Tourismus und Freizeit.
„Bodensee-Königssee Radweg CleanUp“ – der Umweltverschmutzung den Kampf ansagen
24.10.2023
- REO unterstützt den ersten Bodensee-Königssee Radweg CleanUP
- Mit den Patron CleanUP Touren die Natur von liegen gebliebenem Müll befreien und die natürliche Umwelt bewahren.
Mit einem gemeinsamen Aufräumevent entlang des Bodensee-Königssee Radweg soll unserer Natur etwas zurückgegeben werden. Auch im Landkreis Miesbach zogen einige Freiwillige los, darunter je ein Team der Regionalentwicklung Oberland (REO), der Feuer und Eis Touristik GmbH und des Vereins Bayerische Fernwege um Müll entlang des Radweges zu sammeln.
Auf 455 Kilometer Strecke führt der Bodensee-Königssee-Radweg von Lindau am Bodensee bis nach Schönau am Königssee auch über den Landkreis Miesbach. Sowohl für Einheimische als auch für Urlauber und Radtouristen ist der Fernradweg eine fantastische Möglichkeit, die Heimat und Nachbarschaft im Süden Bayerns auf eine ganz besondere, entschleunigte Art zu entdecken.
Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein Patron organisierte das Team des Bodensee-Königssee Radweg des Vereins Bayerische Fernwege e.V. den ersten “Bodensee-Königssee Radweg CleanUP“ im Rahmen der PATRON CleanUP Tour. Eine gemeinsame Aktion, mit dem Ziel auf der gesamten Strecke Müll zu sammeln.
Da der Radweg mit 51 Kilometern auch durch den Landkreis Miesbach führt, haben sich Teams des Bodensee-Königssee Radwegs, der Feuer und Eis Touristik GmbH und der REO an der Aktion beteiligt. Die Müllsäcke und Zangen zum Sammeln wurden den Teilnehmenden von Patron zur Verfügung gestellt. Zudem konnten die vollen Müllsäcke an beteiligten Orten, wie an der Vitalwelt in Schliersee oder an der Touristinfo in Fischbachau, abgegeben werden. Dort wurden diese dann ordnungsgemäß entsorgt.
Sonja Hauser, bei der REO, Projektmanagerin im Bereich Produktentwicklung Rad, war mit ihrem Team von Schliersee bis Hundham unterwegs: „Es hat sich gezeigt, dass unsere Radwege insgesamt sehr sauber und ordentlich sind. Der aufgefundene Müll wurde überwiegend entlang von Straßen, an Rastplätzen und in Wohngebieten gefunden und deutet eher nicht darauf hin, dass dieser von Radfahrern verursacht wurde. Von Zigarettenschachteln über Taschentücher und Glasflaschen bis zu Radkappen war alles dabei.“
Die drei Teams im Landkreis Miesbach konnten 15 Müllsäcke sammeln. Neben Verpackungsmaterial und zahlreichen Glasflaschen wurden auch größere Fahrzeugteile aus dem Innenausbau gefunden. „Für uns war die Aktion ein voller Erfolg und hat uns allen viel Spaß gemacht- bereits nach kurzer Zeit entwickelt man ein Jagfieber nach Weggeworfenem und Liegengebliebenen. Besonders zum Saisonende wollten wir der Natur etwas zurückgeben und die Bauhöfe und Gemeinden unterstützen, an die ein großer Dank geht. Schließlich reinigen sie die Abschnitte regelmäßig das ganze Jahr“, so Franz Reil, Projektleiter des Vereins Bayerische Fernwege mit Sitz der Geschäftsstelle in Miesbach.
Ziel der Patron CleanUP Touren ist die Natur von liegen gebliebenem Müll zu befreien und die natürliche Umwelt zu bewahren. Zum ersten Mal führte PATRON eine CleanUp Aktion entlang eines kompletten Radweges durch. Insgesamt konnten laut Patron 300 km Wegstrecke gereinigt werden.
Kontakt
Sonja Hauser
Projekt-Management | Tourismus und Freizeit – Produktentwicklung Rad
+49 (0) 80 25 – 99372 30
sonja.hauser@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Wohnraum als Standortfaktor – Regionalentwicklung Oberland startet Unternehmensbefragung zum Thema Fachkräftewohnen
Okt. 21, 2025 Standortentwicklung
Der Wohnungsmarkt im Landkreis Miesbach ist enorm angespannt – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in der Regel große Schwierigkeiten, geei...
Mehrwert durch Solidarische Landwirtschaft – Chancen für Betriebe und Verbraucher im Oberland
Okt. 17, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Welche neuen Wege es für Betriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gibt, um regionale Versorgung und Zusammenarbeit zu fördern, zeigt die V...
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
Sep. 30, 2025 Innovation
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu ...
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...










