Regionalmanagement.
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
28.01.2025
- REO sichert Zukunftsprojekte für Regionalmanagement im Landkreis Miesbach
- Erstmalig gibt es zwei Sonderförderungen zu den Themen Flächensparen und Zielbildungsprozess
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen der Förderrichtlinie Landesentwicklung-Regionalmanagement. Das Regionalmanagement Miesbach, welches bei der Regionalentwicklung Oberland (REO) angesiedelt ist, wird in den nächsten drei Jahren mit insgesamt 500.000€ gefördert.
Die Förderung nach der Förderrichtlinie Landesentwicklung-Regionalmanagement (FöRLA III) würdigt herausragende und innovative Projekte der 35 Regionalen Initiativen sowie deren Einsatz für die Entwicklung ihrer Regionen. Im Rahmen der Förderbescheid-Übergabe im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie erhielt die REO für den Landkreis Miesbach auch für die nächste Förderperiode des Regionalmanagement Bayerns eine Förderung. Bei einem Gesamtumfang der Projektmaßnahmen von 833.333€ gibt es 500.000€ vom StMWi.
Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt betont die Bedeutung der Regionalinitiativen: „Der Freistaat ist mit diesem flächendeckenden und erfolgreichen Förderprogramm bundesweit Vorreiter. Ich danke den Regionalmanagerinnen und Regionalmanagern sowie allen Partnern für ihr Engagement und wünsche viel Erfolg bei der Realisierung der geplanten Projekte.“
Im Förderzeitraum von 2025 bis 2027 stehen vier zentrale Projekte im Fokus der REO, die praxisorientiert zahlreiche Einzelmaßnahmen umsetzen. Unter dem Themenschwerpunkt „Soziale Innovationen für eine starke Region“ werden Innovation und Vernetzung in der Region gefördert. Geplant sind u. a. Hackathons und der Aufbau eines Netzwerks für junges Unternehmertum. Angesichts des Fachkräftemangels sollen Maßnahmen wie die „Ausbildungstour“ weiter ausgebaut und die Einführung des Schulfachs „Berufliche Orientierung“ an einer Pilotschule initiiert werden. Außerdem hat die REO erstmals zwei Sonderförderungen – für die Themen Flächensparen und Zielbildungsprozess – nach Miesbach geholt, was auch zur Erhöhung der Fördersumme von bisher 300.000 Euro auf 500.000 Euro beiträgt. Damit kann unter anderem das bereits ins Leben gerufene Medical Cluster weiterentwickelt und ein Maßnahmenkatalog zum Flächensparen für Kommunen erarbeitet werden. Eine weitere Sonderförderung ermöglicht einen umfassenden Zielbildungsprozess zur strategischen Ausrichtung der Regionalentwicklung im Landkreis.
Seit 2009 – damals noch als SMG – ist die REO für die Antragsstellung und Umsetzung der Regionalmanagement-Projekte verantwortlich. Zahlreiche erfolgreiche Initiativen wie die Ausbildungsmesse, der Ausbildungskompass, die Ausbildungstour, das Innovationsnetzwerk ServusZukunft und das FabLab Oberland haben hier ihren Ursprung.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Wohnraum als Standortfaktor – Regionalentwicklung Oberland startet Unternehmensbefragung zum Thema Fachkräftewohnen
Okt. 21, 2025 Standortentwicklung
Der Wohnungsmarkt im Landkreis Miesbach ist enorm angespannt – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in der Regel große Schwierigkeiten, geei...
Mehrwert durch Solidarische Landwirtschaft – Chancen für Betriebe und Verbraucher im Oberland
Okt. 17, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Welche neuen Wege es für Betriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gibt, um regionale Versorgung und Zusammenarbeit zu fördern, zeigt die V...
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
Sep. 30, 2025 Innovation
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu ...
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...










