Ausbildung & Bildung.
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
13.10.2025
- Größte Studien- und Ausbildungsmesse in Miesbach verzeichnet erneut Ausstellerrekord
- 85 Unternehmen und Hochschulen präsentierten sich den Fachkräften von morgen
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in Miesbach ein voller Erfolg. Die STUZUBI, die am 11. Oktober 2025 stattfand, verzeichnete damit erneut einen Zuwachs gegenüber dem Vorjahr und bestätigte ihre Rolle als wichtigste Plattform für Ausbildung und Studium im Landkreis Miesbach.
Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Miesbach nutzten wieder die Gelegenheit, sich über ihre beruflichen Perspektiven zu informieren – ob klassische Ausbildung, Duales Studium oder alternative Karrierewege. Die STUZUBI bot dabei eine einmalige Möglichkeit, direkt mit regionalen Unternehmen, Institutionen und Hochschulen ins Gespräch zu kommen.
„Dass wir die Zahl der Aussteller erneut steigern konnten, zeigt, wie groß das Interesse an dieser Messe inzwischen ist – sowohl von Seiten der Betriebe als auch der Jugendlichen“, sagt Johann Holzinger, Projektmanager für Ausbildung und Bildung bei der Regionalentwicklung Oberland (REO). „In Zeiten des Fachkräftemangels ist die persönliche Begegnung besonders wertvoll – und genau das bietet die STUZUBI in idealer Form.“
Das Angebot war auch 2025 wieder vielfältig: Von gewerblich-technischen und handwerklichen Berufen über IT, Medizin, Hotellerie und Tourismus bis hin zu kaufmännischen und sozialen Tätigkeitsfeldern – die gesamte Bandbreite an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten war vertreten. Hochschulen wie die Technische Hochschule Rosenheim und die Hochschule München informierten über Studienangebote und Duale Studiengänge. Auch öffentliche Arbeitgeber wie das Landratsamt Miesbach und das Finanzamt Miesbach präsentierten ihre Ausbildungswege.
Die Ausbildungsmesse, die von der REO und der STUZUBI, in enger Kooperation mit regionalen Schulen und zahlreichen Partnern organisiert wird, fand bereits zum neunten Mal im Waitzinger Keller statt. Schirmherr der Messe war erneut Landrat Olaf von Löwis. Alexander Schmid, Vorstandsvorsitzender der REO hob die Bedeutung der Veranstaltung für die Berufsorientierung im Landkreis hervor: „Die STUZUBI zeigt, wie engagiert unsere Region in der Nachwuchsförderung ist. Sie bringt junge Menschen und Arbeitgeber direkt, unkompliziert und persönlich zusammen.“
Mit dem erweiterten Messezelt und neuen Ausstellungsbereichen wird seit 2023 auch räumlich auf das gestiegene Interesse reagiert. Das Fazit der Veranstalter fällt durchweg positiv aus: eine lebendige Messe, engagierte Aussteller und viele motivierte Jugendliche, die sich frühzeitig mit ihrer beruflichen Zukunft beschäftigen.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Ein Vorbild im Oberland
Nov. 28, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die REO nimmt die Auszeichnung der Bergzeit GmbH mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis zum Anlass, die zunehmende bio-regionale Ausrichtung der Be...
Gemeinsam Chancen im Wandel nutzen
Nov. 27, 2025 Allgemein
Wissen. Machen. Wandel. – unter diesem Leitmotiv brachte der Wirtschaftsempfang 2025 Unternehmerinnen und Unternehmer, Wissenschaft, Politik und ...
Von der Idee zur Wirklichkeit
Nov. 24, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
MINTopolis eröffnet neue Lernräume für die Jugendforschung in Miesbach. Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Landrat Olaf von Löwis of Menar und B...
Jetzt Ökoprojekte einreichen!
Nov. 21, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) ruft ab sofort wieder zur Einreichung von Kleinprojekten auf. Auch im Jahr 2026 werden wieder 50.0...
STADTRADELN-Auszeichnung fließt in Verkehrserziehung für Kinder
Nov. 6, 2025 Tourismusentwicklung
Dank des STADTRADELN-Kommunalpreises konnte der Verkehrsübungsplatz am Flinspach-Spielplatz in Holzkirchen neu markiert werden. Kinder können dor...
Wohnraum als Standortfaktor – Regionalentwicklung Oberland startet Unternehmensbefragung zum Thema Fachkräftewohnen
Okt. 21, 2025 Standortentwicklung
Der Wohnungsmarkt im Landkreis Miesbach ist enorm angespannt – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in der Regel große Schwierigkeiten, geei...
Mehrwert durch Solidarische Landwirtschaft – Chancen für Betriebe und Verbraucher im Oberland
Okt. 17, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Welche neuen Wege es für Betriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gibt, um regionale Versorgung und Zusammenarbeit zu fördern, zeigt die V...
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...









