Regionalmanagement.
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
28.01.2025

- REO sichert Zukunftsprojekte für Regionalmanagement im Landkreis Miesbach
- Erstmalig gibt es zwei Sonderförderungen zu den Themen Flächensparen und Zielbildungsprozess
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen der Förderrichtlinie Landesentwicklung-Regionalmanagement. Das Regionalmanagement Miesbach, welches bei der Regionalentwicklung Oberland (REO) angesiedelt ist, wird in den nächsten drei Jahren mit insgesamt 500.000€ gefördert.
Die Förderung nach der Förderrichtlinie Landesentwicklung-Regionalmanagement (FöRLA III) würdigt herausragende und innovative Projekte der 35 Regionalen Initiativen sowie deren Einsatz für die Entwicklung ihrer Regionen. Im Rahmen der Förderbescheid-Übergabe im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie erhielt die REO für den Landkreis Miesbach auch für die nächste Förderperiode des Regionalmanagement Bayerns eine Förderung. Bei einem Gesamtumfang der Projektmaßnahmen von 833.333€ gibt es 500.000€ vom StMWi.
Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt betont die Bedeutung der Regionalinitiativen: „Der Freistaat ist mit diesem flächendeckenden und erfolgreichen Förderprogramm bundesweit Vorreiter. Ich danke den Regionalmanagerinnen und Regionalmanagern sowie allen Partnern für ihr Engagement und wünsche viel Erfolg bei der Realisierung der geplanten Projekte.“
Im Förderzeitraum von 2025 bis 2027 stehen vier zentrale Projekte im Fokus der REO, die praxisorientiert zahlreiche Einzelmaßnahmen umsetzen. Unter dem Themenschwerpunkt „Soziale Innovationen für eine starke Region“ werden Innovation und Vernetzung in der Region gefördert. Geplant sind u. a. Hackathons und der Aufbau eines Netzwerks für junges Unternehmertum. Angesichts des Fachkräftemangels sollen Maßnahmen wie die „Ausbildungstour“ weiter ausgebaut und die Einführung des Schulfachs „Berufliche Orientierung“ an einer Pilotschule initiiert werden. Außerdem hat die REO erstmals zwei Sonderförderungen – für die Themen Flächensparen und Zielbildungsprozess – nach Miesbach geholt, was auch zur Erhöhung der Fördersumme von bisher 300.000 Euro auf 500.000 Euro beiträgt. Damit kann unter anderem das bereits ins Leben gerufene Medical Cluster weiterentwickelt und ein Maßnahmenkatalog zum Flächensparen für Kommunen erarbeitet werden. Eine weitere Sonderförderung ermöglicht einen umfassenden Zielbildungsprozess zur strategischen Ausrichtung der Regionalentwicklung im Landkreis.
Seit 2009 – damals noch als SMG – ist die REO für die Antragsstellung und Umsetzung der Regionalmanagement-Projekte verantwortlich. Zahlreiche erfolgreiche Initiativen wie die Ausbildungsmesse, der Ausbildungskompass, die Ausbildungstour, das Innovationsnetzwerk ServusZukunft und das FabLab Oberland haben hier ihren Ursprung.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...