Barrierefreier Tourismus.
Reisen für Alle ermöglichen!
27.04.2023

- Touristische Betriebe können ihre barrierefreien Angebote unabhängig zertifizieren lassen
- Bayerisches Wirtschaftsministerium hat die weitere Finanzierung des Projekts ‚Reisen für Alle‘ auch 2023 zugesagt
Urlaub ohne Einschränkungen wird im Tourismus zunehmend als Qualitätskriterium angesehen. Touristische Betriebe können auch in diesem Jahr Ihre Unterkunft und oder Ihre Angebote über das Bundesprojekt „Reisen für Alle“ zertifizieren lassen und profitieren dabei von vielen Vorteilen.
Ob Übernachtungs- oder Gastronomiebetriebe, Tourist-Informationen sowie sonstige touristische Angebote – das Projekt „Reisen für alle“ richtet sich an alle Partner im Tourismus. Eine Förderung der Zertifizierung gibt es auch in diesem Jahr wieder vom Bayerischen Wirtschaftsministerium, das die weitere Finanzierung des Projekts 2023 zugesagt hat. Damit können sich touristische Betriebe ihre barrierefreien Angebote unabhängig zertifizieren lassen.
Für Reisende, die auf solche verlässlichen Angebote angewiesen sind, ist das eine wichtige Unterstützung. Zudem ist die Barrierefreiheit im Tourismus eine Grundbedingung für gesellschaftliche Teilhabe und damit ein wichtiger Aspekt für soziale Nachhaltigkeit.
„Es geht nicht darum, dass alle Angebote vollständig barrierefrei sind – viel wichtiger ist die verlässliche Information über das tatsächlich vorhandene Angebot. So können die Gäste mit den Zertifizierungs-Hinweisen selbst entscheiden, ob das Angebot für sie geeignet ist oder nicht.“, so Petra Rieger Projektverantwortliche für Barrierefreien Tourismus bei der Regionalentwicklung Oberland (REO).
Die zertifizierten Unterkünfte und Angebote, werden für Gäste nicht nur unter reisen-fuer-alle.de oder erlebe.bayern/urlaub-fuer-alle aufgeführt, sondern auch auf der barrierefreien Webseite der Alpenregion Tegernsee Schliersee unter barrierefrei.tegernsee-schliersee.de. Somit können Urlauber aber auch Einheimische mit Handicap gezielt nach Gastronomien, Hotels oder Ferienhäuser, aber auch nach Wanderungen und vielen weiteren Freizeitaktivitäten suchen.
Wer seine Unterkunft, Gastronomie oder Angebote zertifizieren lassen möchte, findet alle Informationen dazu unter https://btg-service.de/reisen-fuer-alle. Zudem steht für die Alpenregion Tegernsee Schliersee Petra Rieger als Ansprechpartnerin bei der REO gerne für Fragen und Unterstützung zur Verfügung.
Das Bundesprojekt „Reisen für Alle“
„Reisen für Alle“ zertifiziert mit einem bundesweit einheitlichen Kennzeichnungssystem entlang der gesamten Servicekette die Qualität des barrierefreien Reisens, z.B. für Tourist-Informationen, Übernachtungs- sowie Gastronomiebetriebe, Kulturangebote aber auch für Rad- und Wanderwege, für Orte und ganze Regionen.
Kontakt
Petra Rieger
Projektmanagerin Reisen für Alle
+49 (0) 80 25 – 993 72 53
petra.rieger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...