Stadtradeln.
Gemeinsam in die Pedale treten
06.05.2025

- Die Kampagne STADTRADELN geht vom 17. Mai bis 6. Juni in die nächste Runde
- Radler und Teams können sich unter www.stadtradeln.de/landkreis-miesbach anmelden
Der Landkreis Miesbach ist auch in diesem Jahr wieder beim STADTRADELN dabei! Vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2025 heißt es für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Vereine und Unternehmen: aufs Rad schwingen, Kilometer sammeln, und zur Mobilitätswende beitragen.
Bereits zum sechsten Mal beteiligt sich der Landkreis an der bundesweiten Aktion STADTRADELN unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“. Ziel der dreiwöchigen Kampagne ist es, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder geradelte Kilometer und jede gefahrene Strecke zählen – für die eigene Gesundheit, das Klima und die Mobilitätswende im Oberland.
Dieses Jahr beteiligen sich zehn Gemeinden aktiv am STADTRADELN und gestalten die Aktion mit abwechslungsreichen Veranstaltungen vor Ort. So findet beispielsweise am 17. Mai in Gmund ein Radl-Flick-Kurs für Kinder statt und Holzkirchen lädt am 18. Mai zum Mobilitätstag ein. Darüber hinaus gibt es geführte Mountainbike- und Rennrad-Touren sowie weitere Aktionen rund ums Fahrradfahren in der Region.
Digitale Unterstützung mit der STADTRADELN-App
Mit der kostenlosen STADTRADELN-App können Teilnehmende ihre gefahrenen Kilometer ganz einfach aufzeichnen. Die App trackt per GPS und schreibt die Strecken automatisch dem jeweiligen Team und der Kommune gut. Gleichzeitig werden die anonymisiert erfassten Daten wissenschaftlich ausgewertet und liefern wertvolle Erkenntnisse für die Verkehrsplanung, etwa zur Auslastung von Radwegen oder zur Optimierung von Ampelschaltungen. Wichtige Hinweise zu Gefahrenstellen oder dem Wegezustand können mittels Mängelmelder RADar! Innerhalb der STADTRADELN-App unkompliziert gemeldet werden. Gleichzeitig fordern die teilnehmenden Gemeinden alle Radelnden auf, gerne im Bedarfsfall auch direkt das Gespräch mit den jeweiligen Rathäusern zu suchen. So lassen sich etwaige Probleme gezielter angehen, als das bloße abarbeiten mehrerer identischer Meldungen über die App.
Ein Beitrag zur Mobilitätswende – mit Spaß an der Bewegung
Die Organisation der diesjährigen STADTRADELN-Kampagne im Landkreis Miesbach liegt bei der Regionalentwicklung Oberland (REO) in enger Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Kommunen. Ziel der Aktion ist es, das Bewusstsein für klimafreundliche Mobilität zu stärken und den Radverkehr als nachhaltige Alternative im Alltag zu fördern. Neben diesen Aspekten soll aber vor allem die Freude am Radfahren im Vordergrund stehen.
Jetzt registrieren und mitradeln!
Anmeldungen für Einzelpersonen oder Teams sind ab sofort möglich unter: www.stadtradeln.de/landkreis-miesbach
Kontakt
Helen Kremer
Projekt-Management | Tourismus und Freizeit – Produktentwicklung Rad
+49 (0) 8025 99372 27
helen.kremer@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Gemeinsam in die Pedale treten
Mai 6, 2025 Allgemein
Der Landkreis Miesbach ist auch in diesem Jahr wieder beim STADTRADELN dabei! Vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2025 heißt es für Bürgerinnen und Bür...
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...