Fördermittel.
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
11.07.2025

Weyarn hat seit dem vergangenen Wochenende einen neuen Treffpunkt für alle, die sich gerne bewegen und gemeinsam Zeit verbringen: Der neue Pumptrack wurde offiziell eröffnet. Mit Unterstützung des LEADER-Programms konnte eine moderne Rundstrecke entstehen, die nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich Aktiven jeden Alters die Möglichkeit bietet, sich auszuprobieren und auszutoben.
Zur Eröffnung kamen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Familien, Vereins- und Gemeindevertreter sowie Unterstützerinnen und Unterstützer, um gemeinsam den neuen Platz einzuweihen. Besonders hervorgehoben wurde das große Engagement der Initiatoren Peter Immich und Boris Nachbauer, die mit ihrer Idee und viel Durchhaltevermögen das Projekt ins Rollen gebracht haben.
„Kurz nachdem sie in die Gemeinde gezogen sind, haben Peter Immich und Boris Nachbauer mit großem Engagement den Grundstein für den neuen Pumptrack gelegt – einen Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Familien“, sagte Michael Pelzer, Vorsitzender der LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land e.V. „Sie haben damit die DNA Weyarns erkannt und ihr ein weiteres Glanzstück hinzugefügt.“
Auch Thorsten Schär, Projektmanager Tourismusentwicklung bei der REO, der das Projekt mit unterstützte, freute sich über den neuen Pumptrack: „Der neue Pumptrack zeigt, wie aus einer guten Idee, Gemeinschaftssinn und Unterstützung durch Programme wie LEADER etwas Bleibendes für alle Generationen entstehen kann. Solche Orte stärken nicht nur die Freizeit- und Sportangebote, sondern auch das soziale Miteinander in der Region.“
Mit dem Pumptrack ist in Weyarn ein Platz entstanden, der Bewegung, Begegnung und Begeisterung vereint – und ein weiteres Beispiel dafür, wie ehrenamtliches Engagement das Oberland bereichert.
Kontakt
Michael Stacheter
LEADER Manager
+49 (0) 80 25 – 993 72 28
michael.stacheter@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
Sep. 30, 2025 Innovation
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu ...
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...