Wirtschaftsempfang.
Bier, das begeistert – Hoppebräu erhält Wirtschaftspreis 2023
22.11.2023

- Gemeinsam die Zukunft gestalten – Wirtschaftsempfang bringt Menschen, Ideen und Impuls zusammen
- Feierliche Preisverleihung, spannende Inhalte und gemeinsamer Austausch
Mit Kollaboration und Weitblick die Zukunft gestalten – unter diesem Motto stand der diesjährige Wirtschaftsempfang. Inmitten der anhaltenden Herausforderungen betonte die Veranstaltung die Notwendigkeit, gemeinsam zu wachsen und durch Kollaboration die Zukunft zu gestalten. Mit der Hoppebräu GmbH ging der Wirtschaftspreis an ein im Landkreis mittlerweile etabliertes familiengeführtes Unternehmen, das in den letzten Jahren viel Herzblut, Zusammenhalt und Ideenreichtum zeigte.
Eröffnet wurde der Galaabend am BOSCH Collaboration Campus Holzkirchen, der in diesem Jahr im Zeichen von Kollaboration, des gemeinsamen Wachsens und Weitblick stand von Landrat Olaf von Löwis. In seiner Begrüßung hob er die entscheidende Rolle der Unternehmen im Landkreis hervor und betonte ihre Bedeutung für die Gestaltung von Zukunft und Gegenwart. Besonders stolz zeigte sich von Löwis über die Förderung der Unternehmerschaft durch die Regionalentwicklung Oberland (REO), die den Wirtschaftsempfang jährlich organisiert und mit ihren Formaten ein starkes Netzwerk schafft sowie erfolgreich das Zusammenwirken von Wirtschaft und Tourismus fördert.
Der Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Wirtschaftspreises, der in diesem Jahr an die Brauerei Hoppebräu aus Waakirchen ging. Vor fünf Jahren wurde der erste Sud in der Waakirchner Brauerei angesetzt und Markus Hoppe stellte sich mit Bravour den Innovationsherausforderungen der heutigen Zeit. „Ich freue mich narrisch über diesen Preis, der mir wahnsinnig viel bedeutet und uns unter anderem zeigt, dass das ganze Herzblut und Engagement auch in der Region anerkannt wird“, bedankte sich Hoppe bei der feierlichen Preisverleihung.
Auch Dr. Lothar Ebbertz, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, zeigte sich in seiner Laudatio vom familiengeführten Unternehmen begeistert: „Markus Hoppe überzeugt nicht nur, er begeistert. Er hat sich seinen Platz in diesem schwierigen Markt mit viel Herzblut, ansteckender Begeisterung, seinem konsequent umgesetzten Qualitätsideal und mit Ideenreichtum, aber auch mit hohem persönlichem Einsatz erarbeitet.“
Als Keynote Speaker begeisterte Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung (WIFO), die Gäste mit einem Vortrag über „Neue Energie für Europa“. Der Zukunftsforscher forderte die Unternehmerinnen und Unternehmer unter anderem zur Zulassung von Innovationskraft auf und mehr Mut zu zeigen.
Zudem zeigte Vorstandsvorsitzender des Unternehmerverbandes, Anton Stetter, in seinem Impuls „Zurück in die Zukunft“, wie gut die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit trotz schwieriger Zeiten bereits vor 100 Jahren war und warum es manchmal ganz schön wäre, „wenn die Zukunft ein bisser‘l wie die Vergangenheit wäre.“
Auch in diesem Jahr wurde auch ein Zeichen sozialen Engagements gesetzt und 10% der Ticketeinnahmen für einen guten Zweck gespendet. In diesem Jahr erhält die Hilfsorganisation Holzkirchen Hilft, die Menschen vor Ort in finanziellen Notsituationen und schwierigen Lebensphasen unterstützt, die Spende. Kulinarisch begleitet wurde der Abend vom Team von GenussZeit mit bio-regionalen Köstlichkeiten und frischen Zutaten der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland.
Der Wirtschaftsempfang W23, gesponsert von den Raiffeisenbanken, war wieder ein ganz besonderer Abend, der mit der Verleihung des Wirtschaftspreises wieder einmal die Wertschätzung für lokale Unternehmen in den Fokus rückte. In einer einladenden Atmosphäre bot die Veranstaltung nicht nur Gelegenheit für Networking, sondern auch einen Raum für den Austausch von Ideen und Informationen.
Kontakt
Bahar Yilmaz
Eventmanagement | Personal | Ausbilderin
+49 (0) 80 25 – 993 72 20
bahar.yilmaz@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...
Wirtschaftsakteure vernetzen sich auf dem Wasser – Erfolgreiche Fortsetzung am Achensee
Juni 10, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Bei der zweiten grenzübergreifenden Geschäftskontaktemesse am 4.Juni nutzten rund 110 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Miesba...
Bioregionale Wertschöpfung erleben
Mai 22, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Der Tag des Tourismus 2025 am Tegernsee bot eine informative und genussreiche Plattform für Vertreterinnen und Vertreter aus Gastronomie, Hoteller...
KI, die anwendbar ist – ServusZUKUNFT Werkstatt KI zeigt, wie Künstliche Intelligenz praktisch wird
Mai 12, 2025 Innovation
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz konkret und sinnvoll im Alltag nutzen – im Handwerk oder im Unternehmensalltag? Antworten auf genau diese...
Gemeinsam in die Pedale treten
Mai 6, 2025 Allgemein
Der Landkreis Miesbach ist auch in diesem Jahr wieder beim STADTRADELN dabei! Vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2025 heißt es für Bürgerinnen und Bür...
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...