Mobilität im ländlichen Raum neu denken
20.06.2023
- Mobilitätsforum des Landkreis Miesbach am 14. Juli
- Austausch über die Zukunft der Mobilität im ländlichen Raum
Die Mobilität im ländlichen Raum steht vor großen Herausforderungen – auch im Landkreis Miesbach. Gemeinsam mit dem Landratsamt Miesbach will die Regionalentwicklung Oberland (REO) am 14. Juli Interessens- und Fachvertreter aus Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit beim Mobilitätsforum zusammenbringen, um sich richtungsweisend über die Zukunft der Mobilität im ländlichen Raum auszutauschen.
Die Mobilitätswende ist die zentrale Aufgabe der Gesellschaft zur Erreichung der Klimaziele und einer lebenswerten Zukunft. Auch der Landkreis Miesbach steht vor der Herausforderung, Mobilität im ländlichen Raum neu zu denken und zukunftsgerichtet Mobilitätsangebote sowie -bedürfnisse aufeinander abzustimmen. Wie kann die Mobilität auf dem Land verbessert und gleichzeitig der Verkehr reduziert werden, wie kann ein attraktiver Wirtschafts- und Tourismusstandort ohne das kritische Verkehrsaufkommen auf den Straßen aussehen, und wie bestreitet man zukünftig Alltagswege – diese und weitere Fragen werden Interessens- und Fachvertreter aus Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit beim Mobilitätsforum am 14. Juli gemeinsam erörtern.
„Mit dem Mobilitätsforum Landkreis Miesbach wollen wir die Mobilität bei uns auf dem Land in den Fokus rücken. Wir bringen die Experten, Politik und Öffentlichkeit zusammen, um gemeinsam dieses wichtige Thema voranzutreiben.“, so Alexander Schmid, Vorstandsvorsitzender der REO.
Als Keynote-Speaker gewährt unter anderem Stefan Carsten vom Zukunftsinstitut Einblicke in die Mobilität von morgen. Weitere Experten sind Dr. Josef Rott vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, der die ÖPNV Strategie 2030 für den Freistaat Bayern vorstellt, sowie Dr. Bernd Rosenbusch von der MVV Geschäftsführung. In einer Podiumsdiskussion wird das Kernthema „Mobilität im ländlichen Raum“ von den Experten des Mobilitätssektors aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Außerdem geht es abschließend in interaktiven Fokusräumen in die Tiefe, um die wichtigsten Themen gemeinsam zu diskutieren und Lösungsansätze zu entwickeln.
Die BRB Bayerischen Regiobahn und die Marktgemeinde Holzkirchen unterstützen die Veranstaltung und ermöglichen eine kostenlose Anreise für alle Teilnehmer:innen zur Veranstaltung. Dabei gilt die Anmeldebestätigung zum Mobilitätsforum als Fahrkarte für die BRB. Der HOKI Bus fährt vom Bahnhof Holzkirchen zum Veranstaltungsort.
Veranstaltungsdetails:
Wann: Freitag, 14. Juli 2023 von 14.00 bis 18.00 Uhr; Einlass ab 13.30 Uhr
Wo: BOSCH Engineering, Bergfeldstr. 2, 83607 Holzkirchen
Infos und Anmeldung: REO Veranstaltungskalender oder unter https://www.eventbrite.de/e/mobilitatsforum-oberland-tickets-633834284407
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Wohnraum als Standortfaktor – Regionalentwicklung Oberland startet Unternehmensbefragung zum Thema Fachkräftewohnen
Okt. 21, 2025 Standortentwicklung
Der Wohnungsmarkt im Landkreis Miesbach ist enorm angespannt – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in der Regel große Schwierigkeiten, geei...
Mehrwert durch Solidarische Landwirtschaft – Chancen für Betriebe und Verbraucher im Oberland
Okt. 17, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Welche neuen Wege es für Betriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gibt, um regionale Versorgung und Zusammenarbeit zu fördern, zeigt die V...
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
Sep. 30, 2025 Innovation
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu ...
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...










