Innovation.
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
30.09.2025
- Benutzerfreundlichkeit im Fokus: Usability Testessen im TIZIO
- Unternehmer erhalten wertvolles Feedback zu ihren Innovationen
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu man eine Meinung haben kann. Das innovative Veranstaltungsformat findet nach zwei Terminen im Landkreis Miesbach jetzt auch in Bad Tölz statt – im neuen TIZIO Transfer- und Innovationszentrum im Oberland.
Das ServusZukunft Usability Testessen – initiiert von ServusZukunft, dem Innovations-Netzwerk der Regionalentwicklung Oberland (REO) sowie dem Wirtschaftsforum Oberland und in Zusammenarbeit mit der TechDivision GmbH aus Kolbermoor – geht in die dritte Runde. Am Donnerstag, den 9. Oktober, findet das Format dieses Mal im neuen Transfer- und Innovationszentrum Oberland (TIZIO) in Bad Tölz (Sitecpark 4, 83646 Bad Tölz) statt. Entwickler, Designer, Unternehmen und Nutzer testen gemeinsam Produkte und Tools auf ihre Benutzerfreundlichkeit und können dabei in entspannter Atmosphäre bei Pizza und Getränken ins Gespräch kommen.
Patricia Karling von der Regionalentwicklung Oberland (REO): „Aufgrund der enorm positiven Rückmeldung der ersten beiden Testessen in Waakirchen bei Hoppebräu, wollten wir dieses Veranstaltungsformat auch in Bad Tölz anbieten und mit dem TIZIO haben wir hierfür auch die perfekte Location gefunden.”
Stefan Willkommer, CEO der TechDivision GmbH aus Kolbermoor bei Rosenheim ergänzt: „Wir organisieren das Usability-Testessen seit 2016 mehrmals im Jahr im Raum Rosenheim und die Feedbacks auf die Veranstaltung waren bislang durchweg äußerst positiv. Daher freuen wir uns sehr, dieses innovative Format jetzt auch in weiteren Landkreisen im süd-ost-bayerischen Raum durchführen zu können“.
Der Abend beginnt um 18 Uhr mit einer kurzen Einführung. Danach startet das eigentliche Testessen: An mindestens sechs Stationen werden Produkte und Tools auf ihre Benutzerfreundlichkeit geprüft. Jede Station wird zwölf Minuten lang getestet, bevor die Teilnehmer zur nächsten wechseln. Gegen 21 Uhr werden die Ergebnisse zusammengefasst, ehe der Abend bei lockeren Gesprächen ausklingt. Das Besondere: Mitmachen kann jede und jeder – ob als Tester, Usability-Expertin, Entwickler oder einfach als interessierter Gast.
Die Teilnahme bietet gleich mehrere Mehrwerte: Betreiber von Teststationen erhalten wertvolles Feedback zu ihren Produkten, Tester erleben hautnah, wie digitale Lösungen entstehen und können direkt zur Verbesserung beitragen, und alle Teilnehmer profitieren vom Austausch und Netzwerken im neuen TIZIO.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://usability-testessen.org/stadt/region-miesbach/
Patricia Karling
Projektmanagerin Innovation | ServusZUKUNFT
+49 (0) 80 25 – 993 72 18
patricia.karling@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
STADTRADELN-Auszeichnung fließt in Verkehrserziehung für Kinder
Nov. 6, 2025 Tourismusentwicklung
Dank des STADTRADELN-Kommunalpreises konnte der Verkehrsübungsplatz am Flinspach-Spielplatz in Holzkirchen neu markiert werden. Kinder können dor...
Wohnraum als Standortfaktor – Regionalentwicklung Oberland startet Unternehmensbefragung zum Thema Fachkräftewohnen
Okt. 21, 2025 Standortentwicklung
Der Wohnungsmarkt im Landkreis Miesbach ist enorm angespannt – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in der Regel große Schwierigkeiten, geei...
Mehrwert durch Solidarische Landwirtschaft – Chancen für Betriebe und Verbraucher im Oberland
Okt. 17, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Welche neuen Wege es für Betriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gibt, um regionale Versorgung und Zusammenarbeit zu fördern, zeigt die V...
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
Sep. 30, 2025 Innovation
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu ...
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...









