Tourismusentwicklung.
Holzkirchen und Kreuth testen Bio-Toiletten
27.10.2022
- Geruchsarme, ökonomische und ökologische Komposttoiletten werden an drei Standorten in Holzkirchen und Kreuth aufgestellt
- Mehr Qualität für Gäste und Ausflügler
Beim Ausflug auf den Berg, zum See oder auf den Spielplatz ist es nicht immer einfach, rasch ein Klo, ein Pissoir oder Häusl zu finden. Öffentliche Toiletten sind rar. In Holzkirchen und Kreuth gibt es ab sofort Bio-Toiletten an drei Standorten für zwei Monate zur Probe.
Oft stehen die Gemeinden vor dem Problem, dass an Parkplätzen, Ausflugszielen, am See oder am Spielplatz die Errichtung einer regulären Toilettenanlage schwer bzw. nicht realisierbar ist. Alternativen sind dann Dixi-Klos, die oft unangenehm riechen und schwer sauber zu halten sind, oder so genannte Bio-Toiletten, diese funktionieren ohne Wasserspülung. Die Fäkalien werden direkt in einen mit Rindenmulch oder Stroh gefüllten Behälter geleitet und dort kompostiert. Komposttoiletten sind geruchsarm, ökonomischer und ökologischer als Chemietoiletten oder einfache Plumpsklos.
Gemeinsam mit den Gemeinden im Landkreis Miesbach möchte die Regionalentwicklung Oberland (REO) die Verbreitung von Bio-Toiletten an Wanderparkplätzen und Wanderwegen sowie an Flüssen, Seen und öffentlichen Plätzen vergrößern. Damit soll zum einen den Gästen, Ausflüglern und der Bürgerschaft mehr Qualität geboten, aber auch das unerwünschte „Wildkoten“ eingedämmt werden.
Gespräche mit potenziellen Anbietern haben bereits stattgefunden. Um nun auch die Funktion einer solchen Toilette zu testen, werden an drei Standorten in Holzkirchen am Hackensee-Parkplatz sowie am Flinspach-Spielplatz und am Wanderparkplatz Klamm Nord in Kreuth Bio-Toiletten aufgestellt. „Die Gemeinde Kreuth hat bisher schon an verschiedenen Wanderparkplätzen Dixi-WC’s und nutzt nun gerne die Möglichkeit, eine solche Komposttoilette zu testen.“, so Josef Bierschneider, Bürgermeister der Gemeinde Kreuth.
Wenn sich die Bio-Toiletten nach der zweimonatigen Testphase bewähren, sollen diese ab 2023 an mehr Standorten postiert werden. Hierzu haben bereits weitere Kommunen im Landkreis Miesbach Interesse bekundet. Zudem ist das Ziel weitere Einsatzmöglichkeiten zu erproben und die Toiletten beispielsweise bei Veranstaltungen zu nutzen. Eine mögliche Förderung durch Leader bzw. andere Förderprogramme wurde bereits in Augenschein genommen. Allerdings dürfen dann die Toiletten, erst nach der Beantragung errichtet werden.
Kontakt
Thorsten Schär
Projekt-Management | Tourismusentwicklung – Vernetzung von Projekten für Tourismus und Wirtschaft, Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 52
thorsten.schaer@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Wohnraum als Standortfaktor – Regionalentwicklung Oberland startet Unternehmensbefragung zum Thema Fachkräftewohnen
Okt. 21, 2025 Standortentwicklung
Der Wohnungsmarkt im Landkreis Miesbach ist enorm angespannt – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in der Regel große Schwierigkeiten, geei...
Mehrwert durch Solidarische Landwirtschaft – Chancen für Betriebe und Verbraucher im Oberland
Okt. 17, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Welche neuen Wege es für Betriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gibt, um regionale Versorgung und Zusammenarbeit zu fördern, zeigt die V...
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
Sep. 30, 2025 Innovation
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu ...
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...










