Familienpakt Bayern.
19 neue Unternehmen bekennen sich aktiv zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
01.08.2023

- Das Netzwerk Familienpakt Bayern begrüßt neue Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach
- Mit der Plakette „Familienpakt“ machen Mitgliedsunternehmen ihre Familienfreundlichkeit auch nach außen hin sichtbar
19 Unternehmen aus dem Landkreis Miesbach haben sich beim Netzwerk „Familienpakt Bayern“ neu registriert. Die Regionalentwicklung Oberland (REO) ist als neues Mitglied bei der Initiative mit dabei und hat den Familienpakt Bayern bei der Mitgliederakquise und Organisation der Urkundenübergabe für die neuen Mitglieder unterstützt.
Der Familienpakt Bayern ist ein Netzwerk zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit etwa 1.400 Mitgliedsunternehmen. Bei einer Kooperationsveranstaltung bei der Zahngesundheit am Tegernsee erhielten 19 neue Mitglieder aus dem Landkreis Miesbach ihre Mitgliedsurkunde und die Plakette „Familienpakt“. Damit bringen die Unternehmen zum Ausdruck, dass sie sich in ihrem Arbeitsalltag für eine familienbewusste Personalpolitik einsetzen. Auch für die REO ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiges Anliegen. Somit hat das Kommunalunternehmen den Familienpakt auch bei der Mitgliederakquise und Organisation der Kooperationsveranstaltung unterstützt.
„In unserer modernen Arbeitswelt darf man sich nicht mehr zwischen Familie und Beruf entscheiden müssen. Es muss unser aller Priorität sein, Familie und Beruf bestmöglich zu vereinen. Die neuen Mitglieder des Familienpaktes Bayern, darunter selbstverständlich auch mein eigenes Landratsamt, bekennen sich aktiv zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das ist kein Luxus, sondern pure Notwendigkeit. Herzlichen Dank an alle Unternehmerinnen und Unternehmer, die die Initiative unterstützen.“, betont Landrat Olaf von Löwis of Menar, der die Teilnehmenden der Kooperationsveranstaltung des Familienpakts mit dem Landkreis Miesbach zusammen mit Dr. Christiane Nischler-Leibl, Leiterin der Abteilung VI – Frauenpolitik, Gleichstellung und Prävention im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, begrüßte.
Der Familienpakt Bayern unterstützt Arbeitgebende mit fundierten Informationen, neuen Impulsen und einem bayernweiten Netzwerk. Mit der Plakette „Familienpakt“ können die Mitgliedsunternehmen ihre Familienfreundlichkeit auch nach außen hin sichtbar machen.
Die neuen Mitglieder aus dem Landkreis Miesbach:
- Servicebüro Sorcik
- Kaffeerösterei Rafaels / allespresso
- Thomas Vellante GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft
- Dinzler Kaffeerösterei AG
- Zahngesundheit am Tegernsee MVZ GmbH
- EHAM GmbH
- Augenzentrum Mayer
- PRIMUS Solutions AG
- Mayr Miesbach GmbH
- Zahnarztpraxis Baur
- Hoppebräu GmbH
- SLYRS Destillerie GmbH & Co KG
- Frank Dental GmbH
- Gemeinde Fischbachau
- Tannerhof GmbH&Co.KG
- Regionalentwicklung Oberland KU (REO)
- AMW GmbH
- SBS seebauer business solutions GmbH
- Käfer Gut Kaltenbrunn GmbH
Aus dem Landkreis Miesbach war bisher schon Mitglied im Familienpakt Bayern und hat eine Urkunde erhalten:
- Landratsamt Miesbach
- Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing eG
- OPED GmbH
Bahar Yilmaz
Eventmanagement, Personal, Ausbildung
+49 (0) 80 25 – 99372 20
bahar.yilmaz@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...