Neue Arbeitswelten.
Coworking-Angebote im Alpenraum erleben
24.05.2023

- 3 Tage | 2 Nächte | 9 Stopps | 1 Bus – Erste Coworkation Fach-Exkursion vom 12. bis 14. Juni
- Expert:innen geben Einblicke in Coworking-Angebote im Alpenraum
Konzepte wie Coworkation und touristische Coworking-Angebote haben gerade in den letzten Jahren besonders an Bedeutung gewonnen. Für Gastgeberinnen und Gastgeber aus dem Landkreis Miesbach sowie Interessierte findet vom 12. bis 14. Juni eine Fach-Exkursion zum Thema Coworkation statt.
Der Verein CoworkationALPS, gegründet von der Regionalentwicklung Oberland (REO) gemeinsam mit überregionalen Partnern aus Österreich und Italien, sieht sich als Dachmarke und interdisziplinäres Netzwerk für „Coworkation im Alpenraum“. Bei der ersten CoworkationALPS Fach-Exkursion lädt der Verein alle Interessierten dazu ein, unterschiedliche Coworking-Angebote im Alpenraum zu besichtigen. Die Teilnehmer haben die einzigartige Gelegenheit, hautnah die Spannbreite von Coworkation zu erleben und neue Einblicke zu gewinnen. Zudem stehen Expert:innen bei Fragen und für einen gemeinsamen Austausch zur Verfügung.
Gestartet wird am Montag, den 12. Juni in Hausham mit einem Get-together und Besichtigung der Office Manufaktur, einem innovativen Coworking-Space in der Alpenregion Tegernsee Schliersee. Mit einem Bus haben die Teilnehmer innerhalb der zwei Exkursionstage dann die Möglichkeit weitere acht Coworking-Konzepte, Angebote und Unterkünfte in Österreich und Südtirol kennenzulernen. Renommierte Coworking-Spaces, wie die Pension Feldgärtenhof in Schlanders oder das Apart-Hotel AMA Stay mitten in den Dolomiten zeigen, wie Coworking im Tourismus funktionieren kann.
„New Work verbreitet sich zunehmend in den Unternehmen. Somit wird der Bereich Coworking und Coworkation auch bei uns in der Region ein immer wichtigeres Thema mit großem Potential. Besonders freue ich mich, dass die Aktualität erkannt wurde und unsere Exkursion sogar durch die EUREGIO gefördert wird.“, so Veronika Engel, Projektmanagerin Neue Arbeitswelten bei der REO und Vorstandsvorsitzende von CoworkationALPS e.V..
Die Anmeldung zur CoworkationALPS Fach-Exkursion ist noch bis zum 31. Mai über veronika.engel@regionalentwicklung-oberland.de möglich. Weitere Informationen sowie das Programm gibt es unter www.coworkation-alps.eu/aktuelles-events/events.html.
Kontakt
Veronika Engel
Projekt-Management | Neue Arbeitswelten
Vorstandsvorsitzende CoworkationALPS e.V.
+49 (0) 8025 993 72 16
veronika.engel@regionalentwicklung-oberland.de
www.coworkation-alps.eu
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...