Fördermittel.
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
27.03.2025

- 28.209,75 € LEADER Förderung für das Projekt „Umgestaltung Alter Friedhof Oskar von Miller Platz im Mart Holzkirchen“
- Vorzeitiger Maßnahmenbeginn ermöglichte bereits den Beginn des Projekts
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung entstehen. Mehr Grün, neue Sitzgelegenheiten und eine harmonische Gestaltung schaffen eine Verbindung zwischen Erinnern und Erholen – ein Projekt, das Holzkirchen nachhaltig bereichern wird. Nach dem vorzeitigen Maßnahmenbeginn erhielt Holzkirchen bei einer offiziellen Übergabe den LEADER Förderbescheid der LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land.
Für die Umgestaltung des Alten Friedhofs am Oskar-von-Miller-Platz in eine grüne Oase der Ruhe und Besinnung bekommt der Markt Holzkirchen eine Förderung von 28.209,75 € aus dem LEADER-Programm. Geplant ist, die Aufenthaltsqualität durch mehr Grün, neue Sitzgelegenheiten und eine harmonische Gestaltung spürbar zu verbessern.
Die offizielle Bescheidübergabe fand im Beisein von Holzkirchens Bürgermeister Christoph Schmid, Jens Zangenfeind, 2. Vorsitzender der LAG Kreisentwicklung, Eva-Maria Schmitz, Standortförderung Holzkirchen, Michael Hofsäß, Friedhofsgärtner und Michael Stacheter, LAG-Manager der Regionalentwicklung Oberland (REO) statt. Damit erhält der Markt Holzkirchen eine wertvolle Unterstützung für ein Projekt, das die Bedeutung öffentlicher Grünflächen in der Gemeinde stärkt.
„Das Projekt ist wunderschön und vorbildlich. Es entsteht ein Platz des Friedens, der Ruhe und der Menschlichkeit. Gerade das ist in den unruhigen Zeiten, in welchen wir leben, wichtig“, betont Zangenfeind.
Durch den zunehmenden Leerstand von Grabstellen bietet sich die Chance, den Friedhof behutsam weiterzuentwickeln und seinen Nutzen zu erweitern. Neben seiner Funktion als Ort des Gedenkens soll er künftig auch als öffentlicher Raum für stille Einkehr, Meditation und Rückzug dienen. Gleichzeitig trägt die Umgestaltung zur Verbesserung des Stadtklimas, der Regenwasserspeicherung und der Biodiversität bei. „Dank der LEADER-Förderung stehen uns als Marktgemeinde mehr Umgestaltungsmöglichkeiten offen, als wir mit eigenen Mitteln erzielen könnten.“ ergänzt der Bürgermeister Christoph Schmid.
Mit einem Gesamtvolumen von 70.292,71 € setzt Holzkirchen ein Zeichen für nachhaltige Ortsentwicklung. Die LEADER-Förderung ermöglicht eine Neugestaltung, die den Charakter des Friedhofs bewahrt und zugleich neue Nutzungsmöglichkeiten schafft – ein gelungenes Beispiel für die sinnvolle Revitalisierung brachliegender Flächen im Sinne der Gemeinschaft.
Kontakt
Michael Stacheter
LEADER Manager
+49 (0) 80 25 – 993 72 28
michael.stacheter@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...