Ausbildung & Bildung.
Die Fachkräfte von morgen gewinnen
07.10.2023

- 800 Besucher informierten sich über die beruflichen Möglichkeiten im Landkreis Miesbach
- 75 Unternehmen und Hochschulen präsentierten sich den Fachkräften von morgen
- Die STUZUBI stellt eine wichtige Säule für die Bildungsregion Landkreis Miesbach dar
Über 800 Besucher, 75 ausstellende Arbeitgeber und fünf Hochschulen – bei der Ausbildungsmesse des Landkreises hatten Schülerinnen und Schüler wieder die Möglichkeit sich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Egal ob gewerblich-technisch, handwerklich oder kaufmännisch, Ausbildung oder Duales Studium – bei der STUZUBI waren alle Bereiche vertreten und für jeden etwas Passendes dabei.
Auf der einzigen landkreisweiten Ausbildungs- und Studienmessen in der Region konnten sich auch in diesem Jahr wieder Unternehmen aus der Umgebung den zukünftigen Nachwuchskräften präsentieren. Bei der 7. Ausbildungsmesse am 7. Oktober mit 75 Ausstellern – so vielen wie noch nie – konnten die Jugendlichen insbesondere regionale Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen aller
Branchen, wie Technologie, Medizin, IT, Hotellerie und Tourismus, dem Handel, dem Automobilsektor sowie dem Handwerk persönlich kennen lernen.
In Kooperation mit der Regionalentwicklung Oberland (REO) und allen regionalen Schulen findet die STUZUBI, unter der Schirmherrschaft von Landrat Olaf von Löwis, schon zum siebten Mal im Waitzinger Keller in Miesbach statt. „Seit 2017 organisieren wir zusammen mit der STUZUBI die Ausbildungsmesse im Landkreis. Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir die Zahl der Aussteller in diesem Jahr erhöht und ein zusätzliches Messezelt miteingeplant. Für die Arbeitgeber wird es immer wichtiger, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels, sich bei den Jugendlichen persönlich vorzustellen. Für die Bildungsregion Landkreis Miesbach und für die Orientierung beim Übergang zwischen Schule und Beruf ist die Ausbildungsmesse bei uns somit unverzichtbar.“, so Johann Holzinger Projektmanager Ausbildung und Bildung bei der REO.
Die Unternehmen wissen, wie wichtig der persönliche Kontakt mit potenziellen Auszubildenen ist. „Wir als regionaler Arbeitgeber können uns es nicht leisten, nicht hier zu sein.“, meint Florian Gottstein von Mayr Druck in Miesbach. Doch auch für die Schülerinnen und Schüler ist die Veranstaltung eine gute Möglichkeit die vielfältigen Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region kennen zu lernen.
Neben den regionalen Betrieben informierten auch öffentliche Institutionen wie das Finanzamt Miesbach, das Landratsamt Miesbach und das Staatliche Berufliche Schulzentrum Miesbach (BSZ) über Ausbildungsgänge und Berufswege. Für alle, die an einem Studium interessiert sind, stellten Hochschulen wie die Hochschule Rosenheim, die FH Kufstein und die Hochschule München ihre Studiengänge vor.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Gemeinsam in die Pedale treten
Mai 6, 2025 Allgemein
Der Landkreis Miesbach ist auch in diesem Jahr wieder beim STADTRADELN dabei! Vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2025 heißt es für Bürgerinnen und Bür...
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...