Fördermittel.
Erfolgreicher Start des Energieeffizienz-Netzwerks Oberland: Erste Unternehmen machen mit und zeigen großes Interesse
19.06.2024

Die von der Regionalentwicklung Oberland (REO) ins Leben gerufene Initiative „Energieeffizienz-Netzwerk Oberland“ startete mit einer erfolgreichen Veranstaltung im Hotel Terrassenhof in Bad Wiessee. Die ersten vier Unternehmen haben sich dem Netzwerk bereits angeschlossen und zur Auftaktveranstaltung ihre Teilnahme bekundet.
Das Energieeffizienz-Netzwerk Oberland zielt darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Energieeffizienz zu verbessern und somit einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten. Mit dem Herzogliche Brauhaus Tegernsee, dem Hotel Terrassenhof Bad Wiessee, der Schreinerei EHAM und dem Vital Hotel Alpensonne haben sich bereits vier Unternehmen dem Netzwerk angeschlossen. Zur Auftaktveranstaltung der Initiative erhielten die Unternehmen ihre Teilnehmerzertifikate von Vize-Landrat, Jens Zangenfeind, der die Veranstaltung im Hotel Terrassenhof eröffnete und die Bedeutung des Projekts für die Region betonte.
Neben den ersten Mitgliedern und interessierten Unternehmen waren auch Vertreter der REO, der EWO und des Instituts für Nachhaltige Energieversorgung (INEV) bei der Veranstaltung vor Ort. Diese Organisationen haben das Energieeffizienz-Netzwerk Oberland ins Leben gerufen und unterstützen die teilnehmenden Unternehmen mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung. Einen spannenden Vortrag gab es für die Teilnehmenden zudem von Dr. Rupert Pritzl vom Bayerischen Wirtschaftsministerium, der nicht nur die Ziele und Vorteil eines Energieeffizienz-Netzwerk verdeutlichte, sondern auch die Bayerische Energieeffizienz-Netzwerk-Initiative, BEEN-i, als Praxisbeispiel vorstellte.
Die Veranstaltung bot den Unternehmen reichlich Gelegenheit zum Austausch mit Experten und untereinander. Besonders hervorgehoben wurde das gemeinsame Bekenntnis aller Anwesenden, dass es immer Optimierungspotenzial gibt und der gegenseitige Support innerhalb des Netzwerks von unschätzbarem Wert ist. „Auch wenn man glaubt, bereits alle Möglichkeiten ausgeschöpft zu haben, gibt es immer und überall Verbesserungsmöglichkeiten. Der Austausch und die gegenseitige Unterstützung im Netzwerk sind entscheidend für den Erfolg“, betonten die Teilnehmer einstimmig.
Im nächsten Schritt wird schon das folgende Netzwerktreffen geplant, bei dem konkrete Fachthemen im Mittelpunkt stehen werden. Ziel ist es, praxisnahe Lösungen und Strategien zur weiteren Verbesserung der Energieeffizienz zu entwickeln und zu diskutieren.
„Die Auftaktveranstaltung zeigte uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, die Unternehmen im Oberland zur Steigerung ihrer Energieeffizienz zu unterstützen. Mit praxisnahen Lösungen und Strategien, die wir gemeinsam erarbeiten, können wir einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen stärken“, so Markus Taffel, REO Förderlotse und Ansprechpartner für das Projekt Energieeffizienz-Netzwerk Oberland.
Interessierte Unternehmen, die sich dem Netzwerk noch anschließen wollen, können sich jederzeit an den Förderlotsen der REO, Markus Taffel, unter mt@regionalentwicklung-oberland.de wenden. Der Beitritt zum Netzwerk ist jederzeit möglich.
Kontakt
Markus Taffel
Projekt-Management | Fördermittel – Förderlotse
+49 (0) 80 25 – 993 72 40
markus.taffel@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...