Stadtradeln.
Gemeinsam in die Pedale treten
06.05.2025

- Die Kampagne STADTRADELN geht vom 17. Mai bis 6. Juni in die nächste Runde
- Radler und Teams können sich unter www.stadtradeln.de/landkreis-miesbach anmelden
Der Landkreis Miesbach ist auch in diesem Jahr wieder beim STADTRADELN dabei! Vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2025 heißt es für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Vereine und Unternehmen: aufs Rad schwingen, Kilometer sammeln, und zur Mobilitätswende beitragen.
Bereits zum sechsten Mal beteiligt sich der Landkreis an der bundesweiten Aktion STADTRADELN unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“. Ziel der dreiwöchigen Kampagne ist es, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder geradelte Kilometer und jede gefahrene Strecke zählen – für die eigene Gesundheit, das Klima und die Mobilitätswende im Oberland.
Dieses Jahr beteiligen sich zehn Gemeinden aktiv am STADTRADELN und gestalten die Aktion mit abwechslungsreichen Veranstaltungen vor Ort. So findet beispielsweise am 17. Mai in Gmund ein Radl-Flick-Kurs für Kinder statt und Holzkirchen lädt am 18. Mai zum Mobilitätstag ein. Darüber hinaus gibt es geführte Mountainbike- und Rennrad-Touren sowie weitere Aktionen rund ums Fahrradfahren in der Region.
Digitale Unterstützung mit der STADTRADELN-App
Mit der kostenlosen STADTRADELN-App können Teilnehmende ihre gefahrenen Kilometer ganz einfach aufzeichnen. Die App trackt per GPS und schreibt die Strecken automatisch dem jeweiligen Team und der Kommune gut. Gleichzeitig werden die anonymisiert erfassten Daten wissenschaftlich ausgewertet und liefern wertvolle Erkenntnisse für die Verkehrsplanung, etwa zur Auslastung von Radwegen oder zur Optimierung von Ampelschaltungen. Wichtige Hinweise zu Gefahrenstellen oder dem Wegezustand können mittels Mängelmelder RADar! Innerhalb der STADTRADELN-App unkompliziert gemeldet werden. Gleichzeitig fordern die teilnehmenden Gemeinden alle Radelnden auf, gerne im Bedarfsfall auch direkt das Gespräch mit den jeweiligen Rathäusern zu suchen. So lassen sich etwaige Probleme gezielter angehen, als das bloße abarbeiten mehrerer identischer Meldungen über die App.
Ein Beitrag zur Mobilitätswende – mit Spaß an der Bewegung
Die Organisation der diesjährigen STADTRADELN-Kampagne im Landkreis Miesbach liegt bei der Regionalentwicklung Oberland (REO) in enger Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Kommunen. Ziel der Aktion ist es, das Bewusstsein für klimafreundliche Mobilität zu stärken und den Radverkehr als nachhaltige Alternative im Alltag zu fördern. Neben diesen Aspekten soll aber vor allem die Freude am Radfahren im Vordergrund stehen.
Jetzt registrieren und mitradeln!
Anmeldungen für Einzelpersonen oder Teams sind ab sofort möglich unter: www.stadtradeln.de/landkreis-miesbach
Kontakt
Helen Kremer
Projekt-Management | Tourismus und Freizeit – Produktentwicklung Rad
+49 (0) 8025 99372 27
helen.kremer@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Mehrwert durch Solidarische Landwirtschaft – Chancen für Betriebe und Verbraucher im Oberland
Okt. 17, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Welche neuen Wege es für Betriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gibt, um regionale Versorgung und Zusammenarbeit zu fördern, zeigt die V...
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
Sep. 30, 2025 Innovation
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu ...
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...