Tourismusentwicklung.
Landkreisprojekte nachhaltig durchdacht
18.11.2022
Unterstützt von der Bayern Tourismus Marketing GmbH (BayTM) startete die REO gemeinsam mit der Agentur Realizing Progress mit einem sehr wichtigen Thema ins neue Jahr. Ein Nachhaltigkeitsworkshop sollte das gesamte Team zum gleichnamigen Thema noch mehr sensibilisieren und Anknüpfungspunkte zu den Projekten schaffen.
Der Begriff Nachhaltigkeit reicht weit über Klima- und Umweltschutz hinaus. So sind beispielsweise ebenso die Bereiche Soziales und Governance wichtige Punkte, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Seit Jahren beschäftigt sich die REO eingehend mit dem Thema. 2022 wurde erstmalig eine Veranstaltungsserie für alle Leistungspartner im Tourismus und benachbarte Wirtschaftszweige organisiert. Es wurde ein vielfältiges Themenspektrum angeboten von regenerativer Energieversorgung, über den Einsatz (bio-)regionaler Produkte in Gastronomie und Hotellerie bis hin zu Möglichkeiten dem Fachkräftemangel durch nachhaltiges Handeln entgegenzuwirken. Höhepunkt bildete im Herbst die Nachhaltigkeitskonferenz im Waitzinger Keller in Miesbach, die einmal mehr die Wichtigkeit des Themas zeigte und sowohl Zusammenarbeit als auch Netzwerken zwischen den Leistungspartner als entscheidende Rolle darstellte.
Doch das Thema Nachhaltigkeit ist für die REO nicht abgeschlossen. Auch für das neue Jahr sind weitere Veranstaltungen für touristische Betriebe geplant. Gestartet wird mit einem Nachhaltigkeitsworkshop für alle Touristinfos sowie touristischen Ansprechpartner aus den Gemeinden im Landkreis Miesbach, der bereits im Februar stattfindet. Im Frühjahr sollen mit Exkursionen Best Practice Beispiele gezeigt werden, um so auch weiter den Austausch und die Vernetzung zu fördern. Genauere Infos sowie die Termine folgen.
Inhouse bei der REO konnten durch den eintägigen Workshop mit Nachhaltigkeits-Beraterin Anna Scheffold auch für weitere Handlungsfelder und deren Projekte neue Ansätze und Ideen gefunden werden. Somit wird der Nachhaltigkeitsaspekt zukünftig nicht nur bei bereits bestehenden Projekten berücksichtigt, auch neue Konzepte sollen das Thema Nachhaltigkeit im Landkreis Miesbach weiter vorantreiben.
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...