Ausbildung & Bildung.
Ausbildungstour 2023 – Über 600 Schüler auf beruflicher Entdeckungstour durch den Landkreis Miesbach
31.03.2023

- Größte regionale Ausbildungstour fand am 30. März 2023 im Landkreis Miesbach statt
- Über 600 Schülerinnen und Schüler auf 44 verschiedenen Touren in 76 regionalen Unternehmen unterwegs
- Alle weiterführenden Schulen des Landkreises mit 60 Lehrkräften auf den Touren mit dabei
Hautnah 84 verschiedene Ausbildungsberufe und 32 duale Studienmöglichkeiten bei 76 Unternehmen im Landkreis Miesbach erleben – diese einzigartige Möglichkeit ergriffen über 600 Schülerinnen und Schüler aus allen Ecken des Landkreises. Unter dem Motto „1 Tag, 3 Unternehmen und Du!“ fand die größte Ausbildungstour Bayerns organisiert von der Regionalentwicklung Oberland (REO) schon zum achten Mal unter der Schirmherrschaft von Landrat Olaf von Löwis statt.
Ob Konzernluft schnuppern in der Papierfabrik Louisenthal oder selbst Hand anlegen bei der Spenglerei Thaler, der Bäckerei Perkmann, oder der Schreinerei EHAM – die Schülerinnen und Schüler hatten bei der diesjährigen Ausbildungstour wieder die Qual der Wahl. Auch soziale Berufe am Krankenhaus Agatharied und im Ärztezentrum medicum Tegernsee kennenlernen und in die Welt der hochklassigen Hotellerie im Hotel Bachmair Weissach oder im Parkhotel Egerner Höfe schnuppern, war wieder möglich. Auf ihrer persönlichen Tour konnten die Jugendlichen jeweils drei Unternehmen aus dem Landkreis besuchen. Die Vielfalt der Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Technik, Gesundheit, Gastronomie & Hotellerie, Büro & Handel und Soziales ließen keine Wünsche offen. Auf 44 Touren mit über 60 Betreuern in Gruppen mit bis zu 15 Schülern begaben sich die Teilnehmer mit der BRB und 14 Bussen auf Erkundungstour.
Johann Holzinger, Regionalmanager für Bildung und Projektleiter der Ausbildungstour bei der REO: „Alle Touren waren ausgebucht und so viele Schüler wie noch nie waren mit dabei. Die Ausbildungstour zeigt Wirkung in der Region und die Betriebe schätzen das Projekt. Wann sonst hat man die Chance, an einem Tag bis zu 30 potenzielle Auszubildende und Duale Studenten direkt vor Ort für das eigene Unternehmen zu begeistern?“
Alexander Schmid, Vorstand der REO KU: „Mit unserer Ausbildungstour wollen wir die beruflichen Entfaltungsmöglichkeiten über alle Schularten hinweg in unserem lebenswerten Landkreis für die Jugendlichen sichtbar machen. Wir haben heute über 600 Schüler direkt in die Betriebe gebracht – dieses Berufsorientierungsprojekt ist bayernweit einzigartig. Ich habe selbst eine Tour zur ISKA Schön GmbH, Spenglerei Sigel und Weindl und zur Avery Zweckform GmbH mit 15 Schülern begleitet. Alle hatten sichtlich Spaß auf der abwechslungsreichen Tour und konnten praxisnahe Einblicke in tolle Ausbildungsbetriebe rund um Holzkirchen gewinnen. Besonders Bagger fahren kam bei den Schülern gut an.“
Ulrich Throner Vorstand AK SchuleWirtschaft und Schulleiter GMS Rottach-Egern: „58 Schüler von der Mittelschule Rottach-Egern haben an der Ausbildungstour teilgenommen, so viele wie nie zuvor. Mit allein 20 teilnehmenden Ausbildungsbetrieben rund um den Tegernsee sind die Touren sehr attraktiv für unsere Jugendlichen, die eine Ausbildung in direkter Umgebung suchen.“
Die teilnehmenden Schüler erlebten definitiv einen etwas anderen Schultag mit spannenden Ausbildungsberufen und interessanten Betrieben im Landkreis.
Anton & Marinus, Realschule Holzkirchen: „Wir waren heute auf einer sehr interessanten, aufregenden Tour unterwegs und haben dabei viel gelernt. Besonders die Station im DAS TEGERNSEE hat uns sehr gut gefallen.“
Muriel, Gymnasium Miesbach: „Ich fand es super, da wir in so viele unterschiedliche Unternehmen schauen konnten und ich jetzt besser weiß, was ich später mal machen möchte.“
Praxisnahe Einblicke gab es in allen Ausbildungsberufen. Um den Schülern ihr Unternehmen vorzustellen und die verschiedenen Tätigkeiten aufzuzeigen, ließen sich die Betriebe einiges einfallen. So wurde der Gruppe bei Nürnberger + Epp Bau GmbH der Weg von der Vermessung, über die Betonschalung bis zum Mauerwerk erklärt, bevor sie gemeinsam einen eigenen Betonblockstein betonieren durften. Die Bayerische Landespolizei zeigte den zwei Gruppen mit jeweils 15 Schülern das Bootshaus der Polizei am Tegernsee. Außerdem gab es eine Vorführung der Polizeihundestaffel und Reiterstaffel. Selbst Hand anlegen konnten die Teilnehmer in den Handwerksbetrieben. Bei der Zimmerei Stoib durften die Jugendlichen eine Gartenhütte aus Holz aufbauen. Aus Blech wurde bei der Spenglerei Thaler ein Edelweiß gefertigt – gleich ein perfektes Geschenk für den Muttertag.
Unter der Schirmherrschaft von Landrat Olaf von Löwis, wird die Ausbildungstour von der REO im Rahmen der Bildungsregion und des Regionalmanagements organisiert. Der AK SchuleWirtschaft, die MINT-Region, die Agentur für Arbeit, die IHK München und Oberbayern, die Kreissparkasse Miesbach Tegernsee und die BRB Bayerische Regiobahn unterstützen das Projekt.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...
Wirtschaftsakteure vernetzen sich auf dem Wasser – Erfolgreiche Fortsetzung am Achensee
Juni 10, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Bei der zweiten grenzübergreifenden Geschäftskontaktemesse am 4.Juni nutzten rund 110 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Miesba...
Bioregionale Wertschöpfung erleben
Mai 22, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Der Tag des Tourismus 2025 am Tegernsee bot eine informative und genussreiche Plattform für Vertreterinnen und Vertreter aus Gastronomie, Hoteller...
KI, die anwendbar ist – ServusZUKUNFT Werkstatt KI zeigt, wie Künstliche Intelligenz praktisch wird
Mai 12, 2025 Innovation
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz konkret und sinnvoll im Alltag nutzen – im Handwerk oder im Unternehmensalltag? Antworten auf genau diese...
Gemeinsam in die Pedale treten
Mai 6, 2025 Allgemein
Der Landkreis Miesbach ist auch in diesem Jahr wieder beim STADTRADELN dabei! Vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2025 heißt es für Bürgerinnen und Bür...
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...