Stadtradeln.
Gemeinsam in die Pedale treten
06.05.2025

- Die Kampagne STADTRADELN geht vom 17. Mai bis 6. Juni in die nächste Runde
- Radler und Teams können sich unter www.stadtradeln.de/landkreis-miesbach anmelden
Der Landkreis Miesbach ist auch in diesem Jahr wieder beim STADTRADELN dabei! Vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2025 heißt es für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Vereine und Unternehmen: aufs Rad schwingen, Kilometer sammeln, und zur Mobilitätswende beitragen.
Bereits zum sechsten Mal beteiligt sich der Landkreis an der bundesweiten Aktion STADTRADELN unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“. Ziel der dreiwöchigen Kampagne ist es, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder geradelte Kilometer und jede gefahrene Strecke zählen – für die eigene Gesundheit, das Klima und die Mobilitätswende im Oberland.
Dieses Jahr beteiligen sich zehn Gemeinden aktiv am STADTRADELN und gestalten die Aktion mit abwechslungsreichen Veranstaltungen vor Ort. So findet beispielsweise am 17. Mai in Gmund ein Radl-Flick-Kurs für Kinder statt und Holzkirchen lädt am 18. Mai zum Mobilitätstag ein. Darüber hinaus gibt es geführte Mountainbike- und Rennrad-Touren sowie weitere Aktionen rund ums Fahrradfahren in der Region.
Digitale Unterstützung mit der STADTRADELN-App
Mit der kostenlosen STADTRADELN-App können Teilnehmende ihre gefahrenen Kilometer ganz einfach aufzeichnen. Die App trackt per GPS und schreibt die Strecken automatisch dem jeweiligen Team und der Kommune gut. Gleichzeitig werden die anonymisiert erfassten Daten wissenschaftlich ausgewertet und liefern wertvolle Erkenntnisse für die Verkehrsplanung, etwa zur Auslastung von Radwegen oder zur Optimierung von Ampelschaltungen. Wichtige Hinweise zu Gefahrenstellen oder dem Wegezustand können mittels Mängelmelder RADar! Innerhalb der STADTRADELN-App unkompliziert gemeldet werden. Gleichzeitig fordern die teilnehmenden Gemeinden alle Radelnden auf, gerne im Bedarfsfall auch direkt das Gespräch mit den jeweiligen Rathäusern zu suchen. So lassen sich etwaige Probleme gezielter angehen, als das bloße abarbeiten mehrerer identischer Meldungen über die App.
Ein Beitrag zur Mobilitätswende – mit Spaß an der Bewegung
Die Organisation der diesjährigen STADTRADELN-Kampagne im Landkreis Miesbach liegt bei der Regionalentwicklung Oberland (REO) in enger Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Kommunen. Ziel der Aktion ist es, das Bewusstsein für klimafreundliche Mobilität zu stärken und den Radverkehr als nachhaltige Alternative im Alltag zu fördern. Neben diesen Aspekten soll aber vor allem die Freude am Radfahren im Vordergrund stehen.
Jetzt registrieren und mitradeln!
Anmeldungen für Einzelpersonen oder Teams sind ab sofort möglich unter: www.stadtradeln.de/landkreis-miesbach
Kontakt
Helen Kremer
Projekt-Management | Tourismus und Freizeit – Produktentwicklung Rad
+49 (0) 8025 99372 27
helen.kremer@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...
Wirtschaftsakteure vernetzen sich auf dem Wasser – Erfolgreiche Fortsetzung am Achensee
Juni 10, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Bei der zweiten grenzübergreifenden Geschäftskontaktemesse am 4.Juni nutzten rund 110 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Miesba...
Bioregionale Wertschöpfung erleben
Mai 22, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Der Tag des Tourismus 2025 am Tegernsee bot eine informative und genussreiche Plattform für Vertreterinnen und Vertreter aus Gastronomie, Hoteller...
KI, die anwendbar ist – ServusZUKUNFT Werkstatt KI zeigt, wie Künstliche Intelligenz praktisch wird
Mai 12, 2025 Innovation
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz konkret und sinnvoll im Alltag nutzen – im Handwerk oder im Unternehmensalltag? Antworten auf genau diese...