Neue Arbeitswelten.
Zukunft der Arbeit erleben: Zwei Veranstaltungen zu Remote Work und Coworkation im Landkreis
19.10.2023

- Spannende Impulse, Keynotes und Diskussionsrunden beim CoworkationALPS Forum – DIE Konferenz für RemoteWork im Alpenraum am 8. und 9. November
- Eine „Real Coworkation“ erleben bei der CoworkationREGIONALE vom 6. bis 8. November
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) und der Verein CowokationALPS bieten Anfang November zwei spannende Veranstaltungen zu den Themen Remote Work, Coworking und Coworkation an. Beim CoworkationALPS Forum und der CoworkationREGIONALE erfahren Teilnehmende mehr über diese neuen Arbeitsmodelle und können selbst bei einer Coworkation mit dabei sein.
Im Tegernseeer Hof in Gmund warten spannende Impulse, Keynotes und Diskussionsrunden. Expert:innen sprechen über die rechtlichen Rahmenbedingungen rund um die Themen Remote Work, Coworking und Coworkation und zeigen auf, welchen Einfluss und welche Chancen Remote Work für Unternehmen aber besonders für den Bereich Tourismus hat.
Remote Work, ortsunabhängiges und zeitflexibles Arbeiten, Coworking und Coworkation diese neuen Formen der Arbeit werden immer mehr zum Trend und von Firmen und Beschäftigten mehr und mehr nachgefragt. Die REO will zusammen mit dem Verein CoworkationAlps diese neuen Arbeitsmodelle auch im Landkreis Miesbach vorantreiben und zudem die Vorteile für den Tourismussektor aufzeigen.
Wer mehr zum Thema Remote Work sowie die Vorteile für den Tourismus erfahren möchte, kann sich online zum CoworkationALPS Forum am 8. und 9. November anmelden. >> mehr Infos und Anmeldung
Das CoworkationALPS Forum wird über ein Projekt der Euregio SBM, des europäischen Förderprogramms INTERREG VI -A Bayern-Österreich 2021-2027 gefördert.
Coworkation live erleben kann man bereits im Vorfeld vom 6. bis 8. November ebenfalls im Tegernseer Hof. Coworkations sind organisierte Reisen, die durch die Kombination von außergewöhnlichen Locations, einer arbeitsfreundlichen Infrastruktur, Raum für Austausch und Gemeinschaft sowie organisierten Rahmenprogrammen, wie z.B. Wandern, Yoga, Kochen oder Workshops jedem die Möglichkeit bieten, neue Kreativität zu tanken und den Alltag hinter sich verschwinden zu lassen.
Mit der CoworkationREGIONALE werden Menschen verbunden, der Austausch angeregt und Arbeit mit Freizeit verbunden. Ob allein, mit Partner oder Partnerin, der Familie oder im kleineren Team – bei der CoworkationREGIONALE kann jeder vorbeischauen und diese neue Form des Arbeitens einmal ausprobieren. >> mehr Infos und Anmeldung
Kontakt
Veronika Engel
Projekt-Management | Neue Arbeitswelten
Vorstandsvorsitzende CoworkationALPS e.V.
+49 (0) 8025 993 72 16
veronika.engel@regionalentwicklung-oberland.de
www.coworkation-alps.eu
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
OBERLANDCard – Neue Vertriebspartnerschaft mit der Raiffeisenbank im Oberland
Dez 1, 2023 Regionales Einkaufen
Die regionale Wertschöpfung steigern und regionale Geschäfte und Betriebe unterstützen – dafür will sich die Raiffeisenbank im Oberland e...
Bier, das begeistert – Hoppebräu erhält Wirtschaftspreis 2023
Nov 22, 2023 StandortÂentwicklung
Mit Kollaboration und Weitblick die Zukunft gestalten – unter diesem Motto stand der diesjährige Wirtschaftsempfang. Inmitten der anhaltenden He...
Betriebliche Weiterbildung – Kompetenzen schaffen, Beschäftigungssicherheit gewährleisten
Nov 22, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) werden Qualifizierungsmaßnahmen für Erwerbstätige gefördert. Die Fördermaßnahme zielt darauf ...
Revolutionäre Einblicke in die Zukunft der Arbeit im Alpenraum
Nov 17, 2023 Innovation, Neue ArbeitsÂwelten
Mit zwei spannenden Veranstaltungen zu den Themen Remote Work, Coworking und Coworkation brachten die Regionalentwicklung Oberland (REO) und der Ve...
Cluster Gesundheitswirtschaft – Beste Voraussetzungen im Landkreis Miesbach
Nov 16, 2023 StandortÂentwicklung
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) setzte ihre Reihe der Medical Cluster Treffen in der Region fort. Am 14. November kamen beim Medical Cluster...
FabLab Oberland feiert fünfjähriges Jubiläum
Nov 14, 2023 Innovation
Das FabLab Oberland feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen. Im Bereich der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften un...
Ausbildungstour 2024 – Jetzt Ihr Unternehmen bis 7. Dezember anmelden!
Nov 7, 2023 Ausbildung und Bildung
Ab sofort können sich Unternehmen im Landkreis Miesbach wieder zur größten Ausbildungstour Bayerns anmelden. Bei der Ausbildungstour am Donnerst...
Impressionen vom Festival der Berufe
Okt 26, 2023 Ausbildung und Bildung
Die 30 teilnehmenden Betriebe aus Waakirchen und der Region stellten ihre Berufe sehr praxisnah dar. Somit hatten die Jugendlichen nicht nur die MÃ...
„Bodensee-Königssee Radweg CleanUp“ – der Umweltverschmutzung den Kampf ansagen
Okt 24, 2023 Tourismusentwicklung
Mit einem gemeinsamen Aufräumevent entlang des Bodensee-Königssee Radweg soll unserer Natur etwas zurückgegeben werden. Auch im Landkreis Miesba...
Zukunft der Arbeit erleben: Zwei Veranstaltungen zu Remote Work und Coworkation im Landkreis
Okt 19, 2023 Innovation, Neue ArbeitsÂwelten
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) und der Verein CowokationALPS bieten Anfang November zwei spannende Veranstaltungen zu den Themen Remote Wor...