Ausbildung & Bildung | MINT.
Stiftung Schülerforschungszentrum Oberland nimmt Arbeit auf
23.05.2023

- Erste Stiftungsratssitzung der Stiftung Schülerforschungszentrum Oberland
- Wichtige Einrichtung zur Stärkung der MINT-Bildung und Sicherung des Fachkräftenachwuchs
- Steigerung des Innovationspotential der Forschung im Landkreis
Das Landkreisprojekt „Schülerforschungszentrum Oberland“ schreitet voran. Ein wichtiger Schritt zur Finanzierung des Projekts war die Errichtung der Stiftung „Schülerforschungszentrum Oberland“ im Jahr 2022. Bei der konstituierenden Sitzung am 15. Mai 2023 kam erstmals der hochkarätig besetzte Stiftungsrat zusammen. Im Fokus stand allem voran die Begeisterung weiterer Spender und Förderer für das Leuchtturmprojekt im Herzen von Miesbach.
Die MINT-Bildung im Landkreis stärken und den Fachkräftenachwuchs sichern – das sind die Ziele des neuen Schülerforschungszentrum, das in Miesbach entstehen soll. Um das geplante Schülerforschungszentrum Oberland eröffnen zu können, wurde eine Stiftung gegründet, die als Unterstiftung in der Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee eingerichtet wurde.
Zum ersten Mal traf sich der Stiftungsrat um den Vorsitzenden Landrat Olaf von Löwis im Sparkassensaal in Miesbach. In den Stiftungsrat berufen wurden Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, Miesbachs Bürgermeister Dr. Gerhard Braunmiller, Matthias Brandl als Vertreter des Unternehmerverband Landkreis Miesbach (UVM), Alexander Schmid von der REO Regionalentwicklung Oberland, Prof. Dr. Klaus Sedlbauer vom Lehrstuhl für Bauphysik Technische Universität München, Irmengard Schubert von der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee sowie Dr. Benedikt Lickleder, persönlicher Referent der Präsidentin des Bayerischen Landtags. Die neu gegründete Stiftung soll durch die Förderung des geplanten Schülerforschungszentrums gemeinnützige Zwecke verwirklichen und damit Bildung und Erziehung sowie Wissenschaft und Forschung im Landkreis fördern.
„Mit dem geplanten Schülerforschungszentrum in Miesbach sollen Schüler in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) an einem einzigartigen Ort unterstützt werden. Es stellt einen (über-) regionalen Beitrag zur Förderung von potenziellen MINT-Nachwuchs dar, der langfristig mit ihrer Kreativität das Innovationspotential der Forschung im Landkreis steigern.“, so Landrat Olaf von Löwis.
Hauptaufgabe der neu gegründeten Stiftung und ihrer Stiftungsräte wird sein, Spender und Förderer für das neue Zentrum der MINT-Bildung im Landkreis Miesbach zu gewinnen. Das Gesamtinvestitionsvolumen von knapp 2 Millionen Euro verteilt sich auf die Stadt Miesbach, den Landkreis Miesbach und die Stiftung Schülerforschungszentrum Oberland. Die Stiftung enthält bereits für den Spezialausbau zum Schülerforschungszentrum verfügbare Mittel in Höhe von 448.000 Euro. Weitere Spender und Förderer für Geld- und Sachspenden sind ausdrücklich erwünscht, um das Schülerforschungszentrum zu realisieren. Interessierte können direkt unter nachfolgendem Link spenden oder sich an die REO Regionalentwicklung Oberland 08025 993720 wenden:
www.stiftergemeinschaft.de/info/stiftung/stiftung-schuelerforschungszentrum-oberland.html
Das Schülerforschungszentrum wird unter wissenschaftlicher Leitung der TU München nicht nur leistungsstarke Jugendliche ansprechen, es sind auch Formate für ganze Schulklassen (z.B. die Experimentiertage) geplant. Hier schafft das SFZ Möglichkeiten, die über herkömmlichen Unterricht in der Laborpraxis hinaus gehen. Zusammen mit dem FabLab Oberland e.V., das mit seinen Einsätzen an den Schulen im Landkreis und der offenen Tüftelwerkstatt in Gmund bereits seit einigen Jahren zur Breitenförderung im MINT-Bereich im Landkreis Miesbach beiträgt, wird das MINT-Angebot im Landkreis auf ein neues Level gehoben.
Kontakt
Lisa Gartenleitner
Projektmanagement Ausbildung & Bildung | MINT-Region
+49 (0) 8025 – 993 72 17
lisa.gartenleitner@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Landkreis Miesbach radelt fast bis zum Mond
Jun 1, 2023 Allgemein
2089 Radlerinnen und Radler setzten ein Zeichen für mehr und besseren Radverkehr im Landkreis Miesbach. Beim Stadtradeln 2023 vom 6. bis 26. Mai h...
Auf geht’s in die neue Radtour-Saison!
Mai 31, 2023 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Stadt Land Rad – so heißt die neue Radstrecke, die von Bad Aibling nach Feldkirchen-Westerham und durch den Landkreis Miesbach führt.
...Forschungszulage
Mai 24, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung ermöglicht die steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben und soll Anre...
Coworking-Angebote im Alpenraum erleben
Mai 24, 2023 Neue Arbeitswelten
Für Gastgeberinnen und Gastgeber aus dem Landkreis Miesbach sowie Interessierte findet vom 12. bis 14. Juni eine Fach-Exkursion zum Thema Coworkat...
Nach der Schule durchstarten im Oberland
Mai 23, 2023 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI ist mittlerweile zu einer festen Einrichtung im Oberland geworden und zeigt auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen u...
Stiftung Schülerforschungszentrum Oberland nimmt Arbeit auf
Mai 23, 2023 Ausbildung und Bildung
Das Landkreisprojekt „Schülerforschungszentrum Oberland“ schreitet voran. Bei der konstituierenden Sitzung am 15. Mai 2023 kam erstmals der ho...
MiO startet auch im Landkreis Miesbach
Mai 17, 2023 Standortentwicklung
MiO ist eine Mitfahrplattform für Unternehmen. In der App geben Mitarbeiter an welche Strecke sie fahren und ob sie eine Fahrgelegenheit anbieten ...
Innovative Ideen mit Zukunftspotenzial
Mai 9, 2023 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT #Hackathon drehte sich alles um das Thema Bau-Handwerk im digitalisierten Zeitalter. Im Kloster Benediktbeuern entwickel...
Reisen für Alle ermöglichen!
Apr 27, 2023 Tourismusentwicklung
Touristische Betriebe können auch in diesem Jahr Ihre Unterkunft und oder Ihre Angebote über das Bundesprojekt „Reisen für Alle“ zertifizier...
Im Mai heißt es wieder ab auf’s Rad!
Apr 26, 2023 Allgemein
Auch in diesem Jahr nimmt das Oberland und darunter auch der Landkreis Miesbach wieder am STADTRADELN-Wettbewerb teil.
...