Ausbildung & Bildung.
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
10.04.2025

- 690 Jugendliche entdecken Berufe im Landkreis
- 46 verschiedene Touren in 77 Unternehmen boten spannende Einblicke in die Berufswelt
- Größte regionale Ausbildungstour fand am 10. April 2025 im Landkreis Miesbach statt
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der Regionalentwicklung Oberland (REO) waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. Auf 46 Touren besuchten sie 77 regionale Betriebe und erhielten praktische Einblicke in rund 85 Ausbildungsberufe und duale Studiengänge.
Organisiert von der Regionalentwicklung Oberland (REO) und unter der Schirmherrschaft von Landrat Olaf von Löwis, ist die Ausbildungstour die größte ihrer Art in Bayern. Begleitet von 65 Betreuern, konnten die Jugendlichen in Kleingruppen jeweils drei verschiedene Betriebe kennenlernen – und dabei echte Praxisluft schnuppern: von Hotellerie über Handwerk und Technik bis hin zu Gesundheitsberufen, Büro oder sozialen Einrichtungen.
Die Unternehmen ließen sich einiges einfallen, um den Schülerinnen und Schülern ihre Ausbildungsberufe auf kreative Weise näherzubringen: So durften die Jugendlichen etwa als Barista Cappuccino mit perfektem Milchschaum zubereiten oder verschiedene Serviettenfalttechniken ausprobieren. In der Brauerei Tegernsee lernten sie die Funktionsweise einer modernen Abfüllanlage kennen. Handwerksbetriebe luden zum Fliesenlegen, Schweißen oder Beton gießen ein, und auch die Polizei gewährte einen spannenden Blick hinter die Kulissen.
Viele Betriebe nutzten die Gelegenheit, den Jugendlichen praktische Aufgaben zu zeigen und so echtes Berufswissen erlebbar zu machen. Das Konzept geht auf: Einige der Schülerinnen und Schüler bewerben sich im Nachgang für ein Praktikum oder einen Ferienjob bei einem der Unternehmen, die sie während der Ausbildungstour besucht haben.
Johann Holzinger, Regionalmanager für Bildung und Projektleiter der Ausbildungstour bei der REO: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Schülerinnen und Schüler wir in diesem Jahr für die Berufswelt begeistern konnten. Für die Unternehmen ist die Ausbildungstour eine hervorragende Gelegenheit, sich potenziellen Nachwuchskräften persönlich vorzustellen. Und die Jugendlichen profitieren von echten Einblicken in die Praxis, die sie bei ihrer Berufswahl unterstützen.“
Alexander Schmid, Vorstand der REO KU: „Auch in diesem Jahr war die Ausbildungstour wieder ein echtes Highlight in unserem Veranstaltungskalender. Ich selbst habe eine Tour begleitet und konnte erleben, wie begeistert die Betriebe vom Konzept sind. Unser Ziel ist es, möglichst alle Unternehmen im Landkreis dafür zu gewinnen, bei Bayerns größter Ausbildungstour mitzumachen und so die Fachkräfte von morgen für sich zu begeistern.“
Karolina Neumayer, Dinzler Kaffeerösterei: „Die Ausbildungstour bietet Schülerinnen und Schülern eine ideale Gelegenheit, unterschiedliche Ausbildungswege und Berufsfelder kennenzulernen. Gleichzeitig ist sie für uns eine hervorragende Chance, viele interessierte Jugendliche zu erreichen und neue Bewerber für unser Unternehmen zu gewinnen. Wir sind im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei.“
Anna Rau, Herzoglich Bayerisches Brauhaus Tegernsee KG: „Die Ausbildungstour ist ein organisatorisches Meisterwerk. Es macht sehr viel Spaß von der Organisation bis zur Durchführung.“
Sandra Kautetzky, Betreuerin Tour 18: „Es ist eine sehr gute Aktion für die Schülerinnen und Schüler in diesem Alter. Großes Lob an die tolle Organisation, da steckt sehr viel Arbeit dahinter.“
Karolina, 8. Klasse Realschule Miesbach: „Für mich war die Ausbildungstour eine super Erfahrung und ich werde mich bei einem Unternehmen meiner Tour auch für ein Praktikum bewerben, weil es mir dort sehr gut gefallen hat.“
Teilnehmer, Mittelschule Miesbach: „Meine zweite Station war der Miesbacher Gastroservice. Ich fand es sehr spannend und war überrascht, wie vielseitig das Unternehmen aufgestellt ist.“
Der AK SchuleWirtschaft, die Agentur für Arbeit, die IHK München und Oberbayern, die Kreissparkasse Miesbach Tegernsee und die BRB Bayerische Regiobahn unterstützen das Projekt.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...
Wirtschaftsakteure vernetzen sich auf dem Wasser – Erfolgreiche Fortsetzung am Achensee
Juni 10, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Bei der zweiten grenzübergreifenden Geschäftskontaktemesse am 4.Juni nutzten rund 110 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Miesba...