Familienpakt Bayern.
19 neue Unternehmen bekennen sich aktiv zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
01.08.2023

- Das Netzwerk Familienpakt Bayern begrüßt neue Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach
- Mit der Plakette „Familienpakt“ machen Mitgliedsunternehmen ihre Familienfreundlichkeit auch nach außen hin sichtbar
19 Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach haben sich beim Netzwerk „Familienpakt Bayern“ neu registriert. Die Regionalentwicklung Oberland (REO) ist als neues Mitglied bei der Initiative mit dabei und hat den Familienpakt Bayern bei der Mitgliederakquise und Organisation der Urkundenübergabe für die neuen Mitglieder unterstützt.
Der Familienpakt Bayern ist ein Netzwerk zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit etwa 1.400 Mitgliedsunternehmen. Bei einer Kooperationsveranstaltung bei der Zahngesundheit am Tegernsee erhielten 19 neue Mitglieder aus dem Landkreis Miesbach ihre Mitgliedsurkunde und die Plakette „Familienpakt“. Damit bringen die Unternehmen zum Ausdruck, dass sie sich in ihrem Arbeitsalltag für eine familienbewusste Personalpolitik einsetzen. Auch für die REO ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiges Anliegen. Somit hat das Kommunalunternehmen den Familienpakt auch bei der Mitgliederakquise und Organisation der Kooperationsveranstaltung unterstützt.
„In unserer modernen Arbeitswelt darf man sich nicht mehr zwischen Familie und Beruf entscheiden müssen. Es muss unser aller Priorität sein, Familie und Beruf bestmöglich zu vereinen. Die neuen Mitglieder des Familienpaktes Bayern, darunter selbstverständlich auch mein eigenes Landratsamt, bekennen sich aktiv zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das ist kein Luxus, sondern pure Notwendigkeit. Herzlichen Dank an alle Unternehmerinnen und Unternehmer, die die Initiative unterstützen.“, betont Landrat Olaf von Löwis of Menar, der die Teilnehmenden der Kooperationsveranstaltung des Familienpakts mit dem Landkreis Miesbach zusammen mit Dr. Christiane Nischler-Leibl, Leiterin der Abteilung VI – Frauenpolitik, Gleichstellung und Prävention im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, begrüßte.
Der Familienpakt Bayern unterstützt Arbeitgebende mit fundierten Informationen, neuen Impulsen und einem bayernweiten Netzwerk. Mit der Plakette „Familienpakt“ können die Mitgliedsunternehmen ihre Familienfreundlichkeit auch nach außen hin sichtbar machen.
Die neuen Mitglieder aus dem Landkreis Miesbach:
- Servicebüro Sorcik
- Kaffeerösterei Rafaels / allespresso
- Thomas Vellante GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft
- Dinzler Kaffeerösterei AG
- Zahngesundheit am Tegernsee MVZ GmbH
- EHAM GmbH
- Augenzentrum Mayer
- PRIMUS Solutions AG
- Mayr Miesbach GmbH
- Zahnarztpraxis Baur
- Hoppebräu GmbH
- SLYRS Destillerie GmbH & Co KG
- Frank Dental GmbH
- Gemeinde Fischbachau
- Tannerhof GmbH&Co.KG
- Regionalentwicklung Oberland KU (REO)
- AMW GmbH
- SBS seebauer business solutions GmbH
- Käfer Gut Kaltenbrunn GmbH
Aus dem Landkreis Miesbach war bisher schon Mitglied im Familienpakt Bayern und hat eine Urkunde erhalten:
- Landratsamt Miesbach
- Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing eG
- OPED GmbH
Bahar Yilmaz
Eventmanagement, Personal, Ausbildung
+49 (0) 80 25 – 99372 20
bahar.yilmaz@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Gemeinsam in die Pedale treten
Mai 6, 2025 Allgemein
Der Landkreis Miesbach ist auch in diesem Jahr wieder beim STADTRADELN dabei! Vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2025 heißt es für Bürgerinnen und Bür...
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...