Tourismusentwicklung.
Landkreisprojekte nachhaltig durchdacht
18.11.2022
Unterstützt von der Bayern Tourismus Marketing GmbH (BayTM) startete die REO gemeinsam mit der Agentur Realizing Progress mit einem sehr wichtigen Thema ins neue Jahr. Ein Nachhaltigkeitsworkshop sollte das gesamte Team zum gleichnamigen Thema noch mehr sensibilisieren und Anknüpfungspunkte zu den Projekten schaffen.
Der Begriff Nachhaltigkeit reicht weit über Klima- und Umweltschutz hinaus. So sind beispielsweise ebenso die Bereiche Soziales und Governance wichtige Punkte, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Seit Jahren beschäftigt sich die REO eingehend mit dem Thema. 2022 wurde erstmalig eine Veranstaltungsserie für alle Leistungspartner im Tourismus und benachbarte Wirtschaftszweige organisiert. Es wurde ein vielfältiges Themenspektrum angeboten von regenerativer Energieversorgung, über den Einsatz (bio-)regionaler Produkte in Gastronomie und Hotellerie bis hin zu Möglichkeiten dem Fachkräftemangel durch nachhaltiges Handeln entgegenzuwirken. Höhepunkt bildete im Herbst die Nachhaltigkeitskonferenz im Waitzinger Keller in Miesbach, die einmal mehr die Wichtigkeit des Themas zeigte und sowohl Zusammenarbeit als auch Netzwerken zwischen den Leistungspartner als entscheidende Rolle darstellte.
Doch das Thema Nachhaltigkeit ist für die REO nicht abgeschlossen. Auch für das neue Jahr sind weitere Veranstaltungen für touristische Betriebe geplant. Gestartet wird mit einem Nachhaltigkeitsworkshop für alle Touristinfos sowie touristischen Ansprechpartner aus den Gemeinden im Landkreis Miesbach, der bereits im Februar stattfindet. Im Frühjahr sollen mit Exkursionen Best Practice Beispiele gezeigt werden, um so auch weiter den Austausch und die Vernetzung zu fördern. Genauere Infos sowie die Termine folgen.
Inhouse bei der REO konnten durch den eintägigen Workshop mit Nachhaltigkeits-Beraterin Anna Scheffold auch für weitere Handlungsfelder und deren Projekte neue Ansätze und Ideen gefunden werden. Somit wird der Nachhaltigkeitsaspekt zukünftig nicht nur bei bereits bestehenden Projekten berücksichtigt, auch neue Konzepte sollen das Thema Nachhaltigkeit im Landkreis Miesbach weiter vorantreiben.
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Pumptrack Weyarn“
Dez. 30, 2024 Fördermittel
Der Verein Ride&Roll Weyarn e.V. hat für seinen Pumptrack einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 85.309,84 Euro erhalten. Michael Pelze...
Fischbachau und REO präsentieren neue Giveaways für Gäste
Dez. 16, 2024 Tourismusentwicklung
Bei einem gemeinsamen Projekt haben die REO und die Gemeinde Fischbachau neue Giveaways gestaltet – speziell für Gäste der Region. Die Initiati...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Gemeinwohlgemeinde Gmund am Tegernsee“
Dez. 12, 2024 Fördermittel
Die Gemeinde Gmund erhält einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 20.900€ für die Prozessentwicklung als Gemeinwohlgemeinde.
...„In 10 Minuten zum Ausbildungsmatch“ – Job Speed Dating bringt Schüler und Betriebe zusammen
Dez. 5, 2024 Ausbildung und Bildung
Unter dem Motto „In 10 Minuten zum passenden Ausbildungsmatch!“ fand am vergangenen Dienstag das dritte Job Speed Dating im Waitzinger Keller i...
Ausbildungskompass: Erster Kongress zur Berufsorientierung begeistert
Nov. 26, 2024 Ausbildung und Bildung
Der erste Kongress des Ausbildungskompass im Kurhaus von Bad Tölz bot eine inspirierende Plattform für innovative Ideen und praxisnahe Strategien...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Integriertes Mobilitätskonzept für den Landkreis Miesbach“
Nov. 22, 2024 Fördermittel
Der Landkreis Miesbach erhält, als einer der ersten in der neuen Förderperiode, einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 91.525€ für sein ...
Anmeldestart für die größte Ausbildungstour Bayerns
Nov. 12, 2024 Ausbildung und Bildung
Ab sofort können sich Unternehmen im Landkreis Miesbach zur Ausbildungstour 2025 anmelden. Bereits zum 10. Mal organisiert die REO diese besondere...
Premiumwanderweg „Spitzing Panorama“ erfolgreich rezertifiziert
Nov. 11, 2024 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der alpine Premiumwanderweg „Spitzing Panorama“ wurde vom Deutschen Wanderinstitut bis 2026 rezertifiziert. Auf rund zehn Kilometern und fast 9...
Ideen für die Zukunft: Nachhaltigkeitsbarcamp setzt auf Austausch und Mitgestaltung
Nov. 7, 2024 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
An die 100 Teilnehmende aus der Region kamen im Markus Wasmeier Freilichtmuseum zusammen, um in einem offenen und interaktiven Veranstaltungsformat...