Fördermittel.
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
27.03.2025
- 28.209,75 € LEADER Förderung für das Projekt „Umgestaltung Alter Friedhof Oskar von Miller Platz im Mart Holzkirchen“
- Vorzeitiger Maßnahmenbeginn ermöglichte bereits den Beginn des Projekts
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung entstehen. Mehr Grün, neue Sitzgelegenheiten und eine harmonische Gestaltung schaffen eine Verbindung zwischen Erinnern und Erholen – ein Projekt, das Holzkirchen nachhaltig bereichern wird. Nach dem vorzeitigen Maßnahmenbeginn erhielt Holzkirchen bei einer offiziellen Übergabe den LEADER Förderbescheid der LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land.
Für die Umgestaltung des Alten Friedhofs am Oskar-von-Miller-Platz in eine grüne Oase der Ruhe und Besinnung bekommt der Markt Holzkirchen eine Förderung von 28.209,75 € aus dem LEADER-Programm. Geplant ist, die Aufenthaltsqualität durch mehr Grün, neue Sitzgelegenheiten und eine harmonische Gestaltung spürbar zu verbessern.
Die offizielle Bescheidübergabe fand im Beisein von Holzkirchens Bürgermeister Christoph Schmid, Jens Zangenfeind, 2. Vorsitzender der LAG Kreisentwicklung, Eva-Maria Schmitz, Standortförderung Holzkirchen, Michael Hofsäß, Friedhofsgärtner und Michael Stacheter, LAG-Manager der Regionalentwicklung Oberland (REO) statt. Damit erhält der Markt Holzkirchen eine wertvolle Unterstützung für ein Projekt, das die Bedeutung öffentlicher Grünflächen in der Gemeinde stärkt.
„Das Projekt ist wunderschön und vorbildlich. Es entsteht ein Platz des Friedens, der Ruhe und der Menschlichkeit. Gerade das ist in den unruhigen Zeiten, in welchen wir leben, wichtig“, betont Zangenfeind.
Durch den zunehmenden Leerstand von Grabstellen bietet sich die Chance, den Friedhof behutsam weiterzuentwickeln und seinen Nutzen zu erweitern. Neben seiner Funktion als Ort des Gedenkens soll er künftig auch als öffentlicher Raum für stille Einkehr, Meditation und Rückzug dienen. Gleichzeitig trägt die Umgestaltung zur Verbesserung des Stadtklimas, der Regenwasserspeicherung und der Biodiversität bei. „Dank der LEADER-Förderung stehen uns als Marktgemeinde mehr Umgestaltungsmöglichkeiten offen, als wir mit eigenen Mitteln erzielen könnten.“ ergänzt der Bürgermeister Christoph Schmid.
Mit einem Gesamtvolumen von 70.292,71 € setzt Holzkirchen ein Zeichen für nachhaltige Ortsentwicklung. Die LEADER-Förderung ermöglicht eine Neugestaltung, die den Charakter des Friedhofs bewahrt und zugleich neue Nutzungsmöglichkeiten schafft – ein gelungenes Beispiel für die sinnvolle Revitalisierung brachliegender Flächen im Sinne der Gemeinschaft.
Kontakt
Michael Stacheter
LEADER Manager
+49 (0) 80 25 – 993 72 28
michael.stacheter@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Wohnraum als Standortfaktor – Regionalentwicklung Oberland startet Unternehmensbefragung zum Thema Fachkräftewohnen
Okt. 21, 2025 Standortentwicklung
Der Wohnungsmarkt im Landkreis Miesbach ist enorm angespannt – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in der Regel große Schwierigkeiten, geei...
Mehrwert durch Solidarische Landwirtschaft – Chancen für Betriebe und Verbraucher im Oberland
Okt. 17, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Welche neuen Wege es für Betriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gibt, um regionale Versorgung und Zusammenarbeit zu fördern, zeigt die V...
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
Sep. 30, 2025 Innovation
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu ...
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...










