Regionale Wertschöpfung.
Ein Vorbild im Oberland: REO würdigt Bergzeit für bio-regionale Kantinenstrategie und Nachhaltigkeitspreis
28.11.2025
Die REO nimmt die Auszeichnung der Bergzeit GmbH mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis zum Anlass, die zunehmende bio-regionale Ausrichtung der Bergzeit-Kantine in Otterfing hervorzuheben. Als Zeichen der Anerkennung überreichte die REO einen Gutschein der Oberland Bioweiderind GmbH.
Ein starkes Signal für gelebte Nachhaltigkeit im Oberland: Die REO gratuliert der Bergzeit GmbH zum Gewinn des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Innerhalb der REO setzt sich die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) gezielt für regionale, ökologische Wertschöpfung ein – ein Anliegen, das Bergzeit mit seiner vorbildlichen Nachhaltigkeitsstrategie eindrucksvoll unterstützt.
Besonders sichtbar wird diese Haltung in der 100 % bio-zertifizierten Kantine am Standort Otterfing, die ihre Verpflegung zunehmend bio-regional ausrichtet. Seit einiger Zeit bezieht die Kantine auch Fleisch der Oberland Bioweiderind GmbH (OBW) und stärkt damit ganz unmittelbar die regionale ökologische Landwirtschaft.
Als Dank und Anerkennung für dieses Engagement überreichte die REO der Bergzeit GmbH einen 100-Euro-Gutschein für einen Einkauf bei OBW. „Die Entscheidung, regionale Erzeuger verstärkt einzubinden, zeigt echte Verantwortung gegenüber Umwelt und Region“, so Stephanie Stiller, Öko-Modellregionsmanagerin bei der REO. „Wir freuen uns über dieses klare Bekenntnis zu regionaler Wertschöpfung.“
Alexander Schmid, Vorstandsvorsitzender der REO, ergänzt: „Bergzeit beweist, wie moderne Unternehmen heute denken und handeln können: nachhaltig, regional verankert und mit echtem Bewusstsein für Wertschöpfung vor Ort. Dieses Engagement ist ein Gewinn für die gesamte Region und ein Vorbild für viele andere Betriebe.“
Kontakt
Stephanie Stiller
Projekt-Management | Regionale Wertschöpfung | Öko-Modellregionsmanagerin Miesbacher Oberland
+49 (0) 80 25 – 99372 22
stephanie.stiller@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Ein Vorbild im Oberland
Nov. 28, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die REO nimmt die Auszeichnung der Bergzeit GmbH mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis zum Anlass, die zunehmende bio-regionale Ausrichtung der Be...
Gemeinsam Chancen im Wandel nutzen
Nov. 27, 2025 Allgemein
Wissen. Machen. Wandel. – unter diesem Leitmotiv brachte der Wirtschaftsempfang 2025 Unternehmerinnen und Unternehmer, Wissenschaft, Politik und ...
Von der Idee zur Wirklichkeit
Nov. 24, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
MINTopolis eröffnet neue Lernräume für die Jugendforschung in Miesbach. Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Landrat Olaf von Löwis of Menar und B...
Jetzt Ökoprojekte einreichen!
Nov. 21, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) ruft ab sofort wieder zur Einreichung von Kleinprojekten auf. Auch im Jahr 2026 werden wieder 50.0...
STADTRADELN-Auszeichnung fließt in Verkehrserziehung für Kinder
Nov. 6, 2025 Tourismusentwicklung
Dank des STADTRADELN-Kommunalpreises konnte der Verkehrsübungsplatz am Flinspach-Spielplatz in Holzkirchen neu markiert werden. Kinder können dor...
Wohnraum als Standortfaktor – Regionalentwicklung Oberland startet Unternehmensbefragung zum Thema Fachkräftewohnen
Okt. 21, 2025 Standortentwicklung
Der Wohnungsmarkt im Landkreis Miesbach ist enorm angespannt – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in der Regel große Schwierigkeiten, geei...
Mehrwert durch Solidarische Landwirtschaft – Chancen für Betriebe und Verbraucher im Oberland
Okt. 17, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Welche neuen Wege es für Betriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gibt, um regionale Versorgung und Zusammenarbeit zu fördern, zeigt die V...
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...









