Technologie, Medizin, IT, Handel, Hotellerie oder Handwerk, kennen und erfahren mehr zur Ausbildungsdauer, Ausbildungsvergütung und den Ausbildungsinhalten.
„Wir sind schon seit Anfang an mit dabei und jedes Jahr aufs Neue begeistert. Die Jugendlichen zeigen großes Interesse und die STUZUBI ist die ideale Möglichkeit, mit den zukünftigen Lehrlingen persönlich ins Gespräch zu kommen. Schon den ein oder anderen Azubi haben wir über diese Plattform kennengelernt und konnten ihn für unser Unternehmen begeistern“, so Markus Fischbacher, Vorstand der SEP Logistik AG aus Weyarn.
Für alle die lieber ein Studium anstreben, sind Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulen aus der Region Miesbach und aus ganz Deutschland vor Ort und informieren die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Studiengänge, Studienvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren. Ob Universität, Fachhochschule oder Privat-Uni – es ist sicher für alle Interessierten das passende Angebot dabei.
„Seit 2017 bringen wir Schülerinnen und Schüler mit Firmen zusammen und das mit großem Erfolg! Wir hatten dieses Jahr einen enormen Zulauf von Seiten der Aussteller. Aus Platzgründen mussten wir leider auch einigen Arbeitgebern absagen. Das zeigt, wie wichtig der persönliche Kontakt gerade in der heutigen Zeit ist. Der Fachkräftemangel stellt ein immer größer werdendes Problem dar. Eine persönliche Vorstellung der Arbeitgeber bei den Nachwuchskräften kann hierbei ein Vorteil sein.“, so Alexander Schmid, Vorstandsvorsitzender Wirtschaft bei der REO. Doch auch für die Schülerinnen und Schüler ist die STUZUBI hilfreich, das denkt auch Mitorganisator und Regionalmanager bei der REO Johann Holzinger: „Viele Jugendliche wissen überhaupt nicht, welchen Berufsweg sie einmal einschlagen wollen, welche Betriebe es hier in der Region gibt und was man wo verdient. Bei der Ausbildungsmesse haben sie die Chance Kontakte zu knüpfen.“
Neben den Ausstellern stehen den Schülerinnen und Schülern den ganzen Tag über Studienberater und Ausbildungsverantwortliche, aber auch Studierende und Auszubildende und weitere Experten für Berufsorientierung, zur Verfügung. So können auch noch alle offenen Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beantwortet werden.
Tickets online buchbar!
Für den Zugang zur Messe ist ein Ticket notwendig. Unter https://stuzubi.de/messen/miesbach/ können sich die Schülerinnen und Schüler ein kostenloses Ticket für einen zweistündigen Zeitslot zwischen 10 und 16 Uhr sichern. Wer auch beim bundesweiten STUZUBI Online-Event am 26. November mit dabei sein möchte, kann sich ein gratis Kombi-Ticket buchen. Bei der digitalen Veranstaltung informieren die TOP50 Deutschlands zum Thema „Duales Studium und Studium“.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Wohnraum als Standortfaktor – Regionalentwicklung Oberland startet Unternehmensbefragung zum Thema Fachkräftewohnen
Okt. 21, 2025 Standortentwicklung
Der Wohnungsmarkt im Landkreis Miesbach ist enorm angespannt – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in der Regel große Schwierigkeiten, geei...
Mehrwert durch Solidarische Landwirtschaft – Chancen für Betriebe und Verbraucher im Oberland
Okt. 17, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Welche neuen Wege es für Betriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gibt, um regionale Versorgung und Zusammenarbeit zu fördern, zeigt die V...
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
Sep. 30, 2025 Innovation
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu ...
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...










