Tourismus.
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
23.06.2025

Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Urlaubshöfen Bayerns! Dafür wurden sie jetzt mit dem „Goldenen Gockel 2025“ ausgezeichnet – eine ganz besondere Anerkennung für Atmosphäre, Herzlichkeit und echten Service am Gast.
Die REO gratuliert den beiden Betrieben herzlich zu dieser besonderen Anerkennung und überreichte als Zeichen der Wertschätzung ein regionales Genusskisterl der Ökomodellregion Miesbacher Oberland.
„Gastlichkeit, Service und Wohlfühlatmosphäre sind die Basis für nachhaltigen Tourismus – und genau das lebt ihr auf euren Höfen. Es freut uns sehr, dass ihr diese Auszeichnung bekommen habt.“, so Harald Gmeiner, Vorstand der REO, bei der Übergabe.
Das Besondere an der Auszeichnung: Nicht eine Jury, sondern die Gäste selbst bewerten die Ferienhöfe – authentisch, ehrlich und direkt. Der Verein „Blauer Gockel – Bauernhof- und Landurlaub in Bayern e. V.“ analysiert diese Bewertungen und prämiert die 22 besten Gastgeberhöfe mit dem „Goldenen Gockel“.
Ein großes Stück Stolz und viel Herzblut
„Dass wir da unter die besten 22 Betriebe in ganz Bayern sind, macht uns natürlich stolz“, sagt Familie Stadler vom Webermohof. Ebenso freut sich Familie Erlacher vom Moarhof über die Auszeichnung, die für sie auch eine Bestätigung ihres Engagements ist.
Doch was macht ihre Höfe so besonders? „Der persönliche Kontakt mit den Gästen ist uns sehr wichtig – wir leben die Gastfreundschaft, das spüren die Menschen. Man muss sich Zeit nehmen, um eine echte Wohlfühlatmosphäre zu schaffen“, erklären die Gastgeberfamilien. „Service und Dienstleistung sind entscheidend, ein Lächeln kostet nichts. Und vor allem spielt unser Team dabei eine riesige Rolle. Wir halten zusammen wie eine kleine Familie.“
Alle ausgezeichneten Preisträger sind Botschafter für Urlaub auf dem Bauernhof in Bayern. Rund 4.000 Ferienhöfe bieten hier etwa 50.000 Betten an. Die REO gratuliert den Familien Erlacher und Stadler von Herzen – und ist stolz, dass solch engagierte Gastgeber das Miesbacher Oberland über die Landkreisgrenzen hinaus so positiv vertreten.
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...
Wirtschaftsakteure vernetzen sich auf dem Wasser – Erfolgreiche Fortsetzung am Achensee
Juni 10, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Bei der zweiten grenzübergreifenden Geschäftskontaktemesse am 4.Juni nutzten rund 110 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Miesba...
Bioregionale Wertschöpfung erleben
Mai 22, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Der Tag des Tourismus 2025 am Tegernsee bot eine informative und genussreiche Plattform für Vertreterinnen und Vertreter aus Gastronomie, Hoteller...
KI, die anwendbar ist – ServusZUKUNFT Werkstatt KI zeigt, wie Künstliche Intelligenz praktisch wird
Mai 12, 2025 Innovation
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz konkret und sinnvoll im Alltag nutzen – im Handwerk oder im Unternehmensalltag? Antworten auf genau diese...