Ausbildung & Bildung | MINT.
Stiftung Schülerforschungszentrum Oberland nimmt Arbeit auf
23.05.2023
- Erste Stiftungsratssitzung der Stiftung Schülerforschungszentrum Oberland
- Wichtige Einrichtung zur Stärkung der MINT-Bildung und Sicherung des Fachkräftenachwuchs
- Steigerung des Innovationspotential der Forschung im Landkreis
Das Landkreisprojekt „Schülerforschungszentrum Oberland“ schreitet voran. Ein wichtiger Schritt zur Finanzierung des Projekts war die Errichtung der Stiftung „Schülerforschungszentrum Oberland“ im Jahr 2022. Bei der konstituierenden Sitzung am 15. Mai 2023 kam erstmals der hochkarätig besetzte Stiftungsrat zusammen. Im Fokus stand allem voran die Begeisterung weiterer Spender und Förderer für das Leuchtturmprojekt im Herzen von Miesbach.
Die MINT-Bildung im Landkreis stärken und den Fachkräftenachwuchs sichern – das sind die Ziele des neuen Schülerforschungszentrum, das in Miesbach entstehen soll. Um das geplante Schülerforschungszentrum Oberland eröffnen zu können, wurde eine Stiftung gegründet, die als Unterstiftung in der Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee eingerichtet wurde.
Zum ersten Mal traf sich der Stiftungsrat um den Vorsitzenden Landrat Olaf von Löwis im Sparkassensaal in Miesbach. In den Stiftungsrat berufen wurden Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, Miesbachs Bürgermeister Dr. Gerhard Braunmiller, Matthias Brandl als Vertreter des Unternehmerverband Landkreis Miesbach (UVM), Alexander Schmid von der REO Regionalentwicklung Oberland, Prof. Dr. Klaus Sedlbauer vom Lehrstuhl für Bauphysik Technische Universität München, Irmengard Schubert von der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee sowie Dr. Benedikt Lickleder, persönlicher Referent der Präsidentin des Bayerischen Landtags. Die neu gegründete Stiftung soll durch die Förderung des geplanten Schülerforschungszentrums gemeinnützige Zwecke verwirklichen und damit Bildung und Erziehung sowie Wissenschaft und Forschung im Landkreis fördern.
„Mit dem geplanten Schülerforschungszentrum in Miesbach sollen Schüler in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) an einem einzigartigen Ort unterstützt werden. Es stellt einen (über-) regionalen Beitrag zur Förderung von potenziellen MINT-Nachwuchs dar, der langfristig mit ihrer Kreativität das Innovationspotential der Forschung im Landkreis steigern.“, so Landrat Olaf von Löwis.
Hauptaufgabe der neu gegründeten Stiftung und ihrer Stiftungsräte wird sein, Spender und Förderer für das neue Zentrum der MINT-Bildung im Landkreis Miesbach zu gewinnen. Das Gesamtinvestitionsvolumen von knapp 2 Millionen Euro verteilt sich auf die Stadt Miesbach, den Landkreis Miesbach und die Stiftung Schülerforschungszentrum Oberland. Die Stiftung enthält bereits für den Spezialausbau zum Schülerforschungszentrum verfügbare Mittel in Höhe von 448.000 Euro. Weitere Spender und Förderer für Geld- und Sachspenden sind ausdrücklich erwünscht, um das Schülerforschungszentrum zu realisieren. Interessierte können direkt unter nachfolgendem Link spenden oder sich an die REO Regionalentwicklung Oberland 08025 993720 wenden:
www.stiftergemeinschaft.de/info/stiftung/stiftung-schuelerforschungszentrum-oberland.html
Das Schülerforschungszentrum wird unter wissenschaftlicher Leitung der TU München nicht nur leistungsstarke Jugendliche ansprechen, es sind auch Formate für ganze Schulklassen (z.B. die Experimentiertage) geplant. Hier schafft das SFZ Möglichkeiten, die über herkömmlichen Unterricht in der Laborpraxis hinaus gehen. Zusammen mit dem FabLab Oberland e.V., das mit seinen Einsätzen an den Schulen im Landkreis und der offenen Tüftelwerkstatt in Gmund bereits seit einigen Jahren zur Breitenförderung im MINT-Bereich im Landkreis Miesbach beiträgt, wird das MINT-Angebot im Landkreis auf ein neues Level gehoben.
Kontakt
Lisa Gartenleitner
Projektmanagement Ausbildung & Bildung | MINT-Region
+49 (0) 8025 – 993 72 17
lisa.gartenleitner@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Wohnraum als Standortfaktor – Regionalentwicklung Oberland startet Unternehmensbefragung zum Thema Fachkräftewohnen
Okt. 21, 2025 Standortentwicklung
Der Wohnungsmarkt im Landkreis Miesbach ist enorm angespannt – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in der Regel große Schwierigkeiten, geei...
Mehrwert durch Solidarische Landwirtschaft – Chancen für Betriebe und Verbraucher im Oberland
Okt. 17, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Welche neuen Wege es für Betriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gibt, um regionale Versorgung und Zusammenarbeit zu fördern, zeigt die V...
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
Sep. 30, 2025 Innovation
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu ...
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...










