Regionale Wertschöpfung.
ÖKO-MODELLREGION MIESBACHER OBERLAND.

Die Erhaltung des einmaligen Landschaftsbildes der Alpenregion Tegernsee Schliersee und die Produktion regionaler und biologischer Lebensmittel stehen im Fokus der Projekte der Öko-Modellregion. Außerdem soll das Bewusstsein für Regionalität und ökologische Ernährung und dessen Beitrag für eine nachhaltige, klimafreundliche Regionalentwicklung gesteigert werden. Die Öko-Modellregion umfasst mit 17 Städten und Gemeinden den gesamten Landkreis Miesbach, der mit 40 % Bio-Landwirtschaft den höchsten Bio-Anteil in Deutschland besitzt.
Alle Informationen zur Öko-Modellregion Miesbacher Oberland erhalten Sie auch unter www.miesbacheroberland.de.
Regionale Wertschöpfung.
ÖKO-MODELLREGION MIESBACHER OBERLAND.
Die Erhaltung des einmaligen Landschaftsbildes der Alpenregion Tegernsee Schliersee und die Produktion regionaler und biologischer Lebensmittel stehen im Fokus der Projekte der Öko-Modellregion. Außerdem soll das Bewusstsein für Regionalität und ökologische Ernährung und dessen Beitrag für eine nachhaltige, klimafreundliche Regionalentwicklung gesteigert werden. Die Öko-Modellregion umfasst mit 17 Städten und Gemeinden den gesamten Landkreis Miesbach, der mit 40 % Bio-Landwirtschaft den höchsten Bio-Anteil in Deutschland besitzt.
Alle Informationen zur Öko-Modellregion Miesbacher Oberland erhalten Sie auch unter www.miesbacheroberland.de.
Beispiel-Projekte der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland

Genuss gutscheine
Damit aus Ideen Wirklichkeiten werden.
Aktuelles zur Ökomodellregion
Ihre Ansprechpartnerin

Stephanie Stiller
Öko-Modellregionsmanagerin Miesbacher Oberland | Regionale Wertschöpfung