Ausbildung & Bildung.
„In 10 Minuten zum Ausbildungsmatch“ – Job Speed Dating bringt Schüler und Betriebe zusammen
05.12.2024

- 240 Speed Dates, 75 Ausbildungsberufe, 40 Betriebe und 80 Schüler – das Job Speed Dating 2024 zieht positive Bilanz
- Ideale Plattform, um Grundstein für zukünftige Ausbildungsverhältnisse zu legen
Unter dem Motto „In 10 Minuten zum passenden Ausbildungsmatch!“ fand am vergangenen Dienstag das dritte Job Speed Dating im Waitzinger Keller in Miesbach statt. Organisiert von der IHK Rosenheim sowie dem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Miesbach und unterstützt von der REO wurde das innovative Berufsorientierungsformat erneut ein voller Erfolg.
40 regionale Unternehmen, die 75 verschiedene Ausbildungsberufe präsentierten waren beim diesjährigen Job Speed Dating in Miesbach mit dabei. In zehnminütigen Gesprächen hatten die rund 80 teilnehmenden Jugendlichen aus 11 Schulen des Landkreises die Möglichkeit, sich über Berufsbilder zu informieren und direkt mit Geschäftsführern oder Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Die knapp 240 „Speed Dates“ boten beiden Seiten eine ideale Plattform, um erste Eindrücke zu sammeln und möglicherweise den Grundstein für zukünftige Ausbildungsverhältnisse zu legen.
„Alle Teilnehmenden waren hoch motiviert bei der Sache und bei den Speed Dates hat es sicher ein paar Mal gematcht. Das Format ist eine hervorragende Gelegenheit für Betriebe, frühzeitig Talente aus der Region zu entdecken und für ihre Ausbildungsprogramme zu gewinnen. Gleichzeitig lernen junge Menschen verschiedene Ausbildungsberufe und die regionalen Unternehmen kennen.“, so Florian Gerhard, Geschäftsführer des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT Miesbach.
Die Rückmeldungen von Schülern und Unternehmen waren durchweg positiv: Jugendliche lobten die praxisnahen Einblicke und die Möglichkeit, sich persönlich vorzustellen, während die Betriebe von der direkten und unkomplizierten Kommunikation profitierten. Zudem ergaben sich auch die ein oder anderen Praktika, wie Marina Gegenfurtner, Personalreferentin bei Telair berichtete: „Wir haben sechs Gespräche mit Schülern geführt, die allesamt ein Praktikum bei uns absolvieren wollen. Zudem konnten wir unsere IHK-Bildungspartnerschaft erneuern – eine rundum gelungene Veranstaltung für uns.“
Die REO sieht das Format als wichtigen Baustein, um junge Menschen bei ihrer Berufswahl zu unterstützen und dem Fachkräftemangel in der Region entgegenzuwirken. Angesichts der vielen positiven Rückmeldungen in den letzten zwei Jahren ist auch 2025 wieder ein Job Speed Dating geplant.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...
Wirtschaftsakteure vernetzen sich auf dem Wasser – Erfolgreiche Fortsetzung am Achensee
Juni 10, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Bei der zweiten grenzübergreifenden Geschäftskontaktemesse am 4.Juni nutzten rund 110 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Miesba...