Wirtschaftsempfang.
Bier, das begeistert – Hoppebräu erhält Wirtschaftspreis 2023
22.11.2023

- Gemeinsam die Zukunft gestalten – Wirtschaftsempfang bringt Menschen, Ideen und Impuls zusammen
- Feierliche Preisverleihung, spannende Inhalte und gemeinsamer Austausch
Mit Kollaboration und Weitblick die Zukunft gestalten – unter diesem Motto stand der diesjährige Wirtschaftsempfang. Inmitten der anhaltenden Herausforderungen betonte die Veranstaltung die Notwendigkeit, gemeinsam zu wachsen und durch Kollaboration die Zukunft zu gestalten. Mit der Hoppebräu GmbH ging der Wirtschaftspreis an ein im Landkreis mittlerweile etabliertes familiengeführtes Unternehmen, das in den letzten Jahren viel Herzblut, Zusammenhalt und Ideenreichtum zeigte.
Eröffnet wurde der Galaabend am BOSCH Collaboration Campus Holzkirchen, der in diesem Jahr im Zeichen von Kollaboration, des gemeinsamen Wachsens und Weitblick stand von Landrat Olaf von Löwis. In seiner Begrüßung hob er die entscheidende Rolle der Unternehmen im Landkreis hervor und betonte ihre Bedeutung für die Gestaltung von Zukunft und Gegenwart. Besonders stolz zeigte sich von Löwis über die Förderung der Unternehmerschaft durch die Regionalentwicklung Oberland (REO), die den Wirtschaftsempfang jährlich organisiert und mit ihren Formaten ein starkes Netzwerk schafft sowie erfolgreich das Zusammenwirken von Wirtschaft und Tourismus fördert.
Der Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Wirtschaftspreises, der in diesem Jahr an die Brauerei Hoppebräu aus Waakirchen ging. Vor fünf Jahren wurde der erste Sud in der Waakirchner Brauerei angesetzt und Markus Hoppe stellte sich mit Bravour den Innovationsherausforderungen der heutigen Zeit. „Ich freue mich narrisch über diesen Preis, der mir wahnsinnig viel bedeutet und uns unter anderem zeigt, dass das ganze Herzblut und Engagement auch in der Region anerkannt wird“, bedankte sich Hoppe bei der feierlichen Preisverleihung.
Auch Dr. Lothar Ebbertz, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, zeigte sich in seiner Laudatio vom familiengeführten Unternehmen begeistert: „Markus Hoppe überzeugt nicht nur, er begeistert. Er hat sich seinen Platz in diesem schwierigen Markt mit viel Herzblut, ansteckender Begeisterung, seinem konsequent umgesetzten Qualitätsideal und mit Ideenreichtum, aber auch mit hohem persönlichem Einsatz erarbeitet.“
Als Keynote Speaker begeisterte Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung (WIFO), die Gäste mit einem Vortrag über „Neue Energie für Europa“. Der Zukunftsforscher forderte die Unternehmerinnen und Unternehmer unter anderem zur Zulassung von Innovationskraft auf und mehr Mut zu zeigen.
Zudem zeigte Vorstandsvorsitzender des Unternehmerverbandes, Anton Stetter, in seinem Impuls „Zurück in die Zukunft“, wie gut die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit trotz schwieriger Zeiten bereits vor 100 Jahren war und warum es manchmal ganz schön wäre, „wenn die Zukunft ein bisser‘l wie die Vergangenheit wäre.“
Auch in diesem Jahr wurde auch ein Zeichen sozialen Engagements gesetzt und 10% der Ticketeinnahmen für einen guten Zweck gespendet. In diesem Jahr erhält die Hilfsorganisation Holzkirchen Hilft, die Menschen vor Ort in finanziellen Notsituationen und schwierigen Lebensphasen unterstützt, die Spende. Kulinarisch begleitet wurde der Abend vom Team von GenussZeit mit bio-regionalen Köstlichkeiten und frischen Zutaten der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland.
Der Wirtschaftsempfang W23, gesponsert von den Raiffeisenbanken, war wieder ein ganz besonderer Abend, der mit der Verleihung des Wirtschaftspreises wieder einmal die Wertschätzung für lokale Unternehmen in den Fokus rückte. In einer einladenden Atmosphäre bot die Veranstaltung nicht nur Gelegenheit für Networking, sondern auch einen Raum für den Austausch von Ideen und Informationen.
Kontakt
Bahar Yilmaz
Eventmanagement | Personal | Ausbilderin
+49 (0) 80 25 – 993 72 20
bahar.yilmaz@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Mehrwert durch Solidarische Landwirtschaft – Chancen für Betriebe und Verbraucher im Oberland
Okt. 17, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Welche neuen Wege es für Betriebe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gibt, um regionale Versorgung und Zusammenarbeit zu fördern, zeigt die V...
Karrierechancen vor der Haustür: STUZUBI 2025 zieht knapp 1.000 Besucher an
Okt. 13, 2025 Ausbildung und Bildung
Mit 85 Ausstellern und 1.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Studien- und Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in ...
Nachhaltigkeit neu denken – 3. Nachhaltigkeitsbarcamp lädt zum Mitgestalten ein
Okt. 2, 2025 Tourismusentwicklung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist eine der zentralen Aufgaben – auch im Oberland. Damit gute Ideen nicht nur gedacht, sondern gemeins...
85 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen auf der STUZUBI Miesbach
Okt. 1, 2025 Ausbildung und Bildung
Die Ausbildungsmesse STUZUBI gastiert am Samstag, 11. Oktober, wieder im Waitzinger Keller in Miesbach. Auch in diesem Jahr können sich Jugendlich...
Drittes Usability Testessen im Oberland: Premiere in Bad Tölz
Sep. 30, 2025 Innovation
Ob Website, App, Anleitung oder ganz reale Objekte wie Werkzeuge oder Geräte – beim ServusZukunft Usability Testessen wird alles getestet, wozu ...
Willkommen im Team: REO begrüßt neue Auszubildende
Sep. 11, 2025 Allgemein
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, seit dem 1. September eine neue Auszubildende im Team willkommen zu heißen: Magdalena Weis aus ...
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...