Ausbildung & Bildung.
Auf beruflicher Entdeckungstour – 620 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Ausbildungstour 2024 des Landkreis Miesbach teil
21.03.2024
- 44 verschiedenen Touren in 76 regionale Unternehmen wurden bei der Ausbildungstour des Landkreis Miesbach angeboten
- Größte regionale Ausbildungstour fand am 21. März 2023 im Landkreis Miesbach statt
Bei der größten Ausbildungstour Bayerns gab es euch in diesem Jahr wieder spannende Einblicke in 82 verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studienmöglichkeiten im Landkreis Miesbach. 76 Unternehmen der Region zeigten den teilnehmenden Jugendlichen die verschiedenen Tätigkeiten in ihrem Betrieb auf und ließen die Schüler selbst Hand anlegen. Organisiert von der Regionalentwicklung Oberland (REO) fand die Ausbildungstour zum neunten Mal unter der Schirmherrschaft von Landrat Olaf von Löwis statt.
Die Vielfalt der Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Technik, Gesundheit, Gastronomie & Hotellerie, Büro & Handel und Soziales ließ auch auf der diesjährigen Ausbildungstour keine Wünsche offen. Drei Unternehmen konnten die Schülerinnen und Schüler auf ihrer persönlichen Tour kennenlernen. Ob Cocktails mixen im Hotel Bachmair Weissach, Beton gießen bei Nürnberger und Epp oder Polizeiarbeit live erleben – die Betriebe ließen sich einiges einfallen, um den Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einblick in die Praxis geben zu können. Auf 44 Touren mit über 60 Betreuern in Gruppen mit bis zu 15 Schülern begaben sich die Jugendluchen mit der BRB und Bussen auf Erkundungstour.
Johann Holzinger, Regionalmanager für Bildung und Projektleiter der Ausbildungstour bei der REO: „Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder so viele Schüler und Unternehmen zusammenbringen konnten. Für unsere heimischen Unternehmen ist es eine besondere Möglichkeit sich bei den potenziellen Bewerbern persönlich vorzustellen und zu präsentieren. Die Jugendlichen können sich durch den praxisnahen Einblick ein viel besseres Bild von den verschiedenen Ausbildungsberufen machen.“
Alexander Schmid, Vorstand der REO KU: „Ich habe auch in diesem Jahr wieder selbst eine Tour mit 15 Schülern begleitet. Ich finde es toll, wie vielfältig die beruflichen Entfaltungsmöglichkeiten bei uns im Landkreis für die Jugendliche sind. Mit der Ausbildungstour ermöglichen wir die optimale Vernetzung der Fach- und Führungskräfte von morgen mit unseren leistungsstarken regionalen Unternehmen. Die enorme Resonanz von Seiten der Schüler, Schulen und Unternehmen auf unsere Ausbildungsprojekte, zeigt, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind.“
Nikola Fischbacher, HR SEP Logistik AG: „Wir sind bei der Ausbildungstour dabei, weil wir interessiert an technikbegeisterten, klugen, jungen Menschen sind!“
Anita Grundbacher, Lehrerin und Betreuerin der Tour (GDI | Dinzler | Eham): „Ich habe eine Schülergruppe auf Tour 44 begleitet. Besonders gefallen hat mir, dass die Schüler und auch ich oft praktisch tätig werden durften. Das macht Spaß und motiviert einen handwerklichen Beruf zu ergreifen. Toll fand ich auch, dass eigentlich jeder Ausbilder den Kids dieselben Worte mit auf den Weg gab: ‚Macht so viele Erfahrungen, wie nur möglich‘ und ‚der Beruf, den ihr ergreift, muss euch Spaß machen.‘“
Teilnehmende Schülerin: „Der Tag hat sehr viel Spaß gemacht. Wir haben eine Menge erfahren, die Möglichkeit bekommen in verschiedene Berufe hineinzuschauen und durften auch selbst mitanpacken. Insgesamt war es ein sehr vielfältiger und interessanter Tag.“
Amalia, 8. Klasse GMS Rottach-Egern: „Mir hat die Ausbildungstour gut gefallen. Es war sehr interessant die Betriebe und neue Sachen kennenzulernen. Ich würde es jedem empfehlen hier teilzunehmen, weil es sehr spannend ist, die Unternehmen so praxisnah erleben zu können.“
Unter der Schirmherrschaft von Landrat Olaf von Löwis, wird die Ausbildungstour von der REO im Rahmen der Bildungsregion und des Regionalmanagements organisiert. Der AK SchuleWirtschaft, die die Agentur für Arbeit, die IHK München und Oberbayern, die Kreissparkasse Miesbach Tegernsee und die BRB Bayerische Regiobahn unterstützen das Projekt.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Wohnraum als Standortfaktor – Regionalentwicklung Oberland startet Unternehmensbefragung zum Thema Fachkräftewohnen
Okt. 21, 2025 Standortentwicklung
Der Wohnungsmarkt im Landkreis Miesbach ist enorm angespannt – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in der Regel große Schwierigkeiten, geei...
Mehrwert durch Solidarische Landwirtschaft – Chancen für Betriebe und Verbraucher im Oberland
Okt. 17, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Welche neuen Wege es für Betriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gibt, um regionale Versorgung und Zusammenarbeit zu fördern, zeigt die V...
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
Sep. 30, 2025 Innovation
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu ...
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...










