Freizeit & Erholung | Tourismusmarketing.
Zwischen Nostalgie und oberbayerischem Flair
16.06.2023

- Vintage-Rennrad-Rundfahrt geht in die fünfte Runde
- Über 800 Rennradler mit historischen Rädern am Ödberg erwartet
Bayerns gschmeidigste Vintage-Rennrad-Rundfahrt auf den schönsten Straßen rund um den Tegern-, Spitzing- und Schliersee, geht am 9. Juli in die fünfte Runde. Beim Giro Bavarese gewinnt nicht der schnellste Radler – die wichtigsten Voraussetzungen sind mit einem historischen Rennrad anzutreten und das Flair der Rundfahrt zu genießen.
Mehr als 800 Teilnehmer werden in diesem Jahr beim 5. Giro Bavarese, einer Rennrad-Rundfahrt der besonderen Art, erwartet. Der Startschuss für die Vintage-Tour fällt am 9. Juli am Ödberg in Ostin am Tegernsee. Das Besondere: der GIRO ist kein Rennen, alle Teilnehmer sind Gewinner. Allerdings sind nur Räder zugelassen, die bei ihrem Erstkauf noch mit DM, Schilling, Lire, Francs etc. gekauft wurden, also bis 2001.
Für dieses Jahr haben die Organisatoren drei unterschiedlich lange Rundkurse – 45, 65 und 100 Kilometer – für die Teilnehmer geplant. Welche Route man fahren möchte, können die Radfahrer direkt vor Ort entscheiden. Die altbewährte 65 Kilometer-Strecke führt über den Tegernsee an den Spitzingsee und über den Schliersee wieder zurück. An festen Brotzeitstationen können die Teilnehmer zwischendurch auch pausieren und ihre Speicher auffüllen. Für Mutige gibt es am Spitzingsee eine „Kaiserschmarrn Bonusrunde“ on top. Nach dem knackigen Anstieg auf die Untere Firstalm hat man sich den Kaiserschmarrn auf jeden Fall verdient.
„Wir freuen uns, dass wir jetzt seit fünf Jahren hier in der Alpenregion Tegernsee Schliersee unseren Giro Bavarese durchführen können. Die Leidenschaft und der Spirit der Teilnehmer sind immer wieder beeindruckend. Die Radler kommen mittlerweile aus ganz Deutschland her, um diese Rundtour mit seinem oberbayerischen Flair zu genießen. Aber natürlich sind auch alle Locals herzlich willkommen ihre Oldtimer-Räder auszufahren.“, so Florian Merhart von Bernegg der zusammen mit seinem Kumpel Max Reiß, den Giro Bavarese ins Leben gerufen hat. Die beiden führen in München mit Bici Bavarese auch einen eigenen Laden mit modernen Rennrädern und Gravelbikes sowie Vintage Rennrädern für die Stadt und seltenen Sammlerstücken für das Sammlerherz.
Unterstützt werden die Organisatoren von der Regionalentwicklung Oberland (REO). „Der Giro Bavarese ist eine coole Veranstaltung mit einer einzigartigen Atmosphäre. Wir freuen uns, mit unserer touristischen Marke ‚Alpenregion Tegernsee Schliersee‘ Partner des Giros zu sein und in der Funktion als ‚Vernetzer‘ zu unterstützen. Mit über 350 Übernachtungen generiert das Event auch eine touristische Wertschöpfung für unsere Region.“, freut sich Lukas Hanrieder, Projektmanager für Tourismusmarketing bei der REO.
Auf alle Teilnehmer, Radbegeisterten und Zuschauer wartet neben dem Giro ein hervorragendes Rahmenprogramm, das schon am Samstag, den 8. Juli ab 15 Uhr startet. Von Musik über Verpflegung bis hin zu einer Radausstellung ist an beiden Tagen am Ödberg einiges geboten.
Wer bei der Rennrad-Rundfahrt mit dabei sein möchte, kann sich noch bis 28. Juni online unter https://bicibavarese.de/tc-events/girobavarese2023/ anmelden. Die Startgebühr inklusive Startnummer, Strecken- und Stempelheft, Essen und Getränke an den Brotzeitstationen auf der Strecke, Belohnungshalbe bei Zielankunft, Tombola-Teilnahme sowie Goodie-Sackerl beträgt 69 Euro.
Kontakt
Lukas Hanrieder
Kommunikation | Digitale Medien, Tourismusmarketing
+49 (0) 8025 993 72 – 56
lukas.hanrieder@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...