Ausbildung & Bildung.
Ausbildungsmesse informiert Jugendliche über ihre Möglichkeiten im Landkreis Miesbach
27.09.2023

- 7. Ausbildungsmesse STUZUBI am 7. Oktober im Waitzinger Keller
- Direkt vor Ort im persönlichen Gespräch bei 75 Ausstellern informieren
Die Ausbildungsmesse Stuzubi ist mittlerweile zu einer festen Einrichtung im Oberland geworden und zeigt auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schülern aller Schulformen, dass der Landkreis Miesbach hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten bietet. Egal ob gewerblich-technisch, handwerklich oder kaufmännisch, Ausbildung oder Duales Studium, hier findet jede und jeder einen passenden Betrieb. Aber auch die Studienmöglichkeiten kommen nicht zu kurz.
Bis zu 75 Aussteller werden sich am 07. Oktober 2023 von 10 bis 16 Uhr interessierten Jugendlichen und Ihren Eltern präsentieren. Aufgrund der hohen Nachfrage seitens der Unternehmen und um die Vielfalt der Angebote noch weiter zu erhöhen, wird erstmalig zur Ausstellfläche im Waitzinger Keller ein zusätzliches Messezelt auf dem Festplatz aufgebaut.
Als Aussteller sind in diesem Jahr wieder zahlreiche Unternehmen, Institutionen und Hochschulen aus Miesbach und der Region vertreten. Mit dabei sind unter anderem die Kreissparkasse Miesbach- Tegernsee, das Hotel Egerner Höfe aus Rottach-Egern, die Technische Hochschule Rosenheim, das Polizeipräsidium Rosenheim oder die SEP Logistik AG aus Weyarn.
„Die Stuzubi bietet Unternehmen eine ideale Plattform, um sich zu präsentieren und Nachwuchskräfte zu begeistern. Auch in diesem Jahr hatten wir wieder einen großen Zulauf von Seiten der Aussteller. Persönlich direkt Kontakte knüpfen – das ist auch für die Schülerinnen und Schüler ein Vorteil.“, so Johann Holzinger, Regionalmanager bei der REO, der die Stuzubi seit Beginn mitorganisiert. 2017 entstand die Stuzubi Miesbach in enger Zusammenarbeit mit der Regionalentwicklung Oberland (REO) und der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee und findet breite Unterstützung bei den Schulen aus der Region und auch bei den ausstellenden Unternehmen.
Der Eintritt zur Ausbildungsmesse in Miesbach ist kostenfrei. Die Messebesucher – auch Begleitpersonen wie Eltern und Geschwisterkinder – benötigen für den Einlass aber ein gültiges Ticket. Limitierte Gratis-Tickets sind online unter stuzubi.de/miesbach verfügbar.
Der Stuzubi Orientierungstest zur Vorbereitung
Für Jugendliche, die noch nicht wissen, welchen Weg sie nach der Schule einschlagen wollen oder, die ihren Interessen nach, passende Aussteller suchen, gibt es zur Vorbereitung den Stuzubi-Orientierungstest unter stuzubi.de/orientierungstest. In weniger als fünf Minuten werden Studien- und Ausbildungsangebote, die zum Persönlichkeitstyp passen, vorgeschlagen. Aussteller mit geeigneten Angeboten werden dann direkt in der Stellenbörse angezeigt.
Online-Messe Stuzubi Digital
Zusätzlich zur Stuzubi Studien- und Ausbildungsmesse vor Ort können sich Jugendliche am Samstag, 02. Dezember 2023 auf der Online-Messe Stuzubi Digital unter dem Titel „Dein Weg nach dem Schulabschluss“ über bundesweite Bachelorstudiengänge und duale Studienangebote informieren. Mit dabei sind Top-Hochschulen und Ausbildungsbetriebe fürs duale Studium aus ganz Deutschland. Infos und Tickets unter stuzubi.de/digital/bundesweit.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...