Fördermittel.
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
11.07.2025

Weyarn hat seit dem vergangenen Wochenende einen neuen Treffpunkt für alle, die sich gerne bewegen und gemeinsam Zeit verbringen: Der neue Pumptrack wurde offiziell eröffnet. Mit Unterstützung des LEADER-Programms konnte eine moderne Rundstrecke entstehen, die nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich Aktiven jeden Alters die Möglichkeit bietet, sich auszuprobieren und auszutoben.
Zur Eröffnung kamen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Familien, Vereins- und Gemeindevertreter sowie Unterstützerinnen und Unterstützer, um gemeinsam den neuen Platz einzuweihen. Besonders hervorgehoben wurde das große Engagement der Initiatoren Peter Immich und Boris Nachbauer, die mit ihrer Idee und viel Durchhaltevermögen das Projekt ins Rollen gebracht haben.
„Kurz nachdem sie in die Gemeinde gezogen sind, haben Peter Immich und Boris Nachbauer mit großem Engagement den Grundstein für den neuen Pumptrack gelegt – einen Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Familien“, sagte Michael Pelzer, Vorsitzender der LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land e.V. „Sie haben damit die DNA Weyarns erkannt und ihr ein weiteres Glanzstück hinzugefügt.“
Auch Thorsten Schär, Projektmanager Tourismusentwicklung bei der REO, der das Projekt mit unterstützte, freute sich über den neuen Pumptrack: „Der neue Pumptrack zeigt, wie aus einer guten Idee, Gemeinschaftssinn und Unterstützung durch Programme wie LEADER etwas Bleibendes für alle Generationen entstehen kann. Solche Orte stärken nicht nur die Freizeit- und Sportangebote, sondern auch das soziale Miteinander in der Region.“
Mit dem Pumptrack ist in Weyarn ein Platz entstanden, der Bewegung, Begegnung und Begeisterung vereint – und ein weiteres Beispiel dafür, wie ehrenamtliches Engagement das Oberland bereichert.
Kontakt
Michael Stacheter
LEADER Manager
+49 (0) 80 25 – 993 72 28
michael.stacheter@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...
Wirtschaftsakteure vernetzen sich auf dem Wasser – Erfolgreiche Fortsetzung am Achensee
Juni 10, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Bei der zweiten grenzübergreifenden Geschäftskontaktemesse am 4.Juni nutzten rund 110 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Miesba...
Bioregionale Wertschöpfung erleben
Mai 22, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Der Tag des Tourismus 2025 am Tegernsee bot eine informative und genussreiche Plattform für Vertreterinnen und Vertreter aus Gastronomie, Hoteller...
KI, die anwendbar ist – ServusZUKUNFT Werkstatt KI zeigt, wie Künstliche Intelligenz praktisch wird
Mai 12, 2025 Innovation
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz konkret und sinnvoll im Alltag nutzen – im Handwerk oder im Unternehmensalltag? Antworten auf genau diese...