Stadtradeln.
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
10.07.2025
- Über 2000 aktive Radlerinnen und Radler beteiligten sich dieses Jahr beim STADTRADELN
- Holzkirchen gewinnt Kommunalpreis und Weyarn stellt aktivstes Kommunalparlament
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemeinsam über 394.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Wie schon im letzten Jahr konnte sich der Markt Holzkirchen den Kommunalpreis sichern und das aktivste Kommunalparlament stellte die Gemeinde Weyarn.
Vom 17. Mai bis zum 6. Juni hieß es für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Vereine und Unternehmen im Landkreis Miesbach wieder: ab aufs Rad! Zum sechsten Mal beteiligte sich die Region an der deutschlandweiten Aktion STADTRADELN und sammelte in drei Wochen Radkilometer für eine nachhaltige Mobilität.
Insgesamt traten in diesem Jahr 2.031 aktive Radlerinnen und Radler in 135 Teams in die Pedale und legten gemeinsam 394.575 Kilometer zurück – das entspricht fast zehn Erdumrundungen! Mit 28.351 Fahrten wurden nicht nur Alltagswege nachhaltig bewältigt, sondern auch rund 65 Tonnen CO₂ eingespart.
Holzkirchen gewinnt Kommunalpreis – Weyarn aktivstes Kommunalparlament
Wie bereits im vergangenen Jahr zeichnete die Regionalentwicklung Oberland (REO), die das STADTRADELN für den Landkreis Miesbach organisiert, auch diesmal wieder besondere Leistungen mit gemeindeübergreifenden Preisen aus. Den Kommunalpreis 2025 sicherte sich, wie bereits im letzten Jahr, der Markt Holzkirchen, der mit 0,84 Fahrten pro Einwohner das aktivste Verhältnis aufwies. Über 14.000 Fahrten wurden allein dort registriert. Für dieses Engagement erhält die Gemeinde ein Preisgeld von 3.000 €, das in konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Radinfrastruktur fließen kann.
Den Preis für das aktivste Kommunalparlament holte sich in diesem Jahr die Gemeinde Weyarn: Mit 11 von 16 aktiven Gemeinderatsmitgliedern und einem Anteil von 0,69 radelnden Mandatsträgern geht das Preisgeld von 1.500 € an die Gemeinde, zur Umsetzung einer gemeinschaftlichen Aktion.
„STADTRADELN zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie viel Begeisterung und Engagement in der Region steckt – quer durch alle Altersgruppen. Besonders freut uns, dass auch die beteiligten Gemeinden immer wieder tolle Aktionen in den drei Wochen veranstalten. Wir danken allen, die dabei waren und damit ein klares Zeichen für die Mobilitätswende im Oberland gesetzt haben.“, so Helen Kremer Projektverantwortliche bei der REO.
Kontakt
Helen Kremer
Projekt-Management | Tourismus und Freizeit – Produktentwicklung Rad
+49 (0) 8025 99372 27
helen.kremer@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Wohnraum als Standortfaktor – Regionalentwicklung Oberland startet Unternehmensbefragung zum Thema Fachkräftewohnen
Okt. 21, 2025 Standortentwicklung
Der Wohnungsmarkt im Landkreis Miesbach ist enorm angespannt – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in der Regel große Schwierigkeiten, geei...
Mehrwert durch Solidarische Landwirtschaft – Chancen für Betriebe und Verbraucher im Oberland
Okt. 17, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Welche neuen Wege es für Betriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gibt, um regionale Versorgung und Zusammenarbeit zu fördern, zeigt die V...
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
Sep. 30, 2025 Innovation
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu ...
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...










