Genussrechte.
Regionale Investition bei Hoppebräu begeistert viele – Genussrechte nach nur wenigen Tagen ausverkauft
01.08.2024

- Genussrechtlaunch am 20. Juli 2024 bei Hoppebräu
- Förderung eines regionalen Handwerksbetriebs und die Herstellung hochwertiger Biere
Die Familienbrauerei Hoppebräu geht ab dem 20. Juli mit einem neuen Genussrecht-Programm an den Start. Interessierte haben die Möglichkeit, in die Familienbrauerei zu investieren und sich direkt an der Erfolgsgeschichte zu beteiligen.
Die Begeisterung der Teilnehmenden beim ersten Genussrechtelaunch von Hoppebräu war groß. Viele nutzten direkt am Tag der Veranstaltung die Gelegenheit, die Hoppebräu-Genussrechte im Wert von 1000 oder 5000 Euro zu erwerben und sich damit an einem regionalen, familiengeführten Handwerksbetrieb zu beteiligen. Mit einem Holzfassanstich gab Waakirchens Bürgermeister Norbert Kerkel, der das große Engagement der Familienbrauerei in seiner Gemeinde, seit Beginn an, sehr schätzt, den Startschuss.
Bereits zwei Tage nach dem Genussrechtelaunch waren alle 100 Genussrechte im Wert von je 1.000 Euro vergriffen. Innerhalb einer Woche fanden auch die 20 Genussrechte zu je 5.000 Euro ihre Investoren. Der Erfolg des Genussrechte-Pprogramms spiegelt das große Vertrauen und die Unterstützung der regionalen Gemeinschaft wider.
Inhaber Markus Hoppe äußerte sich begeistert über die Resonanz: „Wir sind überwältigt von der Unterstützung und dem Vertrauen, das uns entgegengebracht wurde. Dieses Ergebnis bestärkt uns in unserem Bestreben, weiterhin qualitativ hochwertige Biere zu brauen und unsere Brauerei auszubauen.“
Mit dem Erwerb der Genussrechte, die mit Zinssätzen von 5,5 % bzw. 6 % in Form von Genussscheinen verzinst werden, erhalten Investoren nicht nur attraktive Renditen, sie fördern auch die regionale Wertschöpfung sowie einen familiengeführten Betrieb, der für Qualität und Regionalität steht.
„Mit einem Genussinvest unterstützen Normalbürger einen Betrieb aus der Region und lernen die Menschen hinter den Produkten kennen. Die Produkte haben eine einzigartige Geschichte und sind sehr gut gemachte, handwerkliche Erzeugnisse, genau wie bei Hoppebräu. Bei dieser Art von Invest entsteht eine tragfähige Verbindung zwischen Erzeuger und Verbraucher in der Region, von der beide Seiten profitieren – durch die Zinsen und Produkte, durch den wachsenden Zusammenhalt und das gemeinsame Gestalten der Heimatregion.“, so Petra Wähning, Geschäftsführerin von Genussinvest, die gemeinsam mit der Regionalentwicklung Oberland (REO) bei der Projektorganisation im Vorfeld unterstützte.
Das durch die Genussrechte erworbene Kapital soll unter anderem in den Kauf neuer Holzfässer investiert werden, um die Produktpalette der Brauerei zu erweitern und die Qualität der Biere weiter zu steigern. Diese Investition ist ein wichtiger Schritt, um die handwerkliche Tradition der Brauerei zu bewahren und gleichzeitig innovative Akzente zu setzen. Aufgrund des schnellen Ausverkaufs der Genussrechte ist für das Jahr 2024 kein weiteres Genussrechte-Programm geplant. Ein erneutes Angebot könnte möglicherweise in den Jahren 2025 oder 2026 stattfinden.
Als Unterstützer hat die REO bereits mehrere solcher Genussrechts-Projekte im Landkreis erfolgreich begleitet. Interessenten, die mehr über das Thema Genussrechte und ähnliche Investitionsmöglichkeiten erfahren möchten, können sich direkt an die REO wenden.
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...